HIlfe: Ist Findelkind verhaltensauffällig?

Mehr
22 Mär 2018 19:42 - 22 Mär 2018 19:45 #2652 von Findelkind
Findelkind erstellte das Thema HIlfe: Ist Findelkind verhaltensauffällig?
Hallo - nun muss ich doch mal hier um Hilfe bitten - mit der Frage: Ist Findelkind verhaltensauffällig? Muss ich damit leben und es ihr herdenschutzmäßiger einrichten oder eher eine Verhaltenstherapie für Problemhunde suchen. Zunächst von vorne, Findelkind ist von Anbeginn (also seit sie ca. 3-5 Monate alt ist) in der Hundetagesstätte integriert, jetzt wo sie etwa vier Jahre alt wird, wird es zunehmend schwieriger. Immer weniger werden dort Neuankömmlinge (Hunde) geduldet, zunächst hat die HUTA-Leiterin, die ich doch als recht Hundeerfahren einschätze das Problem dadurch lösen können, dass Fini zunächst ausgesperrt wird, bis der neue Hund in der bestehende Hundegruppe integriert ist. Doch nun wird das auch nicht mehr von Fini akzeptiert und der Neuling (egal ob Ründe oder Hündin) "versucht zu vertreiben", dabei lässt sich Fini von der HUTA-Leiterin nun absolut nix mehr sagen oder auch begrenzen. Sie hatte sie wohl die letzten zwei Woche geradezu Gewalt von ihren "Opfern" wegprügeln müssen. Letzte Woche ist ein kleiner Hund böse angegangen worden, als die HUTA-Leiterin Fini wieder hineinzwang da sie unerlaubt ausbüxte. Sie hat sich dann wohl auf den erstbesten nächsten Hund gestürzt. Heute ist es soweit, sie ist aus der HUTA geflogen, Die HUTA-Leiterin sagt zu Recht, ich kann nicht jedes Mal mich mit Fini prügeln wenn ein neuer Hund kommt/sie anderer Meinung ist- irgendwann setzt sie vielleicht doch ihre Zähne gegen mich ein.
Ich erlebe dagegen einen ganz anderen Hund zu Hause und im Alltag- bei mir ist sie folgsam (mit Bedenkzeit), lässt sich auch von anderen Hunde abrufen, und duldet an der Leine eine Annäherung bis auf maximal 5 Meter. Unter 5 Meter macht sie angeleint noch Krawall - lässt sich da aber von mir begrenzen. An der weiteren Annäherung arbeiten wir. Im Freilauf wird jeder Hund kontrolliert/eingeordnet (Hierarchisch), aber nicht geprügelt oder böse angegangen. Der Alltag (bei mir) ist völlig unproblematisch.. Es wird aber zum Problem, dass Fini ein absoluter Ein-Frau-Hund ist und sich überhaupt von niemanden sonst etwas sagen oder gar befehlen lässt. Was tun?
Letzte Änderung: 22 Mär 2018 19:45 von Findelkind.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mär 2018 21:55 - 22 Mär 2018 22:02 #2655 von Ilse
Ilse antwortete auf das Thema: HIlfe: Ist Findelkind verhaltensauffällig?
Hallo Sylvia,
habe mir schnell nochmal deine Vorstellung durchgelesen und so wie du d dein Findelkind beschreibst, hört sich das alles sehr nach Herdenschutzhund an.
Aber wenn das so ist, dann kannst du dich über die bisherigen unkomplizierten Jahre freuen. Wie du selbst schreibst, hast du das Gefühl dass er jetzt erwachsen ist. Ich denke auch, dass er jetzt endgültig erwachsen ist.

Ich kann ja nur anhand meiner Erfahrungen mit unseren Hunden (Kuvasz) versuchen Dir einen Rat zu geben.

Auch als unsere Hunde noch jünger als 4 Jahre waren wäre es unmöglich gewesen sie in einer Hundetagesstätte abzugeben. Befehle von fremden Personen, und das sind alle, die nicht zur engsten Familie gehören, werden grundsätzlich nicht angenommen, die Personen werden, wenn es gut läuft, freundlich toleriert .Außer unserer ersten Kuvaszhündin nahm und nimmt auch keiner Leckerchen von anderen, auch gut bekannten, Personen an.

Wenn wir draußen sind ist es im Freilauf kein Problem gemeinsam mit einer fremden Hundegruppe zu laufen, allerdings wird da sofort der "Schutz" übernommen und nicht geduldet dass sich weitere Hunde samt Halter anschließen.
Auch wenn wir zur Hundespielstunde waren galt die Aufmerksamkeit dem Eingang. Alle die schon da waren wurden geduldet, aber es sollten keine hinzu kommen. Ich konnte das gut unterbinden, bin aber sicher, dass es zu Konflikten geführt hätte wenn jemand anderes diese Aufgabe übernommen hätte.

Bei manchen Hunden kann man evtl. durch Gewöhnung von jungem Alter an dahin kommen, dass er dauerhaft z.B. in so einer Haltung unauffällig bleibt.
Da trotz Gewöhnung nun bei deinem Hund diese Eigenschaften zutage treten wird das wohl an seiner Genetik liegen und du kannst das nicht "abtrainieren".

Das deine Kangal erfahrene Bekannte ihn als typischeren HSH als ihre Kangals bezeichnet hätte dir schon zu denken geben müssen.

Aus welchen Grund bringst du ihn den in diese Hundestätte?
Was hast du denn für eine Alternative, jetzt wo er dort z.Z. nicht hin kann und du ihn nach meiner Meinung auch nie mehr hinbringen kannst?

Ich empfinde ihn als herdenschutzhundtypisch und sehe keinen Ansatz ihn zu "therapieren" . Meiner Meinung nach benimmt er sich genau so wie es sein sollte.
Und du schreibst ja auch, dass es, außer dem Verhalten in der HuTa, keine Probleme gibt. Ich denke sogar, wenn du gemeinsam mit ihm dort wärest (was ja keinen Sinn macht) würde er auch dort weniger Probleme haben. Aber die Trainerin ist für ihn nicht relevant und das zeigt er auch.

Entschuldigung, dass ich immer von einem Hund geschrieben habe, dabei ist Findelkind ein Mädchen.

L.G.
Ilse mit Komondorchen Lumi und Kuvasz Vacak im Herzen
Letzte Änderung: 22 Mär 2018 22:02 von Ilse.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mär 2018 07:00 #2660 von Findelkind
Findelkind antwortete auf das Thema: HIlfe: Ist Findelkind verhaltensauffällig?
Hallo Ilse,
danke für die ausführliche Antwort - genau das gleiche Verhalten wie eure Kuvacz zeigt Fini im Freilauf, allerdings ist sie bislang bisher recht menschenfreundlich: ich, mein Kater, mein Althund und Freund gehören quasi zum "Inventar" - die dürfen rein und rausgehen -unkommentiert - "unnotiert", Jedliche/r Bekannte/Bekannter wird gemeldet, bei positiver Ansprache und Begrüssung durch mich oder durch den Althund (ein menschenliebender EnglischSetter- und ranghöher, obwohl kleiner, alt und schwächer) freudig begrüsst, Fremde werden lautstark verwarnt - bei Begrüssung durch mich oder Althund, grummelnd "guten Tag" gesagt - sie taut aber recht rasch auf im Kontakt mit fremden Menschen. Besucher dürfen sich frei im Haus bewegen. Nachts/bei Dämmerung ist sie ungemütlicher - und Konsequent defensiv/aggressiv? bei Fremden Hunden auf Territorium (inklusive bekannte Spazierwege), aber auch da (in meiner Anwesendheit/nach Begrüssung durch mich/Althund - haben sie freie Bahn - werden als "Herde" integriert). Mir war eine frühe Sozialisation sehr wichtig - viel Kontakt mit fremden Menschen und fremden Hunden - ungeachtet ob jetzt ein Herdenschutzanteil drin steckt oder nicht. Ich habe sie eher als normalen Hund gehalten und gesehen, obwohl sie doch oft mehr wie eine "Katze" als wie ein "Hund" ist/war vom Gefühl. Nach der Aussage von meiner Spaziergangsbekannten, vor etwa einem halben Jahr- Fini hatte vehement die Spaziergruppe gegen einen Neuankömmling verteidigt - absolut kompromisslos - ich war recht überrascht von dem Verhalten - davor war sie irgendwie ein "kätzisches Riesenbaby" (obwohl natürlich mit 34 kg recht klein im Vergleich zu euren Kälbern :-D). Letztens Ende habe ich doch gehofft, dass die anderen Mischlingsanteile auch charakterlich durchschlagen und sich die Sozialisation auszahlt. Ich war Vollzeit berufstätig - 40Std. Woche - nun bin ich bereits zum Glück auf 30Std runter, da auch ein Berufswechsel ansteht - die Versorgung momentan wird wohl klappen - sie kann also daheim in der Wohnung bleiben. Was mir vor allem Sorgen jedoch macht - es gibt aufgrund dieser rassentypischen Eigenart keinen Backup mehr - z.B. wenn ich Krank werde oder z.B. auf Fortbildung muss oder auch einfach mal nur "Hundefrei" habe möchte, Wohin mit Findelkind? Meine Freunde/Familie sind jederzeit gern bereit meinen Althund zu nehmen - aber mit Fini haben sie große Schwierigkeiten, weil sie nur auf mich hört - erstaunlicherweise dann sogar abtrainierte Verhaltensweisen aus der Welpenzeit auspackt (z.B. fremde Leute stellen, beim Spaziergang in den Liegestreik tritt usw). - und im Umgang mit fremden Hunden nicht einfach ist. Bislang dachte ich dass die HUTA-Leiterin die "Nr. 2." nach mir ist und es deshalb klappe :-(. Als ich letztes Jahr einen kompletten Bänderriss hatte-musste ich immer im Rollstuhl mit- damit Findelkind händelbar ist - ohne mich kamen meine Freunde und Familie an ihre Grenzen. Ich hab beschlossen jetzt doch erstmal tiermedizinsich abklären zu lassen ob eine somatische Ursache hinter ihrem Verhalten noch dahinterstecken könne (Schilddrüse/Schmerzen?) - und dann muss ich mich wohl abfinden, dass diese Verhaltensweisen nicht abtrainierbar sind :-( und versuchen die Umgebung Herdenschutzhundgerechter zu organisieren. Das wird nicht einfach, wir werden in eine Ferienwohnung ziehen, wo die Vermieter unten wohnen werden. Hoffentlich geht das gut!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mär 2018 18:25 #2661 von fine
fine antwortete auf das Thema: HIlfe: Ist Findelkind verhaltensauffällig?
Mmh, das Problem mit dem Backup kenne ich als Single mit HSH-Mix auch recht gut. Obwohl Bärchen insgesamt recht friedlich ist, hat er doch meine Hundesitterin gestellt und nicht zur Tür hinausgelassen. Die Ärmste hat sich dann mithilfe einer Haushaltsleiter retten müssen... Mittlerweile hat er eine Bekannte mit deren Hündin, die auch schon einmal hier gesittet wird, ins Herz geschlossen. Die kommt vorbei, wenn ich länger weg bin und läßt ihn hinaus und wieder herein. So geht das eigentlich hier ganz gut. Bin ich nicht ganz so lang weg, nehme ich Bärchen mit und lasse ihn im Auto (Klein-LKW). Dort fühlt er sich sicher und wartet geduldig, bis ich wieder da bin. Allerdings wohnen wir ländlich - in der Stadt würde ich ihn nicht im Auto warten lassen.

