Immer mehr Herdi-Mischlinge im Internet

Mehr
07 Sep 2017 00:05 #1975 von Ilse
Ilse erstellte das Thema Immer mehr Herdi-Mischlinge im Internet
Ich wollte schon länger was zu dem Thema schreiben, aber erst durch Lia's Frage ist mir das wieder bewusst geworden. Um ihren Beitrag nicht zu stören hier separat meine Beobachtungen.

Seit längerem ist mir aufgefallen, dass immer mehr Herdis und auch Herdi-Mischlinge im Internet angeboten werden. Man hat das Gefühl, die Herdis werden jetzt Modehunde und oftmals haben die Anbieter keinerlei Ahnung von den Hunden.

Da wird ein 10 Monate alter Komondor, der bisher anscheinend mit im Haus leben durfte, als super Familienhund angepriesen, der auch als Hütehund eingesetzt werden könnte :ohmy:

Oder ein einjähriger Kuvasz, superlieb, sehr nett mit Kindern und sein anscheinend starkes Territiorialverhalten wird schön geredet.

Als Grund wird oftmals Umzug genannt und man kann die Hunde leider nicht mitnehmen. :angry:
Da kommt schon der Eindruck auf, angeschafft und wenn es beginnt schwierig zu werden schnell weiterverkaufen, an andere Ahnungslose, die dann die gleichen Schwierigkeiten haben.


Oder diese verrückten Mischungen.

z.B. Bernhardiner - spanischer Herdenschutzhund
und die werden dann auch noch als sehr kinderlieb, leicht zu erziehen und mit wenig Bewegung zufrieden beschrieben.

oder Kuvasz - Pyrenäen Berghund
wobei ich diese Mischung als nicht sooo problematisch erachte

oder Pyrenäenberghund - Kangal
wozu das?

Und das sind nur ein paar Beispiele.

Ich frage mich, wozu diese Mischungen? Kreuzt man einfach die Hunde, die man hat, oder sollen daraus besondere Rassen werden?

Auf jedem Fall werden alle diese Hunde nicht etwa als Ups-Wurf mit einer kleinen Schutzgebühr abgegeben, nein, da wird richtig Geld verlangt, das geht bis 800 €.

Aber das Schlimmste, ich befürchte, dass sich viele von ihnen nach einiger Zeit im Tierheim wiederfinden werden.

L.G.
Ilse mit Komondorchen Lumi und Kuvasz Vacak im Herzen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Sep 2017 08:45 #1976 von Sylvia
Sylvia antwortete auf das Thema: Immer mehr Herdi-Mischlinge im Internet
Ja, ein VKU oder Ups wurf, kann jedem passieren, aber ich bin ehrlich geagt auch absolut dagegen, gezielt Rassen zu kreuzen, die so gegensätzlich im Wesen sind. Mir sträuben sich die Nackenhaare, wenn ich die Designerhunde sehe, aber Labradoodle macht noch halbwegs Sinn, da beide ja irgendwie ähnlich ticken.
Das traurige ist aber eben, daß sich viele Leute intensivst informieren, wenn sie sich ein neues Auto kaufen, bei einem Hund aber scheinbar unter dem Einfluß von irgendetwas stehen.
Okay, viele von uns sind zu einem Herdie gekommen, wie der Blinde zur Ohrfeige,haben die Herausforderung gemeistert, aber hier gab es es auch schon einige, die dem nicht gewachsen waren.
Vielleicht bekommt man aber bei genauer Kenntnis der gemixten Eigenschaften auch genau den Hund den man verdient...
Ich könnte mir vorstellen, daß ein Herdiekenner besser mit einem Mix klar kommt als jemand, der bisher "nur" einen Riesenschnauzer hatte.
Verhindern wird man "züchterische Kreativität" wohl nie können.
LG
Sylvia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Sep 2017 09:59 #1978 von Tiffi
Tiffi antwortete auf das Thema: Immer mehr Herdi-Mischlinge im Internet
Ich kapiere nicht was man mit einer Verpaarung erreichen will. Es gibt nur 2 schlechte Gründe dieses zu tun.
1. Züchter wollen etwas anbieten das keiner hat um Kohle zu machen.
2. Leute wollen einen großen Hund der aber bitte nicht so schwierig wie ein Herdie sein soll.

