- Beiträge: 2198
Was braucht ein HSH zum glücklich sein?
- Sylvia
-
- Offline
Weniger
Mehr
18 Sep 2020 16:19 - 18 Sep 2020 16:20 #7337
von Sylvia
Sylvia antwortete auf das Thema: Was braucht ein HSH zum glücklich sein?
Warum ist die Anrede "Lieber Martin" denn ein "Alarmzeichen" für Dich ? Da mußt Du ja außerhalb des Forums sehr schlechte Erfahrungen damit gemacht haben

Letzte Änderung: 18 Sep 2020 16:20 von Sylvia.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Patou
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 618
18 Sep 2020 16:49 - 18 Sep 2020 16:51 #7339
von Patou

Oh, wie fange ich jetzt mal an ... Ciao Martin, hallo zusammen
Habe mal ein bisschen meins und Eueres zusammengefasst
Glücklichsein ist in jedem Alter (und je nach HSH- Rasse) wohl ein bisschen anders (auch bei uns)
+ junge HSH sind glücklich wenn sie eine feste Bezugsperson (menschlich wie - sofern möglich - auch hündisch) haben die ihnen die Welt erklärt, die
Regeln aufstellt und einhält und die gern mal mit ihnen herumtobt. Sie brauchen naturgemäß noch viel Platz zum Austoben vom Buddeln bis zu
Spaziergängen und Wasser, besonders schön ist weiter Sandstrand (eigene Erfahrungen) egal ob am Meer oder an einem Fluß oder See...
+ besonders glücklich sind sie - glaube ich - wenn sie ein Rudel haben in das sie hineinwachsen dürfen mit allen Pflichten, Freiheiten, Grenzen und
Spielen. Aber sie sind generell glücklich über tierische Gefährten (das sind ja ganz oft Katzen)
+ glücklich sind sie über Zuneigung/Liebe/Vertrauen/Schmusen, immer
+ glücklich macht sie eine Aufgabe, die sie allein oder im Zusammenwirken mit Mensch/Hund(en) erfüllen dürfen und dann auch unbedingt wollen und
glücklich sind sie wenn man sie für eine tolle Aufgabenerfüllung wunderbar lobt (da reichen freudige Augen, ein Nicken oder Streicheln. Die Augen
des HSH strahlen dann wie glückliche Kinderaugen
+ glücklich sind sie wenn sie die Freiheit haben irgendeine Ecke im Garten (oder in der freien Natur) selber gestalten zu dürfen wie sie es möchten (zB
unter dem Lieblingsbusch (oder in eine Sandfläche) ein tiefes Loch jeden Tag neu buddeln und es neu einzuliegen
+ je älter sie werden, sind sie einfach glücklich auf ihren selbsterwählten Posten-Plätzen zu liegen (stundenlang) und so die Umgebung zu kontrollieren,
die sie beschützen, aus meiner Erfahrung laufen sie dann nicht mehr gern so lange Strecken ....aber: ("Katzenhunde" eben)
+ sie Lieeeeben es, sitzend oder liegend von OBEN weit ins Land schauen zu können. Da kann ich zwar nur meine P.-BERG- Hunde heranziehen aber für
die ist es ganz typisch. Hier mal zum Balkon noch ein Beispiel: Wir hatten im Haus in Brandenburg über der Terrasse einen großen Balkon (wie so
bayrische Häuser mit Blumen und Dach drüber...). Louanne liebte es, dort oben im Schatten zu liegen und durch die Holzbrüstungsstäbe in die Weite
zu schauen und alles zu kontrollieren... wenn ich oben dort im Windschatten oder bei Regen saß, las oder nähte war sie immer zu meinen Füßen. Es
war einer ihrer selbstgewählten Lieblingsplätze besonders bei Schlechtwetter
+ je älter sie werden, desto mehr verkleinert sich der Lebensradius (das ist ja bei uns nicht anders) und sie schlafen dann sogar tagsüber unglaublich
gern an einem schattigen Plätzchen.
+ seeeehr glücklich sind sie im Schnee jeden Winter (Pyris... von den anderen weiß ich es schlicht nicht)
+ seeeehr glücklich sind sie wenn es ihre Lieblingsspeise gibt,
LG
Sylvia- Patou
Patou antwortete auf das Thema: Was braucht ein HSH zum glücklich sein?

