Wie viel darf euer Hund bewchen?

Mehr
15 Feb 2023 11:31 #14686 von Assira
Assira antwortete auf das Thema: Wie viel darf euer Hund bewchen?
Meine beiden sind diesbezüglich ja eichgespült und extrem freundlich. Als Ashanti aber die letzten Wochen wenig mobil war, reagierte Assira jedoch etwas aufgeregter auf Fremde. Hier gab's an 4 Tagen verschiedene Handwerker, lediglich der PV-Montagetrupp war an 2 Tagen da. Assira hatte die 3 Männer zwar kennen gelernt, als einer von denen jedoch einfach die Tür öffnete, weil ich sein Klopfen überhört hab, stand sie unvermittelt vor ihm. Es kan nur ein kleinlautes "tut eh nix?" von dem Mann ....

Liebe Grüsse aus dem Seewinkel
Silvia mit Assira (Tornjak-Mix), Anjuschka (Barsoi) & Ashanti (Barsoi) unvergessen

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb 2023 12:25 #14690 von Ilse
Ilse antwortete auf das Thema: Wie viel darf euer Hund bewchen?
Bei uns sind die Eingangstüren generell verschlossen.
Aber etwas ähnliches haben wir mit unserem Örszö erlebt.
Bei Handwerkern im Haus hatte er seinen Platz unter dem Kirschbaum. Dort wurde er angebunden wenn ich nicht in der Nähe sein konnte.
Das war sein Platz für eine Auszeit. Dort lag er dann ohne Zoff zu machen.
Das hat ein Handwerker, trotz vorheriger Erklärung, falsch eingeschätzt.
Er musste unbedingt dort durch und da hat ihm Örszö gezeigt dass er seine Leinen Länge genau kennt.
Es floß kein Blut aber für einen blauen Fleck am Bein hat die Warnung genügt.

L.G.
Ilse mit Komondorchen Lumi und Kuvasz Vacak im Herzen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mär 2023 08:48 #14777 von Emmi
Emmi antwortete auf das Thema: Wie viel darf euer Hund bewchen?

Ilse schrieb:
Hallo Emmi,
ich sehe unverschlossene Eingangstüren mit einem Herdi im Grundstück kritisch.
Mir wäre das zu gefährlich.
Schlüssel vergessen ist das eine, Tür wieder ordentlich schließen das andere.
Ein erwachsener Herdi erfordert einiges an Management. Da ist es gut wenn die Familie sich von Anfang an bestimmte Regeln gewöhnt.


Ich glaube, das kam falsch rüber was ich geschrieben habe.
Unsere Türen ins Haus (also in unserem Fall die Küchentüre) sind im Sommer immer offen, damit Emmi rein und raus kann wie sie mag.
Die Gartentüre ist immer verschlossen und das ist auch gut so.
Nicht auszudenken was hier abginge, wenn hier plötzlich eine fremde Person mitten im Garten stehen würde. Was rein theoretisch kaum möglich ist, weil Emmi jeden eh schon vorher bemerkt, also bevor jemand bis an die Gartentüre vorgedrungen ist.

Wir hatten ja vor einigen Jahren den Zaun plus das Tor erhöht, davor öffnete ein todesmutiger Postbote, trotz Schild, einfach die Türe. Sein Glück, dass ich näher am Tor war, allerdings draußen im Carport, als Emmi im Garten, die war gerade am anderen Ende.
Ich sah also wie der Postbote das Tor öffnete und schrie ihn von hinten an, Tür zu!, der war so perplex, dass er einfach nur blöd da stand und ich sah Emmi im Affenzahn anrasen. Hatte sie ihn doch glatt überhört, was dann in der Regel zu heftigeren Reaktionen führt, wenn sie quasi überrumpelt wird.
Die Tür fiel zu just in dem Moment als Emmi vorne ankam.

Also ja, ich halte es auch für eine schlechte Idee, die Türen nicht ordentlich zu verschließen. Es ist einfach gefährlich, da führt kein Weg dran vorbei. Vergessene Schlüssel sind hingegen kein Thema, auch Familie (also Eltern) können einfach hereinkommen. Anderen Personen würde ich das nicht empfehlen.

Liebe Grüße Tine & Emmi

Boden wischen mit Hunden im Haus ist in etwa so,
wie Zähneputzen mit Nutella-Brot im Mund!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.061 Sekunden