- Beiträge: 1013
Sommer & Hitze
- Karin
-
- Offline
Bobo schleicht bei den Spaziergängen nur hinter mir her. Ich bemühe mich immer nur durch Schatten zu gehen.
Mit zunehmendem Alter habe ich eine Sonnenallergie entwickelt und muss immer komplett mit langärmeligen Blusen raus. Dies bei diesen Temperaturen, ich kann also Bobo mit ihrem dicken Fell verstehen.
Unser letzter Spaziergang beginnt so gegen 23 Uhr und meine Dicke genießt ihn. Dadurch wird natürlich morgens lange geschlafen.
Karin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Findelkind
-
- Offline
- Beiträge: 115
Allerdings staune ich über Fini - ich war mit ihr die letzten vier Tage auf einer Hochtour -in den Allgäuer Alpen, habe eher damit gerechnet, die Wanderungen abbrechen zu müssen, weil der Hund aufgrund der Wärme streikt, und was tut sie


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Assira
-
- Offline

Da ich ja nicht mehr berufstätig bin, habe ich das Glück, meine Zeit den Gegebenheiten anzupassen. Wir sind schon vor 05:00 unterwegs, und wenn wir heimkommen gibt's Frühstück für die Mädels und Gartenarbeit für mich. Spätestens ab 10:00 ist damit aber Schicht im Schacht. Dann ist die Sonne im Garten, und wir gehen rein um den Tag in absoluter Finsternis im Haus zu verbringen. Die Mädels verschlafen fast den ganzen Tag auf dem angenehmen Fliesenboden, und ich wechsle zwischen Haus und Plantschbecken (das ich versuche unter 25° zu halten).
Auch die A&A's verweigern tagsüber ihre Pinkelrunde (obwohl sie trinken), dafür besuchen wir am Abend eine Hundezone, wo sie ordentlich herumtollen dürfen. Da ist dann meist auch eine Menge los, denn am angrenzenen Campingplatz samt Yachthafen ist schon Hochbetrieb. Zurück daheim gib's dann die 2.Mahlzeit für die Süssen und etwa ab 23:00 - wenn dann die Gelsen schlafen gehen - nach einer letzten Runde, geniessen wir den Garten. Ich schlaf draussen, und wenn wenn die Mädels sich benehmen können, schlafen sie mir mit´r draussen



Liebe Grüsse aus dem Seewinkel
Silvia mit Assira (Tornjak-Mix), Anjuschka (Barsoi) & Ashanti (Barsoi) unvergessen
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Assira
-
- Offline
Emmi schrieb: Gestern gabs einen gefrorenen Kong mit Jogurt-Quark-Honig-Eis zur Erfrischung.
Auch ich muss sagen, dass ich die Hitze vor ein paar Jahren definitiv besser weggesteckt habe. Es konnte mir gar nicht warm genug sein. Seit ca. 2 Jahren freue ich mich in so heißen Zeiten auf kühlere Temperaturen und träume von angenehmen 20 Grad.
So ändern sich die Zeiten.......
Danke für den Tipp mit dem Eis - Assira möchte ja nicht gerne von Leckerlies belästigt werden, aber Joghurt-Quark-Honig ist eine Mischung, die selbst sie spannend findet



Mir geht's ähnlich wie Dir. Ich hab vor 30 Jahren meine Haus so gebaut, dass ich den ganzen Tag Sonne habe. War ich irgendwo am Strand, bi ich in der Sonne gestanden, damit kein Fleckchen des Körpers ungebräunt bleibt …… einige Jahre später hab ich den Standort des Hauses bereits bereut, und Sonnenbaden war kein Thema mehr.
Hier musste ich mich beim Hausbau den Gegebenheiten anpassen. Mein Grundstück ist lang und schmal wie ein Handtuch, da muss man Kompromisse machen. Blöderweise habe ich mir vom Baumeister ausreden lassen, gleich eine Klimaanlage einzubauen. Mein Haus ist perfekt gedämmt, was die Heizkosten leistbar macht, und ich dachte eigentlich, im Sommer bliebe auch die Hitze draussen. Das funzt eine ganze Weile ganz gut - ist die Wärme aber dann einmal drinnen, bringt man sie nicht mehr so schnell wieder raus ….
Ich hab vor Jahren die Temperatur an der Vorderseite den Hauses gemessen - es sind an heissen Tagen sage und schreibe 70° C !!!! Dem kann die beste Dämmung nicht standhalten. Ich war so geschockt, dass ich standepede eine Pergola an der Eingangstür gebaut hab. An die hab ich 5 Weinreben gepflanzt, und das hat die Fassadentemperatur um gut 20°C vermindert ….. die angenehme Begleiterscheining ist, dass ich ab Mitte/Ende Juli köstliche Trauben hab, die mir vor der Nase baumeln, soblad ich das Haus verlasse



Liebe Grüsse aus dem Seewinkel
Silvia mit Assira (Tornjak-Mix), Anjuschka (Barsoi) & Ashanti (Barsoi) unvergessen
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Karin
-
- Offline
- Beiträge: 1013
Im Garten habe ich nur Johannisbeer-und Jostabeersträucher. Die Ersteren konnte ich in bester Qualität ernten. Seit 2 Tagen kochen die noch nicht ganz reifen Jostabeeren am Strauch. erst dachte ich, es sei Sonnenbrand, flückte eine und probierte, sie schmeckte wie gekocht.
Mir tun die Landwirte leid. Bei einem Bekannten ist der Brunnen schon fast trocken. Wenn es nicht bald regnet, muss er einen Tankwagen kommen lassen. Man kann die Schafe ja nicht dürsten lassen.
Karin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Assira
-
- Offline



Eine vernünftige Sandfilteranlage und das Elektrolysegerät für das Salz hab ich gebraucht besorgt, und so geht das ganz gut. Ich hab ja kaum Kosten für Chemie, lediglich den PH-Wert muss ich im Auge behalten. Zum Befüllen hab ich in Frühjahr an meinen alten Schwengelbrunnen eine elektrische Gartenpumpe montiert. Somit sind die Wasserkosten auch kein Thema.
Ich hab heuer ja erst den Vorgarten in Arbeit, nachdem meine Mädels im Vorjahr alles Grün weggespielt hatten, war hier viel zu tun. Rasen hab ich noch im November gesät, nachdem ich den Boden bearbeitet hatte, und der ist ganz gut angewachsen. Ansonsten hab ich nur ein paar Blumen und gut ist's. Mein Vorgarten hat ja grad mal 500m². Himbeeren und Brombeeren hab ich nur je 1 Stock, und an Gemüse lediglich Paradeiser. Davon hab ich heute aber schon die erste genascht


Viel Arbeit ha mir die Pergola bereitet, da hab ich die vor dem Eingang weitergeführt bis über meinen Freisitz, und hier sollen die Weinreben für Schatten sorgen. Dauert sicher noch 2 Jahre, bis die so gross sind. Schwierig beim Pergolabau war das Heranschaffen der langen 5m-Hölzer. Ich hab ja nur ein kleines Auto und keinen Hänger, also musste ich die einzeln vom Lagerhaus heimtragen

Im grossen und ganzen bin ich mit meiner Leistung recht zufrieden, ich hab gemacht, was mir möglich ist und sieht halbwegs gepflegt aus. Wenn man dann allerdings in die grossen Garten mach hinten geht, bekommt man einen Kulturschock. Mangels an Zeit ist dort heuer noch fast gar nix passiert. Entsprechend schaut es auch aus





Mit dem Wassermangel kämpfen wir hier auch. Die Bauern giessen ihre Felder mit Wasserwerfern, damit das Gemüse wächst. Selbst die Weingärten müssen gewässert werden. Gottseidank ist das Grundwasser hier nicht so tief und die Brunnen funktionieren noch.
In den Dörfern gibt es ja kaum noch Vieh, lediglich im Nationalpark leben die Steppenrinder und Angusrinder. Hier muss natürlich auch für volle Tränken gesorgt werden. In unserer Region gibt es sehr viele Lacken, teilweise Salzlacken, und die trocknen bei längerer Regenpause auch vollkommen aus. Gottseidank können sich die Vögel zum Neusiedlersee zurückziehen. Dort ist die Bewahrungszone auch geschützt.
Liebe Grüsse aus dem Seewinkel
Silvia mit Assira (Tornjak-Mix), Anjuschka (Barsoi) & Ashanti (Barsoi) unvergessen
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.