Oh, wie fange ich jetzt mal an ... Ciao Martin, hallo zusammen
Habe mal ein bisschen meins und Eueres zusammengefasst
Glücklichsein ist in jedem Alter (und je nach HSH- Rasse) wohl ein bisschen anders (auch bei uns)
+ junge HSH sind glücklich wenn sie eine feste Bezugsperson (menschlich wie - sofern möglich - auch hündisch) haben die ihnen die Welt erklärt, die
Regeln aufstellt und einhält und die gern mal mit ihnen herumtobt. Sie brauchen naturgemäß noch viel Platz zum Austoben vom Buddeln bis zu
Spaziergängen und Wasser, besonders schön ist weiter Sandstrand (eigene Erfahrungen) egal ob am Meer oder an einem Fluß oder See...
+ besonders glücklich sind sie - glaube ich - wenn sie ein Rudel haben in das sie hineinwachsen dürfen mit allen Pflichten, Freiheiten, Grenzen und
Spielen. Aber sie sind generell glücklich über tierische Gefährten (das sind ja ganz oft Katzen)
+ glücklich sind sie über Zuneigung/Liebe/Vertrauen/Schmusen, immer
+ glücklich macht sie eine Aufgabe, die sie allein oder im Zusammenwirken mit Mensch/Hund(en) erfüllen dürfen und dann auch unbedingt wollen und
glücklich sind sie wenn man sie für eine tolle Aufgabenerfüllung wunderbar lobt (da reichen freudige Augen, ein Nicken oder Streicheln. Die Augen
des HSH strahlen dann wie glückliche Kinderaugen
+ glücklich sind sie wenn sie die Freiheit haben irgendeine Ecke im Garten (oder in der freien Natur) selber gestalten zu dürfen wie sie es möchten (zB
unter dem Lieblingsbusch (oder in eine Sandfläche) ein tiefes Loch jeden Tag neu buddeln und es neu einzuliegen
+ je älter sie werden, sind sie einfach glücklich auf ihren selbsterwählten Posten-Plätzen zu liegen (stundenlang) und so die Umgebung zu kontrollieren,
die sie beschützen, aus meiner Erfahrung laufen sie dann nicht mehr gern so lange Strecken ....aber: ("Katzenhunde" eben)
+ sie Lieeeeben es, sitzend oder liegend von OBEN weit ins Land schauen zu können. Da kann ich zwar nur meine P.-BERG- Hunde heranziehen aber für
die ist es ganz typisch. Hier mal zum Balkon noch ein Beispiel: Wir hatten im Haus in Brandenburg über der Terrasse einen großen Balkon (wie so
bayrische Häuser mit Blumen und Dach drüber...). Louanne liebte es, dort oben im Schatten zu liegen und durch die Holzbrüstungsstäbe in die Weite
zu schauen und alles zu kontrollieren... wenn ich oben dort im Windschatten oder bei Regen saß, las oder nähte war sie immer zu meinen Füßen. Es
war einer ihrer selbstgewählten Lieblingsplätze besonders bei Schlechtwetter
+ je älter sie werden, desto mehr verkleinert sich der Lebensradius (das ist ja bei uns nicht anders) und sie schlafen dann sogar tagsüber unglaublich
gern an einem schattigen Plätzchen.
+ seeeehr glücklich sind sie im Schnee jeden Winter (Pyris... von den anderen weiß ich es schlicht nicht)
+ seeeehr glücklich sind sie wenn es ihre Lieblingsspeise gibt,
LG
Sylvia- Patou
Letzte Änderung: 18 Sep 2020 16:51 von Patou.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sylvia
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2198
18 Sep 2020 17:27 #7343
von Sylvia
Sylvia antwortete auf das Thema: Was braucht ein HSH zum glücklich sein?
Ich geb meine Senf auch noch dazu, wenn auch aus allem herausklingt: Glück ist relativ. 
Ich denke aber bei unseren Einschätzungen machen wir doch immer wieder den "Fehler" der Vermenschlichung. Fabians Freigänger braucht nicht wirklich Menschen, unsere Paula keine anderen Tiere - Katzen gleich garnicht
, schmusen muß sie auch nicht stundenlang und Emmi ist glücklich in ihrer gewohnten Umgebung, der Dackel unserer Bekannten kam aus einer alten jagdlichen Zucht, allerdings fehlte ihm jeglicher Jagdtrieb usw.
Sicher lebt ein Straßenhund gefährlich, aber muß er deshalb in einem eingezäunten Gelände und einem gefüllten Futternapf und ständiger wohlgemeinter Bespaßung durch Zweibeiner glücklicher sein ? Okay, an nix gewöhnt man sich schneller als an Luxus, aber auch das ist doch eher eine Definition von uns.

