Was ist für euch ein Familienhund?

Mehr
12 Mär 2021 21:27 #11538 von Ilse
Ilse erstellte das Thema Was ist für euch ein Familienhund?
Ich weiß nicht wie es bei euch ist, aber ich bin immer mal wieder im Internet auf den Seiten "HSH suchen ein Zuhause" unterwegs. Dabei fällt mir bei den Beschreibungen immer wieder der Begriff Familienhund im Zusammenhang mit den zur Vermittlung stehenden HSH oder HSH-Mischlingen auf.

Also für mich sind die meisten HSH keine Familienhunde.
Unter Familienhund verstehe ich einen Hund, der problemlos in der Familie mitlaufen kann. Er freut sich über Besucher, kann überall mitgenommen werden, die Kinder können ohne Probleme ihre Freunde mitbringen usw.
Sicher können das auch einige HSH, aber doch nur sehr selten ohne aufwendiges engagiertes Training.

Die Tatsache, dass sie loyal, liebevoll und treu zu ihrer Familie stehen macht sie für mein Verständnis nicht zum Familienhund im landläufigen Sinne.

Vielleicht ist dass auch einer der Gründe warum die neuen Besitzer oftmals Schwierigkeiten mit den Hunden haben. Sie gehen anhand der Beschreibungen von gänzlich anderen Voraussetzungen aus.
Leider liest man auf diesen Seiten immer wieder dass die neuen Besitzer mit dem Hund nach ein paar Tagen oder erst später nicht zurecht kommen und der arme Hund wieder weg muss.
Was das für, gerade diese Hunde, bedeutet, daran denken dann die Wenigsten.

Bin gespannt wie ihr das seht.

L.G.
Ilse mit Komondorchen Lumi und Kuvasz Vacak im Herzen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mär 2021 22:14 #11539 von Emmi
Emmi antwortete auf das Thema: Was ist für euch ein Familienhund?
Ich sehe das tatsächlich exakt genauso.
Die gängige Vorstellung vom Familienhund passt nicht zum HSH.
Nicht was sich die meisten unter dem Begrff vorstellen. Es ist eine völlig unsinnige Bezeichnung für HSH und dient vermutlich nur der besseren Vermittlung, denn HSH - territorial etc. macht sich da nicht so gut.
Unter einem Familienhund verstehe ich auch eher, so wie du schon geschrieben hast, einen unkomplizierten Hund, der alle oder die meisten Menschen liebt und einfach mitläuft.

Es gibt vielleicht Ausnahmen, aber die meisten HSH, und selbst Emmi als Mix, laufen nicht einfach so nebenher mit und es braucht schon eine Menge Management im Alltag. Und das, obwohl sie von klein auf jede Menge kennengelernt hat.

Liebe Grüße Tine & Emmi

Boden wischen mit Hunden im Haus ist in etwa so,
wie Zähneputzen mit Nutella-Brot im Mund!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mär 2021 22:30 #11540 von Ilse
Ilse antwortete auf das Thema: Was ist für euch ein Familienhund?
Hallo Tine,
und ich dachte schon nur ich sehe das so..

L.G.
Ilse mit Komondorchen Lumi und Kuvasz Vacak im Herzen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mär 2021 07:44 #11541 von Assira
Assira antwortete auf das Thema: Was ist für euch ein Familienhund?
Ich denke, das Hauptproblem beginnt in der Definition "Familie".

Ist es denn besonders familiär, wenn alle wie die Kletten aufeinander kleben? Mutter oder Vater absolute Kontrolle ausüben?
Ist man anderswo wenig familiät, wenn Eltern voll berifstätig sind und fir KInder untergebracht werden müssen?
Hier gibt es verschiedene Sichtwisen, und jede hat seine Bereichtigung. Menschen sind und leben verschieden ...

Was nun die Hunde angeht, so werden unsere Vierbeiner doch viel zu oft vermenschlicht (ich muss mich da manchmel auch ein bisserl an der Nase nehmen). Ist ein Familienhund einer den ich anziehn kann wie ein Püppchen? Einer, den ich im Hundewagen spazieren fahren kann? Damit meine ich so ein kInderwagenähnliches Gefähr.t. Ist ein Familienhund ein solcher, der in etwas zu gutem Futterzustand willenlos hinter seinen Menschen hertrottet?

Oder es es eben KEIN Familienhund, wenn der vielleicht für viele Menschen unbekannte Beschäftigung braucht.? ....

Vermutlich wurde die Bezeichnung Familienhind zu Zeitzen geprägt, als der DSH Einzug in die Familien hielt. Gehorsam, treu und untertan.i Und nur ja nicht schwierig, wie ein jagdlich geführte Hunde zum Beispiel, denn der gehörte dem Jäger. Den allesfressenden Bernhardiner and man oftmals beim Gastwirt und der Pudel war ein must have für die mondäne Stadtlady. Mixe fand man in erster Linie auf dem Land, denn diese Köter waren gerade recht zum Mäusefangen und nicht wertvoll genug, um ins Haus zu dürfen.
Hunde mit speziellen Bedürfnssen, die noch dazu sehr selbstbestimmt sein mussten wurden oftmals als Idioten (die kann man ja nicht abrichten) und unnütze Futtervertilger bezeichnet, und deren Besitzer waren ohnehin suspekt.

