- Beiträge: 46
Wie erkenne Ich einen HSH?
- Shana
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
13 Okt 2020 01:27 #7936
von Shana
Shana erstellte das Thema Wie erkenne Ich einen HSH?
Hallo zusammen
Zugegeben eine schwierige Frage.
Sie beschäftigt mich schon länger.
Bei der Formulierung der Frage dachte ich speziell an die vielen Gäste, die hier hoffentlich fleißig mitlesen.
So wie ich sind einige hier über ein Tierheim oder eine Tierschutzorganisation an ihren Liebling gekommen, ohne zu wissen, dass sich dabei um einen HSH (Mix) handelt. Ich sah nur Bilder.
Wenn ich die Beschreibungen aus den deutschen Tierheime lese, wird meist offen gesagt dass es sich um einen HSH oder Mix handelt.
Die Beschreibungen von Internetseiten, die insbesondere Hunde aus dem Ausland vermitteln klingen, da schon anders.
Einen ähnlichen Thread gab es bereits.
Aber ich möchte auf etwas anderes raus.
Wie kann ich es anhand von Bildern erkennen besser gesagt Hinweise dafür finden?
Ich haue mal die Behauptung raus, dass bei osteuropäischen Hunden kMix) fast immer HSH Anteile vorhanden sind, insbesondere wenn sie größer sind und diese besondere Form der Rute haben, ebenso Weißanteile im Fell.
Off topic: Bei der Zucht des Karakachans (Arbeitslinie) gibt es keine Vorgaben hinsichtlich der Fell Farbe, wobei sich zweifarbig immer häufiger findet.
Vgl. www.karakachan.org/forum/index.php/topic,24.8760.html
einfach mal durchblättern. Aber auch mal Каракачан als Suchwort bei www.olx.bg (Kleinanzeigen Plattform). Übrigens ist man über die Preise überrascht (durch 2 teilen für €)
Ich weiß schwierige Frage, wegen Genetik und so.
Tornjak, Karakachan und ciobanesc de bukowina sind nicht nur genetisch eng verwandt, sondern unterscheiden sich vom Äußeren kaum voneinander.
Oder kann man es nur am Verhalten / Phänotyp oder Gentest erkennen?
Mit der Frage und euren Antworten möchte ich manch einen Gastleser vor einer Enttäuschung bewahren und den Hund vor dem Tierheim..
(Tochter: Oh, wir kriegen einen Hund. Mit dem kann ich super draußen spielen.
5mal Stöckchen geworfen. Shana keine Lust.
Tochter: Blöder Hund)
Gruß aus dem Saarland
Martin P.
Zugegeben eine schwierige Frage.
Sie beschäftigt mich schon länger.
Bei der Formulierung der Frage dachte ich speziell an die vielen Gäste, die hier hoffentlich fleißig mitlesen.
So wie ich sind einige hier über ein Tierheim oder eine Tierschutzorganisation an ihren Liebling gekommen, ohne zu wissen, dass sich dabei um einen HSH (Mix) handelt. Ich sah nur Bilder.
Wenn ich die Beschreibungen aus den deutschen Tierheime lese, wird meist offen gesagt dass es sich um einen HSH oder Mix handelt.
Die Beschreibungen von Internetseiten, die insbesondere Hunde aus dem Ausland vermitteln klingen, da schon anders.
Einen ähnlichen Thread gab es bereits.
Aber ich möchte auf etwas anderes raus.
Wie kann ich es anhand von Bildern erkennen besser gesagt Hinweise dafür finden?
Ich haue mal die Behauptung raus, dass bei osteuropäischen Hunden kMix) fast immer HSH Anteile vorhanden sind, insbesondere wenn sie größer sind und diese besondere Form der Rute haben, ebenso Weißanteile im Fell.
Off topic: Bei der Zucht des Karakachans (Arbeitslinie) gibt es keine Vorgaben hinsichtlich der Fell Farbe, wobei sich zweifarbig immer häufiger findet.
Vgl. www.karakachan.org/forum/index.php/topic,24.8760.html
einfach mal durchblättern. Aber auch mal Каракачан als Suchwort bei www.olx.bg (Kleinanzeigen Plattform). Übrigens ist man über die Preise überrascht (durch 2 teilen für €)
Ich weiß schwierige Frage, wegen Genetik und so.
Tornjak, Karakachan und ciobanesc de bukowina sind nicht nur genetisch eng verwandt, sondern unterscheiden sich vom Äußeren kaum voneinander.