Ich denke aber bei unseren Einschätzungen machen wir doch immer wieder den "Fehler" der Vermenschlichung. Fabians Freigänger braucht nicht wirklich Menschen, unsere Paula keine anderen Tiere - Katzen gleich garnicht

Sicher lebt ein Straßenhund gefährlich, aber muß er deshalb in einem eingezäunten Gelände und einem gefüllten Futternapf und ständiger wohlgemeinter Bespaßung durch Zweibeiner glücklicher sein ? Okay, an nix gewöhnt man sich schneller als an Luxus, aber auch das ist doch eher eine Definition von uns.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Patou
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 618
18 Sep 2020 18:12 - 18 Sep 2020 18:12 #7345
von Patou
Patou antwortete auf das Thema: Was braucht ein HSH zum glücklich sein?
Hi Sylvia
Bei der Frage Strassenhund habe ich sowieso meine eigenen Gedanken, wenn man einmal so ein Rudel erlebt hat... viele von denen sind in dieser Freiheit wohl glücklich solange man sie da lässt wo sie sind.... ähnlich habe ich staunend in Rom immer wieder das große Katzen-Rudel des Largo di Torre Argentina beobachtet...
LG
Sylvia- Patou
Bei der Frage Strassenhund habe ich sowieso meine eigenen Gedanken, wenn man einmal so ein Rudel erlebt hat... viele von denen sind in dieser Freiheit wohl glücklich solange man sie da lässt wo sie sind.... ähnlich habe ich staunend in Rom immer wieder das große Katzen-Rudel des Largo di Torre Argentina beobachtet...
LG
Sylvia- Patou
Letzte Änderung: 18 Sep 2020 18:12 von Patou.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Emmi
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1234
18 Sep 2020 20:57 - 18 Sep 2020 20:58 #7346
von Emmi
Liebe Grüße Tine & Emmi
Boden wischen mit Hunden im Haus ist in etwa so,
wie Zähneputzen mit Nutella-Brot im Mund!
Emmi antwortete auf das Thema: Was braucht ein HSH zum glücklich sein?
Guten Abend ihr Lieben (und das meine ich so wie ich es sage
!
Vielen Dank für eure tollen Antworten zu dem Thema.
In einem Punkt sind sich alle unsere Hunde einig:
Sie beobachten für ihr Leben gerne ihre Umgebung und das mit Hingabe!
Dieser Satz hier von Sylvia (dieses Mal die Richtige
):
ist mMn der springende Punkt!
Den egal welche Rasse, welche Abstammung, egal ob Mensch oder Tier, jedes Lebewesen ist ein Individuum.
Hat spezielle Vorlieben, Abneigungen, Charakterzüge. Was dem einem wichtig ist, ist dem anderen völlig egal.
Denn wie ihr Aussehen ist auch ihre Persönlichkeit von einem zum anderen verschieden. Wie bei uns halt auch. Keiner ist gleich.
Bei unseren Hunden spielt die Abstammung vielleicht doch eine Rolle. Kommt der Hund von der Straße, ist Mischling, stammt einer Arbeitslinie ab, ist aus einer Zucht.
Ein HSH aus direkter Arbeitslinie wird immer anders zu händeln sein und braucht andere Voraussetzungen für ein glückliches Leben, als ein Hund aus einer Zucht, bei der schon länger in Richtung Familientauglich gezüchtet wird. Ein Straßenhund hat andere Erfahrungen gesammelt und wird sich dementsprechend auch anders verhalten. Ein Mischling eint verschiedene Rassen in sich.
Sieht man HSH im Kaukasus oder wo auch immer, in ihrer ursprünglich angedachten Umgebung, dann geht einem das Herz auf. Aber ist ein anderer Hund, der dieses Umfeld nie kennengelernt hat unglücklich deshalb, weil er nicht frei in den Bergen bei seiner Herde ist????
Ich denke, das kann man so nicht pauschalisieren. Ich denke ein HSH kann durchaus aus glücklich sein unter "normalen" Bedingungen.
Sylvia-Patou schrieb:
Sehr berechtigt! Nicht jeder Straßenhund muss/will gerettet werden und nicht jeder ist danach glücklicher als vorher.
(auch bei Katzen heißt es heute, sie sollten Hauskatzen sein, viel zu gefährlich da draussen. Verantwortungslose Besitzer sind die, die ihre Katzen hinaus lassen. Meine Katzen waren ALLE Freigänger, der erste Kater ein paar Jahre leider nicht, bis ich den traurigen Blick nicht mehr ertragen habe. Lieber ein kurzes Leben glücklich in Freiheit, als ein unglückliches Leben als Gefangener...das gilt natürlich auch nicht für alle und jeden, aber für meine Katzen)
Manche Straßenhunde würden freiwillig vermutlich ihr wildes Leben nicht eintauschen, andere schon.
Jetzt kommen aber nunmal viele viele gerettete Hund nach D und viele davon sind HSH oder Mischlinge daraus. Die meisten werden als irgendwas vermittelt. Nicht als HSH. Der neue Besitzer weiß nichts davon. So, jetzt ist der Hund da, es stellt sich heraus, es ist ein HSH. Die Voraussetzungen entsprechen nicht unbedingt denen, die man sich bei HSH vorstellt. Soll man den Hund deshalb wieder abgeben? Ins Tierheim zurück? Oder versucht man das Beste daraus zu machen und einen Kompromiß zu finden mit dem alle glücklich oder zufrieden sind?
Ich meine schon!
Zum glücklich sein, sind viele einzelne Faktoren wichtig und nicht alle haben den gleichen Stellenwert für jedes Tier.
Ob ein Tier glücklich ist kann man mit etwas Feingefühl spüren oder sehen. Das Leben ist nicht starr, es kann sich auch verändern. Man kann es verändern. Zum Guten wie zum Schlechten.
Glück ist relativ!!!!!
Glücklich sein beinhaltet auch ein bisschen Kompromisse einzugehen, sich entgegenzukommen und für sich selbst und den Hund das Optimum zu finden und zu leben.