Es hat sich viele geändert, der Hund hat einen neuen Stellenwert bekommen in unserer Gesellschaft und es ist in Mode gekommen, Hund aus dem Tiereschutz zu adoptieren. Und gerade diese "besonderen" Hunde, die rüher ein no go für Otto Normalverbraucher gwesen wären, leben nun immer öfter mitten unter uns, und werden uns als familientaiglich angebpriesen. DIeses Attribut ist so oberflächlich wie unsere ganze Zeit ....

Nun aber zur Frage, was für mich ein Familienhund ist.
Ich würde meine Assira als Familienhund bezeichnen, weil sie perfekt zu mir und in MEINE Familie passt. Sie freut sich, wenn die Brut kommt ist aber kein Spielhund. Sie möchte einfach nur dabei sein und wir können sie auch überall hin mitnehmen.
Assira akzeptiert auch meine seltenen Besucher und lässt sich dann nach herzenslust streicheln, SIe möchte aber nicht spielen, nicht apportieren und keine Kunststückchen machen.
Selbst wenn ich Handwerker im Haus hab, muss ich mir keine Sorgen machen, die dürfen sich im Haus bewegen, werden aber akribisch beobachtet. Dabei werden sie nicht aber nicht auf Schritt und Tritt verfolgt, sie macht das von einem strategischen Punkt aus.

Für MICH wäre z.B. ein Schlittenhund oder ein Australian Shepherd KEIN Familienhund, weil die eben nicht zur mir passten. DIe Crux ist also nicht die Individualität des Hundes, sondern die der Menschen zu erkennen und das richtige Pendant zu finden.. Und weil das in unserer oberflächlichen Welt verloren ist, wird es immer diese Tierleid geben: den Hund, der angeblich nicht familientauglich ist ...

.

Liebe Grüsse aus dem Seewinkel
Silvia mit Assira (Tornjak-Mix), Anjuschka (Barsoi) & Ashanti (Barsoi) unvergessen

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mär 2021 09:37 #11542 von Sylvia
Sylvia antwortete auf das Thema: Was ist für euch ein Familienhund?
Prinzipiell würde ich einen HSH auch nicht als "Familienhund" - oder was die meisten darunter verstehen - bezeichnen, denn seine "!Pflicht" ist es ja, Fremdes fern zuhalten, genauso wie ein Border alles zusammen hält, wobei ich weiß, daß das mit vieeeel Arbeit und einem passenden Vertreter der jeweiligen Rasse durchaus funktionieren kann.
Bei solchen Beschreibungen geht mir immer das Messer in der Tasche auf und ich finde es gerade von "Tierschützern" mehr als fahrlässig.
Das total Irre ist doch aber, daß kein Mensch auf die Idee käme, mit einem Ferrari die Ralley MonteCarlo gewinnen zu wollen, oder mit einem Duo bei der Formel 1 zu starten, sich in seinem Reihenhäuschen in der Kölner Innenstadt aber einen Kaukasen hält...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mär 2021 13:01 #11544 von Nala2019
Nala2019 antwortete auf das Thema: Was ist für euch ein Familienhund?
Hallo Ilse,

Ich denke auch, dass HSH oder HSH Mixe keine klassischen Familien Hunde sind.

Ich beobachte ja aus Interesse Ebay Kleinanzeigen und da sehe ich oft vor allem HSH Mixe aus dem Tierschutz die das zweite Mal oder noch öfter vermittelt werden sollen.
Weil es eben in der klassischen Familie nicht funktioniert.

Wie auch...

Wenn noch zwei kleine Kinder da sind, der Haushalt gemacht und das Handy bedient werden muss.
Da ist oft für eine konsequente Erziehung keine Zeit und der Schreck ist groß, wenn der gerettete Hund die Kinder anknurrt, schnappt oder beißt.

Nala ist ja so ein Beispiel. Die Familie hatte vorher einen Golden Retriever und war mit Nala überfordert und sie hat wohl auch nach den Kindern geschnappt. Die Probleme die Nala hat, wurden mir allerdings nicht gesagt und wäre sie in eine andere Familie vermittelt worden, das hätte sicher auch nicht geklappt.

Auch ich hatte mich im Vorweg nicht richtig informiert und dachte, das bisschen HSH schaffe ich mit links...

Nein, so ist es nicht!

Dieser Hund ist anders als alle Hunde die ich vorher kannte und fordert mich jeden Tag, dass wäre mit zwei kleinen Kindern nicht zu schaffen!

Als typische Familienhunde sehe ich eher leichtführige Rassen wie Retriever, Dalmatiner, Beagel und Berner Sennenhunde.

LG Tanja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.068 Sekunden