Oder kann man es nur am Verhalten / Phänotyp oder Gentest erkennen?
Mit der Frage und euren Antworten möchte ich manch einen Gastleser vor einer Enttäuschung bewahren und den Hund vor dem Tierheim..
(Tochter: Oh, wir kriegen einen Hund. Mit dem kann ich super draußen spielen.
5mal Stöckchen geworfen. Shana keine Lust.
Tochter: Blöder Hund)
Gruß aus dem Saarland
Martin P.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ilse
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1741
13 Okt 2020 08:20 #7937
von Ilse
L.G.
Ilse mit Komondorchen Lumi und Kuvasz Vacak im Herzen
Ilse antwortete auf das Thema: Wie erkenne Ich einen HSH?
Guten Morgen Martin P.
Das ist eine interessante Frage. Da wird sich heute Abend hoffentlich eine rege Diskussion ergeben.
Also bis dann, muss jetzt leider los.
Das ist eine interessante Frage. Da wird sich heute Abend hoffentlich eine rege Diskussion ergeben.
Also bis dann, muss jetzt leider los.
L.G.
Ilse mit Komondorchen Lumi und Kuvasz Vacak im Herzen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Emmi
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1234
13 Okt 2020 10:27 #7945
von Emmi
Liebe Grüße Tine & Emmi
Boden wischen mit Hunden im Haus ist in etwa so,
wie Zähneputzen mit Nutella-Brot im Mund!
Emmi antwortete auf das Thema: Wie erkenne Ich einen HSH?
Ja, gute Frage.
Bei Mixen sicherlich viel schwieriger, vorallem wenn sie noch sehr klein sind.
Die Dreiecksohren, die Rute, Fellfärbungen können aber sehr variieren. Die Größe ist bei Mixen auch nicht unbedingt ausschlaggebend.
Ich persönlich finde die Augen am aussagekräftigsten und den gesamten Gesichtsausdruck. Ich kenne keine anderen Hunde, die diesen Ausdruck haben.
Das sieht man auch bei den Hunden auf deinen Seiten. Diese Augen. Sie sind mMn sehr speziell.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob das jemand sehen kann, der noch keinen HSH hatte oder einen Mix daraus.
Emmi sah als Welpe übrigens so überhaupt nicht nach HSH aus, für mich eh nicht und für die anderen wohl auch nicht.
Die Preise auf den Seiten sind ja schon Wühltischpreise. Durch 2 teilen, sind dann gerade mal 50 Euro für einen Hund.
Bei Mixen sicherlich viel schwieriger, vorallem wenn sie noch sehr klein sind.
Die Dreiecksohren, die Rute, Fellfärbungen können aber sehr variieren. Die Größe ist bei Mixen auch nicht unbedingt ausschlaggebend.
Ich persönlich finde die Augen am aussagekräftigsten und den gesamten Gesichtsausdruck. Ich kenne keine anderen Hunde, die diesen Ausdruck haben.
Das sieht man auch bei den Hunden auf deinen Seiten. Diese Augen. Sie sind mMn sehr speziell.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob das jemand sehen kann, der noch keinen HSH hatte oder einen Mix daraus.
Emmi sah als Welpe übrigens so überhaupt nicht nach HSH aus, für mich eh nicht und für die anderen wohl auch nicht.
Die Preise auf den Seiten sind ja schon Wühltischpreise. Durch 2 teilen, sind dann gerade mal 50 Euro für einen Hund.

Liebe Grüße Tine & Emmi
Boden wischen mit Hunden im Haus ist in etwa so,
wie Zähneputzen mit Nutella-Brot im Mund!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Karin
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1013
13 Okt 2020 11:25 #7948
von Karin
Karin antwortete auf das Thema: Wie erkenne Ich einen HSH?
Vorgestern begegnete mir ein Paar mit einem Deutschen Schäferhundrüden und einer weißbraunen, großen Langhaarhündin. Beide machten extrem viel Leinenterror beim Anblick von Bobo.(sie blieb mit ganz gelassen, dank Brotknus).
Die Frau fragte mich, welche Rasse Bobo sei und sagte, ihre sei ein Bernhardinermix aus Rumänien über den Tierschutz. Sie hätten immer einen großen Hund haben wollen und als Welpe sei sie so niedlich gewesen. Andere Hundebesitzer hätten ihr schon gesagt, dass es ein HSH Mix sei und jetzt glaube sie es. Bobo ist zwar nur 67 cm groß und deren Hund war mindestens 71-72 cm.