Vielen Dank für eure tollen Antworten zu dem Thema.
In einem Punkt sind sich alle unsere Hunde einig:
Sie beobachten für ihr Leben gerne ihre Umgebung und das mit Hingabe!
Dieser Satz hier von Sylvia (dieses Mal die Richtige

Glück ist relativ.
ist mMn der springende Punkt!
Den egal welche Rasse, welche Abstammung, egal ob Mensch oder Tier, jedes Lebewesen ist ein Individuum.
Hat spezielle Vorlieben, Abneigungen, Charakterzüge. Was dem einem wichtig ist, ist dem anderen völlig egal.
Denn wie ihr Aussehen ist auch ihre Persönlichkeit von einem zum anderen verschieden. Wie bei uns halt auch. Keiner ist gleich.
Bei unseren Hunden spielt die Abstammung vielleicht doch eine Rolle. Kommt der Hund von der Straße, ist Mischling, stammt einer Arbeitslinie ab, ist aus einer Zucht.
Ein HSH aus direkter Arbeitslinie wird immer anders zu händeln sein und braucht andere Voraussetzungen für ein glückliches Leben, als ein Hund aus einer Zucht, bei der schon länger in Richtung Familientauglich gezüchtet wird. Ein Straßenhund hat andere Erfahrungen gesammelt und wird sich dementsprechend auch anders verhalten. Ein Mischling eint verschiedene Rassen in sich.
Sieht man HSH im Kaukasus oder wo auch immer, in ihrer ursprünglich angedachten Umgebung, dann geht einem das Herz auf. Aber ist ein anderer Hund, der dieses Umfeld nie kennengelernt hat unglücklich deshalb, weil er nicht frei in den Bergen bei seiner Herde ist????
Ich denke, das kann man so nicht pauschalisieren. Ich denke ein HSH kann durchaus aus glücklich sein unter "normalen" Bedingungen.
Sylvia-Patou schrieb:
Bei der Frage Strassenhund habe ich sowieso meine eigenen Gedanken, wenn man einmal so ein Rudel erlebt hat... viele von denen sind in dieser Freiheit wohl glücklich solange man sie da lässt wo sie sind
Sehr berechtigt! Nicht jeder Straßenhund muss/will gerettet werden und nicht jeder ist danach glücklicher als vorher.
(auch bei Katzen heißt es heute, sie sollten Hauskatzen sein, viel zu gefährlich da draussen. Verantwortungslose Besitzer sind die, die ihre Katzen hinaus lassen. Meine Katzen waren ALLE Freigänger, der erste Kater ein paar Jahre leider nicht, bis ich den traurigen Blick nicht mehr ertragen habe. Lieber ein kurzes Leben glücklich in Freiheit, als ein unglückliches Leben als Gefangener...das gilt natürlich auch nicht für alle und jeden, aber für meine Katzen)
Manche Straßenhunde würden freiwillig vermutlich ihr wildes Leben nicht eintauschen, andere schon.
Jetzt kommen aber nunmal viele viele gerettete Hund nach D und viele davon sind HSH oder Mischlinge daraus. Die meisten werden als irgendwas vermittelt. Nicht als HSH. Der neue Besitzer weiß nichts davon. So, jetzt ist der Hund da, es stellt sich heraus, es ist ein HSH. Die Voraussetzungen entsprechen nicht unbedingt denen, die man sich bei HSH vorstellt. Soll man den Hund deshalb wieder abgeben? Ins Tierheim zurück? Oder versucht man das Beste daraus zu machen und einen Kompromiß zu finden mit dem alle glücklich oder zufrieden sind?
Ich meine schon!