Grundsätzlich habe ich nichts gegen gewollte Mixe, wir hatten selber einen.
Es gibt keinen Grund einen Herdie zu mixen. Einen Herdie braucht oder will man so wie sie sind, ansonsten soll man das lassen.
Jederzeit würde ich einen Mix aufnehmen aber nur aus dem Tierschutz.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep 2017 10:37 #1986 von Lia
Lia antwortete auf das Thema: Immer mehr Herdi-Mischlinge im Internet

Tiffi schrieb: Ich kapiere nicht was man mit einer Verpaarung erreichen will. ...

Es gibt keinen Grund einen Herdie zu mixen. Einen Herdie braucht oder will man so wie sie sind, ansonsten soll man das lassen.
Jederzeit würde ich einen Mix aufnehmen aber nur aus dem Tierschutz.


Genau deshalb werden wir keinen Kontakt zum Mix aufnehmen, da der Wurf scheinbar geplant war bzw. in Kauf genommen wurde. Nichts gegen Mix, aber dann aus dem Tierschutz.

Wir suchen weiter, auch wenn der "Wollknäul" sicher zuckersüß ist!

Astrid mit Kuvacz-Hündin Lia im Herzen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep 2017 14:47 #1988 von Ilse
Ilse antwortete auf das Thema: Immer mehr Herdi-Mischlinge im Internet
Oh, das ist gut. Ich hatte mir schon Gedanken gemacht. Manchmal verbeißt man sich in was und bereut es später.
Ihr findet bestimmt den passenden Hund für euch, ohne so einem Geschäftemacher euer Geld nachzuwerfen.

L.G.
Ilse mit Komondorchen Lumi und Kuvasz Vacak im Herzen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep 2017 13:48 #2002 von Amarok
Amarok antwortete auf das Thema: Immer mehr Herdi-Mischlinge im Internet
Vielleicht geht es bei diesen bewusst gemixten Rassen auch darum, Steuern und Versicherung günstiger zu halten, bzw. um die Umgehung einen sog. Listenhund zu besitzen. Wer kann im Nachhinein schon genau ermitteln, was in dem Mix wirklich steckt. In Amaroks mitgeliefertem Pass steht auch nur „Mix“, hätte darin Tornjak gestanden, hätte er gar nicht nach Deutschland importiert werden dürfen. Nach Dänemark dürften wir ihn auch nicht mit nehmen. Da ich ja keine Ahnung von HSH hatte, dachte ich als er das erste Mal vor mir stand, er sei vielleicht ein Landseer / Collie-Mix. Da für ihn aber kein Geld verlangt wurde glaube ich nicht an eine bewusste Täuschung. Anscheinend werden aber mittlerweile einige HSH und deren Mixe angeboten und der HSH dabei verschwiegen. Das halte ich für sehr gefährlich und verantwortungslos. Wenn jemand über ausreichend Kompetenz und Zeit verfügt und entsprechende Haltungsbedingungen bieten kann, kann ich sehr gut nachvollziehen sich bewusst einen HSH anzuschaffen. Nach meiner bisherigen kurzen Erfahrung, stelle ich fest, dass diese Hunde wirklich ganz anders sind. Das Verhalten ist sehr interessant zu beobachten, aber ich glaube sie bleiben immer ein bisschen unberechenbar und somit um einiges anstrengender als ein normaler Familienhund … und das muss man wollen. - Mein Amarok bleibt selbstverständlich, es klappt alles bestens, aber bewusst anschaffen würde ich mir trotzdem keinen wieder.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.070 Sekunden