Wenn ich die Leute noch einmal treffe, werde ich ein Foto machen.
Bernhardiner und HSH sind ja in der Erziehung eine ganz andere Hausnummer.
Selbst im WDR bei Tiere suchen ein Zuhause erzählten sie, dass ein Mioritic ein Hütehund sei. Ich kenne zwar nur Einen und der war mit noch mehr Vorsicht zu genießen als Bobo
Karin
Die Frau fragte mich, welche Rasse Bobo sei und sagte, ihre sei ein Bernhardinermix aus Rumänien über den Tierschutz. Sie hätten immer einen großen Hund haben wollen und als Welpe sei sie so niedlich gewesen. Andere Hundebesitzer hätten ihr schon gesagt, dass es ein HSH Mix sei und jetzt glaube sie es. Bobo ist zwar nur 67 cm groß und deren Hund war mindestens 71-72 cm.
Wenn ich die Leute noch einmal treffe, werde ich ein Foto machen.
Bernhardiner und HSH sind ja in der Erziehung eine ganz andere Hausnummer.
Selbst im WDR bei Tiere suchen ein Zuhause erzählten sie, dass ein Mioritic ein Hütehund sei. Ich kenne zwar nur Einen und der war mit noch mehr Vorsicht zu genießen als Bobo
Karin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Martin
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2112
13 Okt 2020 20:29 #7957
von Martin
Das ist wirklich eine interessante Frage über die ich den Tag über nachgedacht habe.
Ich finde aber keine eindeutigen optischen Merkmale bei einem HSH-Mix. Klar sieht sehe ich auf vielen Bildern da muss ein HSH drin sein, aber ein Patentrezept wie es jeder seen kann gibt es meiner Meinung nach nicht.
Tine hat die Augen, die Mimik angeführt, aber ob das auf alle Mix zutrifft weis ich zumindest nicht.
Ich schätze wir könnten verschiedene Bilder anführen und währen hier im Forum verschiedener Meinung wenn es nur um die Optik geht. Eindeutig erkennt man es an einem Mix wenn man ihn live erlebt. Als HSH Halter reichen da 2 Minuten locker aus. Bei Bildern würde ich auf eine Trefferquote von maximal 60 % tippen. Bei uns im Nachbardorf ist so ein Mix beim Bauern auf dem Hof und wenn ich es nicht wüsste würde ich es auf einem Bild niemals erkennen.
Martin antwortete auf das Thema: Wie erkenne Ich einen HSH?
Ilse schrieb: Guten Morgen Martin P.
Das ist eine interessante Frage. Da wird sich heute Abend hoffentlich eine rege Diskussion ergeben.
Also bis dann, muss jetzt leider los.
Das ist wirklich eine interessante Frage über die ich den Tag über nachgedacht habe.
Ich finde aber keine eindeutigen optischen Merkmale bei einem HSH-Mix. Klar sieht sehe ich auf vielen Bildern da muss ein HSH drin sein, aber ein Patentrezept wie es jeder seen kann gibt es meiner Meinung nach nicht.
Tine hat die Augen, die Mimik angeführt, aber ob das auf alle Mix zutrifft weis ich zumindest nicht.
Ich schätze wir könnten verschiedene Bilder anführen und währen hier im Forum verschiedener Meinung wenn es nur um die Optik geht. Eindeutig erkennt man es an einem Mix wenn man ihn live erlebt. Als HSH Halter reichen da 2 Minuten locker aus. Bei Bildern würde ich auf eine Trefferquote von maximal 60 % tippen. Bei uns im Nachbardorf ist so ein Mix beim Bauern auf dem Hof und wenn ich es nicht wüsste würde ich es auf einem Bild niemals erkennen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ilse
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1741
13 Okt 2020 22:58 #7962
von Ilse
L.G.
Ilse mit Komondorchen Lumi und Kuvasz Vacak im Herzen
Ilse antwortete auf das Thema: Wie erkenne Ich einen HSH?
Ich habe auch den Tag über gegrübelt und weiß trotzdem nicht was man da hervorheben könnte.
Aber wenn ich so einen Kandidaten sehe gehe ich einfach nach meinem Bauchgefühl und meist liege ich richtig. Wieso? Keine Ahnung ?♀️
Aber wenn ich so einen Kandidaten sehe gehe ich einfach nach meinem Bauchgefühl und meist liege ich richtig. Wieso? Keine Ahnung ?♀️
L.G.
Ilse mit Komondorchen Lumi und Kuvasz Vacak im Herzen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.068 Sekunden