Liegestunde statt Hunderunde

Mehr
30 Jul 2023 11:41 - 30 Jul 2023 14:50 #15179 von Ilse
Ilse antwortete auf das Thema: Liegestunde statt Hunderunde
Hallo Rolf,
einen wirklichen Rat kann ich dir leider auch nicht geben.
Rumliegen und beobachten, das ist das HSH Ding, aber unterwegs??

Unseren Kuvaszok wäre das nie eingefallen, aber Komondor Lumi ist das etwas anders.
Hat sie sich zu Hause irgendwo gemütlich hingelegt und ich rufe - tja Pech für mich :sick: , sie ruht.
Aber ich lasse ihr das nicht durchgehen, da kommt die Leine dran und ich bestimme, am Anfang mit Gewalt und mittlerweile akzeptiert sie es.
Bei unseren letzten Spaziergängen, zugegeben auf dem Rückweg wurde es schon ziemlich warm, hat sie auch ein paarmal versucht sich im Schatten abzulegen.
Aber da diskutiere ich nicht, das lasse ich nicht zu. Ich stehe in der Sonne und Madame ruht :angry: Nein das funktioniert nicht.

Vielleicht bist du zu nachgiebig mit ihr?

Ich kenne dich ja nicht persönlich, aber du erinnerst mich an unseren Schwiegersohn :P
Er liebt Baro sehr, setzt sich aber absolut nicht durch und das Ergebnis, der Schlafiner spielit mit ihm jojo.

L.G.
Ilse mit Komondorchen Lumi und Kuvasz Vacak im Herzen
Letzte Änderung: 30 Jul 2023 14:50 von Ilse.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jul 2023 13:29 #15180 von Assira
Assira antwortete auf das Thema: Liegestunde statt Hunderunde

Ralle49 schrieb: ..... Eine andere Eigenart ist, dass alles, was sich bewegt oder in der vertrauten Umgebung "anders" ist, intensiv beobachtet werden muss, am liebsten sitzend oder liegend: Also mal ist es ein Jogger, andere Fußgänger, insbesondere alles auf 4 Beinen. Bis alles aus dem Gesichtsfeld verschwunden ist, kann ich unsere Hündin tatsächlich nur gegen ihr Sperren und mit Kraft an der Leine weiterziehen. Es reicht auch schon, wenn einfach etwas "anders" ist, z.B. ein Heuballen, der vorher nicht da war. Da muss ich ihr dann zeigen, dass das keine Bedrohung ist, indem ich vor ihr darauf zugehe und ihr damit zeige, dass das keine Bedrohung darstellt.
Da ist sicher Vieles den Genen und auch dem ersten Jahr auf der Straße in Bulgarien geschuldet. Aber vielleicht gibt es ja ähnliche Erfahrungen bei Euch? Oder Tipps?



Meine Assira hatte nie Zeit, sich hinzulegen, das musste ich mit ihr explizit üben. So gesehen gint es hier keine Erfahrungswerte.
ABER:

Weil wir ja meist in "unserer" Region unterwegs sind (=Felder, Weingärten innerhalb 4 Ortschaften, die man mit etwa 35km einkreisen kann) siehrt sie das als IHR Revier. Und in ebendiesem Revier sollte sich besser nicht verändern, sonst hat sie ein Problem. Das kann ein Stein sein, der gestern noch nicht auf dem Weg lag, oder die Tatsache, dass der Bauer seinen Acker diesmal nicht längs sondern quer pflügte. Auch das mobile Hühnerhaus, das wie aus Geisterhand alle paar Tage seinen Standort wechselt, oder, oder, oder ....
Assira ist eine begnadete Kontrolletti und lebt das Motto "zerstöre meine Kreise nicht". Jede Veränderung muss sie ausgiebig begutachten und sie schätzt es sehr, wenn wir das gemeinsam tun. Sie hat als Welpe gelernt, dass sie auf mich vertrauen kann, wenn wir solche DInge gemeinsam untersuchen und ich sag, dass alles gut ist.
Das macht unsere Spaziergänge aber oftmals recht spannend, eilig sollte ich es aber nicht haben :)

BTW sobald wir öfter als 3x in kürzeren Abständen den selben Ort besucht haben, sieht sie das als IHR Revier. Selbst wenn wir ihre Hundefreundin Flocke (=Kuvasz/Retriever) besuchen übernimmt sie dort das Wachen und macht sich wichitg.

Liebe Grüsse aus dem Seewinkel
Silvia mit Assira (Tornjak-Mix), Anjuschka (Barsoi) & Ashanti (Barsoi) unvergessen

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.054 Sekunden