- Beiträge: 33
Fliegenvorhänge
- DianaN
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
05 Apr 2018 10:06 #2680
von DianaN
DianaN erstellte das Thema Fliegenvorhänge
Hallo, ich bin gerade auf der Suche nach einem Fliegenvorhang für eine Tür zum Hof. Die eigentlich tagsüber im Sommer immer offen steht, damit unsere Podhalaner Hünding rein und raus gehen kann. Ich habe schon einiges versucht, voriges Jahr diese Vorhänge mit einem Magneten. Die haben auch gut geschlossen aber unsere Hündin hat die Magnete abgekaut.
Jetzt habe ich Vorhänge aus Aluminium Ketten gesehen. Ich wollte mal hören, ob jemand mit Hund, der haart ohne Ende, so was nutzt. Oder ob darin auch die unendlich vielen Haare hängen. Die Dinger sind recht teuer und ich wollte nichts kaufen, worüber ich mich dann ärgere....
Jetzt habe ich Vorhänge aus Aluminium Ketten gesehen. Ich wollte mal hören, ob jemand mit Hund, der haart ohne Ende, so was nutzt. Oder ob darin auch die unendlich vielen Haare hängen. Die Dinger sind recht teuer und ich wollte nichts kaufen, worüber ich mich dann ärgere....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sylvia
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2198
05 Apr 2018 16:28 #2681
von Sylvia
Sylvia antwortete auf das Thema: Fliegenvorhänge
Ich habe Fadenstores gekauft, da unser Türmaß unüblich ist und ich nicht sooo viel teuer Geld bezahlen wollte.
Leider sind die Dinger noch nicht von selbst an die Tür gehüpft, aber ich hoffe das wird bald.
LG
Sylvia
Leider sind die Dinger noch nicht von selbst an die Tür gehüpft, aber ich hoffe das wird bald.
LG
Sylvia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elvira
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 332
06 Apr 2018 10:49 #2686
von Elvira
Elvira mit Bono
und Jackson, Elvis & Otis im Herzen
Elvira antwortete auf das Thema: Fliegenvorhänge
Hallo,
meine Schwiegereltern hatten immer diese "Fadenvorhänge" … die haben aber unseren Jungs nie standgehalten

Hier zuhause hat mein Mann die Küchentür in eine Hundeklappe mit Fliegenabwehr verwandelt, weil die Tür (führt direkt in den Garten) auch immer für die Jungs offen steht. Ich versuche das mal zu beschreiben:
Vor die eigentliche Tür hat er eine Art Gestell gebaut und dann dafür eine eigene Tür konzipiert. Diese besteht aus 2 Teilen (quer geteilt). Beide Teile bestehen aus einer festen Holzplatte, die in der Mitte ausgeschnitten und mit Fliegengitter bezogen ist. Die beiden Teile hat er dann mit Aufhängungen wie bei Saloontüren (schwingen also in beide Richtungen) versehen und an das Gestell angebracht.
Jetzt können wir die eigentliche Küchentür offen lassen und die "Fliegentür-Hundeklappe" verhindert das Eindringen der geflügelten Freunde … erlaubt es aber Otis, rein und raus zu gehen wie es ihm beliebt … er drückt den unteren Teil einfach mit der Schnauze auf und - schwupps - ist er draußen … oder auch eben wieder drinnen.
Im Winter verschließen wir die Aussparungen dann mit passend zugeschnittenen Doppelstegplatten … dann kann die Küchentür meistens auch offen bleiben. Und es kommt nicht so viel Kälte herein aber trotzdem noch Licht …
Ich hoffe, ich konnte das so einigermaßen erklären?
Liebe Grüße
meine Schwiegereltern hatten immer diese "Fadenvorhänge" … die haben aber unseren Jungs nie standgehalten


Hier zuhause hat mein Mann die Küchentür in eine Hundeklappe mit Fliegenabwehr verwandelt, weil die Tür (führt direkt in den Garten) auch immer für die Jungs offen steht. Ich versuche das mal zu beschreiben:
Vor die eigentliche Tür hat er eine Art Gestell gebaut und dann dafür eine eigene Tür konzipiert. Diese besteht aus 2 Teilen (quer geteilt). Beide Teile bestehen aus einer festen Holzplatte, die in der Mitte ausgeschnitten und mit Fliegengitter bezogen ist. Die beiden Teile hat er dann mit Aufhängungen wie bei Saloontüren (schwingen also in beide Richtungen) versehen und an das Gestell angebracht.
Jetzt können wir die eigentliche Küchentür offen lassen und die "Fliegentür-Hundeklappe" verhindert das Eindringen der geflügelten Freunde … erlaubt es aber Otis, rein und raus zu gehen wie es ihm beliebt … er drückt den unteren Teil einfach mit der Schnauze auf und - schwupps - ist er draußen … oder auch eben wieder drinnen.
Im Winter verschließen wir die Aussparungen dann mit passend zugeschnittenen Doppelstegplatten … dann kann die Küchentür meistens auch offen bleiben. Und es kommt nicht so viel Kälte herein aber trotzdem noch Licht …
Ich hoffe, ich konnte das so einigermaßen erklären?
Liebe Grüße
Elvira mit Bono
und Jackson, Elvis & Otis im Herzen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Assira
-
- Offline
07 Apr 2018 00:44 #2694
von Assira
Liebe Grüsse aus dem Seewinkel
Silvia mit Assira (Tornjak-Mix), Anjuschka (Barsoi) & Ashanti (Barsoi) unvergessen
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Assira antwortete auf das Thema: Fliegenvorhänge
Servus,
mit Fliegengitter Türen hab ich (noch) keine Erfahrung, das steht ev. heuer an. Allerdings kann ich zum Thema "Fadenvorhänge" eine Erfahrung beitragen:
Bei mir steht die 3-.teilige Tür vom Wohnzimmer zum WIntergarten immer offen, und hier dient ein Fadenvorhang als Raumteiler. Diese Dinger hängen also seit etwa7 Jahren da herum, und wegen meiner Fellmonster muss ich sie häufig waschen. D.h. jedes Mal einen langen Zopf flechten, den dann ordentlich abbinden und mit dem Wäschenetz in die Waschmaschine.
So weit - so gut.
Meine Katzen hatten Anfangs ganz gerne mit den Fäden gespielt, mittlerweile allerdings das Interesse daran verloren. Man kann da ja nicht hochklettern
"Öffentlich" haben sich meine Wuffels nie dafür interessiert, ihre Schandtaten verüben sie jedoch meist in unbeobachteten Momenten. Solch einer dürfte vor kurzem dran gewesen sein, denn als ich aus dem Garten hereinkam, lag die komplette Gardinenstange auf dem Boden .... ich bin überzeugt, dass niemand am Vorhang gezupft hat, und die Karnise ganz von allein von der Wand gesprungen ist. Diese böse Wand hat dabei auch die Schrauben samt Dübeln ausgespuckt ......
Keine der Mädels hat irgendwie schuldbewusst geschaut, und ich bin auch überzeugt, dass Assira mit der Sache nicht viel zu tun hat .... es sei denn, sie wäre ein tieferes Wasser als ich ihr zutraue
mit Fliegengitter Türen hab ich (noch) keine Erfahrung, das steht ev. heuer an. Allerdings kann ich zum Thema "Fadenvorhänge" eine Erfahrung beitragen:
Bei mir steht die 3-.teilige Tür vom Wohnzimmer zum WIntergarten immer offen, und hier dient ein Fadenvorhang als Raumteiler. Diese Dinger hängen also seit etwa7 Jahren da herum, und wegen meiner Fellmonster muss ich sie häufig waschen. D.h. jedes Mal einen langen Zopf flechten, den dann ordentlich abbinden und mit dem Wäschenetz in die Waschmaschine.
So weit - so gut.
Meine Katzen hatten Anfangs ganz gerne mit den Fäden gespielt, mittlerweile allerdings das Interesse daran verloren. Man kann da ja nicht hochklettern

"Öffentlich" haben sich meine Wuffels nie dafür interessiert, ihre Schandtaten verüben sie jedoch meist in unbeobachteten Momenten. Solch einer dürfte vor kurzem dran gewesen sein, denn als ich aus dem Garten hereinkam, lag die komplette Gardinenstange auf dem Boden .... ich bin überzeugt, dass niemand am Vorhang gezupft hat, und die Karnise ganz von allein von der Wand gesprungen ist. Diese böse Wand hat dabei auch die Schrauben samt Dübeln ausgespuckt ......
Keine der Mädels hat irgendwie schuldbewusst geschaut, und ich bin auch überzeugt, dass Assira mit der Sache nicht viel zu tun hat .... es sei denn, sie wäre ein tieferes Wasser als ich ihr zutraue



Liebe Grüsse aus dem Seewinkel
Silvia mit Assira (Tornjak-Mix), Anjuschka (Barsoi) & Ashanti (Barsoi) unvergessen
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Karin
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1013
16 Apr 2018 16:22 #2707
von Karin
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Karin antwortete auf das Thema: Fliegenvorhänge
Den Türvorhang aus Windschutznetz habe ich ganzjährig vor der Terrassentür hängen. Er hält auch das Ungeziefer ab. Ich musste aber erst einmal schauen, wie es mit Bobos Wolle ist. Bisher war es mir noch nicht aufgefallen, das unten etwas hängen bleibt. Der Vorhang hängt dort seit September letzten Jahres. So wild ist das mit den Fransen nicht, mich stört es nicht.
Karin
Karin
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.070 Sekunden