Zum glücklich sein, sind viele einzelne Faktoren wichtig und nicht alle haben den gleichen Stellenwert für jedes Tier.
Ob ein Tier glücklich ist kann man mit etwas Feingefühl spüren oder sehen. Das Leben ist nicht starr, es kann sich auch verändern. Man kann es verändern. Zum Guten wie zum Schlechten.
Glück ist relativ!!!!!
Glücklich sein beinhaltet auch ein bisschen Kompromisse einzugehen, sich entgegenzukommen und für sich selbst und den Hund das Optimum zu finden und zu leben.
Liebe Grüße Tine & Emmi
Boden wischen mit Hunden im Haus ist in etwa so,
wie Zähneputzen mit Nutella-Brot im Mund!
Letzte Änderung: 18 Sep 2020 20:58 von Emmi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Emmi
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1234
18 Sep 2020 21:11 - 18 Sep 2020 21:13 #7347
von Emmi
Liebe Grüße Tine & Emmi
Boden wischen mit Hunden im Haus ist in etwa so,
wie Zähneputzen mit Nutella-Brot im Mund!
Emmi antwortete auf das Thema: Was braucht ein HSH zum glücklich sein?
Kurzer Nachtrag noch:
Wenn man nicht in der Lage ist, seinen Hund zu sehen und zu erkennen was ihn glücklich macht, sei es eine Kuhle im Garten, toben im Schnee, lange Spaziergänge, was auch immer, wenn man nicht in der Lage ist, diese wundervollen Augen zu starhlen zu bringen, wäre es vielleicht besser man schafft sich gar kein Tier an, denn dann fehlt einem das nötige Feingefühl und die Sensibilität/ Empathie, die uns eigentlich zu dem macht was wir sind, für jede Art von Lebewesen.
Ich habe fertig!
Nicht ganz:
Sylvia-Patou: Dein Beitrag strotzt vor Liebe!!!!!
So schön geschrieben!
Wenn man nicht in der Lage ist, seinen Hund zu sehen und zu erkennen was ihn glücklich macht, sei es eine Kuhle im Garten, toben im Schnee, lange Spaziergänge, was auch immer, wenn man nicht in der Lage ist, diese wundervollen Augen zu starhlen zu bringen, wäre es vielleicht besser man schafft sich gar kein Tier an, denn dann fehlt einem das nötige Feingefühl und die Sensibilität/ Empathie, die uns eigentlich zu dem macht was wir sind, für jede Art von Lebewesen.
Ich habe fertig!

Nicht ganz:
Sylvia-Patou: Dein Beitrag strotzt vor Liebe!!!!!

Liebe Grüße Tine & Emmi
Boden wischen mit Hunden im Haus ist in etwa so,
wie Zähneputzen mit Nutella-Brot im Mund!
Letzte Änderung: 18 Sep 2020 21:13 von Emmi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden