- Beiträge: 1741
Seminare und Schulungen
- Ilse
- Offline
Weniger
Mehr
30 Jan 2022 10:10 #13128
von Ilse
L.G.
Ilse mit Komondorchen Lumi und Kuvasz Vacak im Herzen
Ilse antwortete auf das Thema: Seminare und Schulungen
Hallo Tine danke für die info, aber ich denke nach fast 30 Jahren, in denen ständig ein Kuvasz bei uns lebt, z. Z. unser 11 Jahre alter Vacak, ist diese Schulung für uns nicht wirklich wichtig. Was aber nicht heißt dass man nichts Neues erfahren kann.
L.G.
Ilse mit Komondorchen Lumi und Kuvasz Vacak im Herzen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Emmi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1234
31 Jan 2022 16:48 #13129
von Emmi
Liebe Grüße Tine & Emmi
Boden wischen mit Hunden im Haus ist in etwa so,
wie Zähneputzen mit Nutella-Brot im Mund!
Emmi antwortete auf das Thema: Seminare und Schulungen
Die meisten hier sind ja schon alte Hasen im Umgang mit HSH, ich aber ja noch nicht so lange
Ich hab mich mal angemeldet, allein schon, weil ich es liebe Filmchen oder wie heute dann, Vorträge über HSH zu sehen, besonders wenn jemand genau weiß worüber er spricht. Ich freu mich und bin schon ganz gespannt.
Ich hab mich mal angemeldet, allein schon, weil ich es liebe Filmchen oder wie heute dann, Vorträge über HSH zu sehen, besonders wenn jemand genau weiß worüber er spricht. Ich freu mich und bin schon ganz gespannt.
Liebe Grüße Tine & Emmi
Boden wischen mit Hunden im Haus ist in etwa so,
wie Zähneputzen mit Nutella-Brot im Mund!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ilse
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1741
31 Jan 2022 16:56 #13130
von Ilse
L.G.
Ilse mit Komondorchen Lumi und Kuvasz Vacak im Herzen
Ilse antwortete auf das Thema: Seminare und Schulungen
Bin mal gespannt ob du viel für euch entnehmen kannst.
Vielleicht berichtest du uns ein bisschen?
Vielleicht berichtest du uns ein bisschen?
L.G.
Ilse mit Komondorchen Lumi und Kuvasz Vacak im Herzen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Emmi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1234
31 Jan 2022 18:24 #13131
von Emmi
Liebe Grüße Tine & Emmi
Boden wischen mit Hunden im Haus ist in etwa so,
wie Zähneputzen mit Nutella-Brot im Mund!
Emmi antwortete auf das Thema: Seminare und Schulungen
Ja, da bin ich auch schon gespannt. Ob ich was Neues erfahre oder … keine Ahnung.
Es ist über Zoom und ich habe sowas noch nie gemacht und bin ein bisschen überfordert gerade. Ich hoffe, es klappt trotzdem und dann werde ich berichten. Um 19 Uhr gehts los!
Es ist über Zoom und ich habe sowas noch nie gemacht und bin ein bisschen überfordert gerade. Ich hoffe, es klappt trotzdem und dann werde ich berichten. Um 19 Uhr gehts los!
Liebe Grüße Tine & Emmi
Boden wischen mit Hunden im Haus ist in etwa so,
wie Zähneputzen mit Nutella-Brot im Mund!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nala2019
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 239
31 Jan 2022 18:44 #13132
von Nala2019
Nala2019 antwortete auf das Thema: Seminare und Schulungen
Ich hoffe, dass es klappt Tine.
Die Zoom Meetings bei uns in der Firma klappen nur so semioptimal...
Bin gespannt was du zu berichten hast.
Viel Spaß!
LG
Tanja
Die Zoom Meetings bei uns in der Firma klappen nur so semioptimal...
Bin gespannt was du zu berichten hast.
Viel Spaß!
LG
Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Emmi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1234
31 Jan 2022 23:31 #13133
von Emmi
Liebe Grüße Tine & Emmi
Boden wischen mit Hunden im Haus ist in etwa so,
wie Zähneputzen mit Nutella-Brot im Mund!
Emmi antwortete auf das Thema: Seminare und Schulungen
Sooo ihr Lieben,
es hat geklappt, sogar wunderbar.
Was kann ich berichten...vermutlich für die meisten absolut nichts Neues.
Ich war zT erstaunt, wieviel Emmi als Mix doch die Eigenschaften eines HSH mitbringt, aber auf der anderen Seite eigentlich doch wieder so gar nicht erstaunt,. Nicht alles passt zu 100% auf sie, natürlich. Aber auch als Mix hat sie sehr viel davon.
Nun gut, die Essenz:
Für diese Hunde braucht es klare natürliche präsente und eher rustikale Menschen. Das verstehen diese Hunde besser als dieses ganze Schischi. ChiChi???? Egal, ihr wisst vermutlich was ich meine. Kein Mimimi. Da muss ich mich ein wenig selbst an der Nase packen, ich bin zwar in der Regel sehr klar und authentisch, aber manchmal zu sehr Mimimi. Man kann es vielleicht am besten verstehen, wenn man sich Hirten anschaut. Die haben meist eine Fernbeziehung, so nannte er das, zu seinen Hunden. Klare Ansagen, wenige Kommandos. Freiräume.
Wenn man Soldaten aus ihnen machen will, dann führt das über kurz oder lang zu Problemen.
HSH sind ursprünglich und können besser mit Menschen, die Ecken und Kanten aufweisen. Wobei damit keine Härte gemeint ist, sondern, siehe oben,
natürliche Menschen, die wissen was sie wollen und wohin sie wollen. Es tut ihnen nicht gut, immer im Mittelpunkt zu stehen, denn sie sind Freigeister, brauchen die Selbstbestimmung. Zu viel Liebe erdrückt sie. Was oft mit unserer Vorstellung von Hund aneckt, denn wir wollen Nähe, sie brauchen die Möglichkeit sich auch entziehen zu können, oder selbst zu wählen. Selbstbestimmend zu sein.
Man sollte sie verstehen, der HSH will wahrgenommen werden, will sich wichtig fühlen dürfen. Wenn er nicht wichtig genommen wird, nicht gehört wird und wenn er nicht auch Sheriff sein darf, dann fürhrt das, früher oder später, zu Problemen.
Man sollte sich bewusst sein, was man da für Hunde hat, sehr ursprüngliche, und das nicht kleinreden. Viele von ihnen sind Sprungkletterer, dh sie kommen ohne Probleme über hohe Zäune.. Wanderwege, ect. viel Betrieb der zu nah ist, was das für Probleme schaffen kann und das man sich dessen bewusst sein sollte.
HSH entfernen sich teileweise bis zu 2 km von der Herde oder sogar weiter, was aber nicht heisst, dass sie auch sehr schnell wieder an der Herde sein würden.
Sie brauchen aber nicht zwingend eine Herde, aber ein Territorium und einen klaren Menschen.
Es ging auch viel um die ursprüngliche Lebensweise, um das was diesen Hundetyp ausmacht, um Ernährung, Beutegreifer, die Beziehung zwischen Hirten und Hund, Fälle in denen es schief lief, Schaden den beide Seiten davon tragen im Herdenschutz (Hund wie Beutegreifer), falsche Haltungsbedingungen (wissen wir vermutlich alle und das Verkennen ihrer genetischen Anlagen), Voraussetzungen die diese Hunde dringend brauchen wenn man sie nunmal hat, usw.
Interessant auch, die wenigen Kommandos die er für wichtig erachtet :
Komm, Geh weg und Nein!
Alles andere wie Sitz, Platz, Fuß etc. kann natürlich auch, oder auch ganz gut als Kunststückchen sozusagen.
Schön fand ich auch einen Satz:
Innere und sichtbare Freiheit inclusive der sozialen Bedürfnisse formen einen HSH.
Dazu waren im Vergleich freie Hunde irgendwo in der Weite liegend und im Vergleich ein Kangal mit Leine und Maulkorb zu sehen.
Ich darf die Fotos nicht einstellen, aber die Bilder und der Ausdruck der Hunde sprach Bände und sagte eigentlich bildlich schon alles.
HSH fühlen sich schnell beengt, Platzangst, was mir persönlich jetzt wieder unsere Urlaubssituationen in Erinnerung bringen, worüber ich schon öfter hier geschrieben habe, dass Emmi wohl unter Platzangst leidet, besonders in fremden Häusern, in denen sie Panikattacken bekommt und nur noch draussen schlafen will.
Es gab so vieles, ich muss das erst nochmal alles Revue passieren alssen und zusammen fassen. Ich habe mir viele Stichpunkte gemacht, das Meiste war mir bekannt und nichts Neues, aber mit den vielen Videos und Erklärungen, war es wirklich ganz gut und hat mir wieder in Gedächtnis gerufen, wie sie eigentlich leben und welche Bedürfnisse sie haben. Das ich vieles schon aus dem Bauch raus ganz richtig mache und mir einiges wieder mehr ins Gedächtnis rufen sollte.
Ein Satz noch von ihm zum Abschluss:
Das Schlimmste....
....was einem HSH passieren kann ist nicht die häufig geglaubte Gefangenschaft, sondern die totale Kontrolle über seine Persönlichkeit, die Unterdrückung der Bedürfnisse und die erdrückende Liebe. Der goldene Käfig ist sein innerer Tod!
Dabei musste ich stark an Martin und Sylvia denken.....die mit aller Vehemenz hier genau das versucht haben zu vermitteln. Wenn auch mit nicht so freundlichen Worten!
So, damit verabschiede ich mich jetzt ins Bett und verarbeite das alles erstmal und fühle mich tatsächlich glücklich, weil ich denke, nicht so viele gravierende Fehler gemacht zu haben, aber dennoch einiges der Verbesserung bedarf, oder anders gesagt, ich einfach wieder ein bisschen mehr über diese wunderbaren Hunde gelernt habe und nachjustieren werde.
es hat geklappt, sogar wunderbar.
Was kann ich berichten...vermutlich für die meisten absolut nichts Neues.
Ich war zT erstaunt, wieviel Emmi als Mix doch die Eigenschaften eines HSH mitbringt, aber auf der anderen Seite eigentlich doch wieder so gar nicht erstaunt,. Nicht alles passt zu 100% auf sie, natürlich. Aber auch als Mix hat sie sehr viel davon.
Nun gut, die Essenz:
Für diese Hunde braucht es klare natürliche präsente und eher rustikale Menschen. Das verstehen diese Hunde besser als dieses ganze Schischi. ChiChi???? Egal, ihr wisst vermutlich was ich meine. Kein Mimimi. Da muss ich mich ein wenig selbst an der Nase packen, ich bin zwar in der Regel sehr klar und authentisch, aber manchmal zu sehr Mimimi. Man kann es vielleicht am besten verstehen, wenn man sich Hirten anschaut. Die haben meist eine Fernbeziehung, so nannte er das, zu seinen Hunden. Klare Ansagen, wenige Kommandos. Freiräume.
Wenn man Soldaten aus ihnen machen will, dann führt das über kurz oder lang zu Problemen.
HSH sind ursprünglich und können besser mit Menschen, die Ecken und Kanten aufweisen. Wobei damit keine Härte gemeint ist, sondern, siehe oben,
natürliche Menschen, die wissen was sie wollen und wohin sie wollen. Es tut ihnen nicht gut, immer im Mittelpunkt zu stehen, denn sie sind Freigeister, brauchen die Selbstbestimmung. Zu viel Liebe erdrückt sie. Was oft mit unserer Vorstellung von Hund aneckt, denn wir wollen Nähe, sie brauchen die Möglichkeit sich auch entziehen zu können, oder selbst zu wählen. Selbstbestimmend zu sein.
Man sollte sie verstehen, der HSH will wahrgenommen werden, will sich wichtig fühlen dürfen. Wenn er nicht wichtig genommen wird, nicht gehört wird und wenn er nicht auch Sheriff sein darf, dann fürhrt das, früher oder später, zu Problemen.
Man sollte sich bewusst sein, was man da für Hunde hat, sehr ursprüngliche, und das nicht kleinreden. Viele von ihnen sind Sprungkletterer, dh sie kommen ohne Probleme über hohe Zäune.. Wanderwege, ect. viel Betrieb der zu nah ist, was das für Probleme schaffen kann und das man sich dessen bewusst sein sollte.
HSH entfernen sich teileweise bis zu 2 km von der Herde oder sogar weiter, was aber nicht heisst, dass sie auch sehr schnell wieder an der Herde sein würden.
Sie brauchen aber nicht zwingend eine Herde, aber ein Territorium und einen klaren Menschen.
Es ging auch viel um die ursprüngliche Lebensweise, um das was diesen Hundetyp ausmacht, um Ernährung, Beutegreifer, die Beziehung zwischen Hirten und Hund, Fälle in denen es schief lief, Schaden den beide Seiten davon tragen im Herdenschutz (Hund wie Beutegreifer), falsche Haltungsbedingungen (wissen wir vermutlich alle und das Verkennen ihrer genetischen Anlagen), Voraussetzungen die diese Hunde dringend brauchen wenn man sie nunmal hat, usw.
Interessant auch, die wenigen Kommandos die er für wichtig erachtet :
Komm, Geh weg und Nein!
Alles andere wie Sitz, Platz, Fuß etc. kann natürlich auch, oder auch ganz gut als Kunststückchen sozusagen.
Schön fand ich auch einen Satz:
Innere und sichtbare Freiheit inclusive der sozialen Bedürfnisse formen einen HSH.
Dazu waren im Vergleich freie Hunde irgendwo in der Weite liegend und im Vergleich ein Kangal mit Leine und Maulkorb zu sehen.
Ich darf die Fotos nicht einstellen, aber die Bilder und der Ausdruck der Hunde sprach Bände und sagte eigentlich bildlich schon alles.
HSH fühlen sich schnell beengt, Platzangst, was mir persönlich jetzt wieder unsere Urlaubssituationen in Erinnerung bringen, worüber ich schon öfter hier geschrieben habe, dass Emmi wohl unter Platzangst leidet, besonders in fremden Häusern, in denen sie Panikattacken bekommt und nur noch draussen schlafen will.
Es gab so vieles, ich muss das erst nochmal alles Revue passieren alssen und zusammen fassen. Ich habe mir viele Stichpunkte gemacht, das Meiste war mir bekannt und nichts Neues, aber mit den vielen Videos und Erklärungen, war es wirklich ganz gut und hat mir wieder in Gedächtnis gerufen, wie sie eigentlich leben und welche Bedürfnisse sie haben. Das ich vieles schon aus dem Bauch raus ganz richtig mache und mir einiges wieder mehr ins Gedächtnis rufen sollte.
Ein Satz noch von ihm zum Abschluss:
Das Schlimmste....
....was einem HSH passieren kann ist nicht die häufig geglaubte Gefangenschaft, sondern die totale Kontrolle über seine Persönlichkeit, die Unterdrückung der Bedürfnisse und die erdrückende Liebe. Der goldene Käfig ist sein innerer Tod!
Dabei musste ich stark an Martin und Sylvia denken.....die mit aller Vehemenz hier genau das versucht haben zu vermitteln. Wenn auch mit nicht so freundlichen Worten!
So, damit verabschiede ich mich jetzt ins Bett und verarbeite das alles erstmal und fühle mich tatsächlich glücklich, weil ich denke, nicht so viele gravierende Fehler gemacht zu haben, aber dennoch einiges der Verbesserung bedarf, oder anders gesagt, ich einfach wieder ein bisschen mehr über diese wunderbaren Hunde gelernt habe und nachjustieren werde.
Liebe Grüße Tine & Emmi
Boden wischen mit Hunden im Haus ist in etwa so,
wie Zähneputzen mit Nutella-Brot im Mund!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.083 Sekunden