Fine

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mär 2018 17:53 #2662 von Ilse
Ilse antwortete auf das Thema: HIlfe: Ist Findelkind verhaltensauffällig?
Hallo Sylvia,

Zu deiner Beruhigung kannst du ja dein Findelkind mal vom TA durchchecken lassen. Allerdings sehe ich. Ihrem Verhalten nichts krankhaftes.
Vielleicht auch, weil wir bei unseren drei Kuvasz eine ganze Bandbreite von herdenschutzhundtypischen Verhaltens kennengelernt haben.

Auch ich bin bei meinem Örsö, trotz frühzeitiger Sozialisierung mit Mensch und Tier und Besuch einer guten Hundeschule, an Grenzen gestoßen und das sehr frühzeitig. Er ließ sich mit ca. 6 Monaten nicht mehr von Fremden anfassen, nahm keine Leckereien, nicht mal von Bekannten und somit war es auch nicht möglich Jemand "schön zu füttern". In der engsten Familie war er ein schmuse Bär, aber nur dort. Hier war er zu 100 % nur lieb, da gab es kein knurren oder schlimmeres, aber eben nur bei ca. 5 Menschen.
Wenn man so einen Hund hatte, kann man nur sagen das du bisher gut gefahren bist mit Findelkind.

Unser Vaci ist da leichter zu händeln. Er ist zwar auch fremdenabweisend, aber kein Vergleich mit Örszö. Aber auch er hat z.B. Leckchen erst nach einem Jahr von unseren guten Freunden angenommen. Freiwillig würde wohl auch er nicht mit ihnen spazieren gehen.

Aber ich habe Glück, wenn ich mal nicht kann geht er mit mein Mann.
Und "hundefrei" ohne wichtigen Grund gibt's bei uns nicht. Allerdings habe wir ein entsprechendes Grundstück und es geht auch mal ohne Spaziergang.

Was meinst du damit, dass ihr in eine Ferienwohnung zieht, wo auch der Vermieter wohnt?
Habt ihr dort einen abgegrenzten Bereich wo Findelkind seine Wach Eigenschaften ausleben kann?
Unser Hund bellt viel, da wäre Ärger mit dem Vermieter vorprogrammiert.
Und wie du schreibst, versucht Findelkind ja schon in der HuTa keinen mehr aufs Grundstück zu lassen. Was denkst du wie sie da in ihrem eigenen Bereich reagiert?
Sie ist jetzt warscheinlich ein erwachsener Herdi und da ist nichts abzutrainieren.

L.G.
Ilse mit Komondorchen Lumi und Kuvasz Vacak im Herzen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mär 2018 20:26 #2663 von Elvira
Elvira antwortete auf das Thema: HIlfe: Ist Findelkind verhaltensauffällig?
Hallo Sylvia,
Ganz ehrlich? Ich finde an Finis beschriebenem Verhalten nichts auffällig - im Sinne von krankhaft oder ähnlichem. Im Sinne von Herdiverhalten ist sie schon auffällig - und zwar ziemlich typisch :evil:
Spaß beiseite - Fini verhält sich für eure rudelsituation ziemlich normal. Unsere Kangals haben auch alle diese Verhaltensweisen an den Tag gelegt: extreme Bindung an ihre Menschen, Verteidigungsbereitschaft ihres Rudels, Wachsamkeit usw. Allerdings immer in unterschiedlicher Ausprägung.
Ich denke aber, dass ihr doch auf einem guten Weg seid - du hast doch schon viel mit ihr erreicht.
Was dein Backup-Problem angeht: wie sieht es denn mit Hundesitting at Home aus?
Liebe Grüße

Elvira mit Bono
und Jackson, Elvis & Otis im Herzen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.089 Sekunden