Aus welcher Haltung gewöhnen sich erwachsenen HSH am leichtesten an neue Halter

Mehr
19 Jun 2020 14:01 #5661 von Emmi
Emmi antwortete auf das Thema: Aus welcher Haltung gewöhnen sich erwachsenen HSH am leichtesten an neue Halter
Ich denke auch, sie braucht uns mittlerweile ganz arg zum Wohlfühlen. Sie ist schon gerne hier. :silly:

Liebe Grüße Tine & Emmi

Boden wischen mit Hunden im Haus ist in etwa so,
wie Zähneputzen mit Nutella-Brot im Mund!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jun 2020 14:51 #5663 von Martin
Martin antwortete auf das Thema: Aus welcher Haltung gewöhnen sich erwachsenen HSH am leichtesten an neue Halter
Auch wenn ich hier ein wenig vom Thema abweiche möchte ich noch den Aspekt des Hundealters mit einbringen.

Ich denke ein sehr Junger HSH wird sich immer einfacher in sein neues Leben einfinden. Auch wenn die meisten Sachen für ihn totales Neuland sind wird seine Neugier siegen und er hat noch nicht so viele alt verkrustete Erfahrungen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jun 2020 20:59 #5745 von Emmi
Emmi antwortete auf das Thema: Aus welcher Haltung gewöhnen sich erwachsenen HSH am leichtesten an neue Halter
Ich denke auch ein junger, ohne sehr schlimme Erfahrung, findet sich bestimmt leichter ein, als ein älterer, besonders wenn er schon ein großes Päckchen zu tragen hat.

"Normale" Hunde gewöhnen sich ja an und für sich relativ schnell an neue Besitzer. Unabhängig vom Alter. Da ist eine ungewollte Trennung meist für den Besitzer schwerer als für den Hund.
Ich habe mal gelesen, dass das bei HSH nicht so sein soll. Für sie soll eine Trennung von ihrer Bezugsperson besonders schwer sein und sie leiden mehr als andere Hunde unter einem Wechsel.
Ist das so?

Liebe Grüße Tine & Emmi

Boden wischen mit Hunden im Haus ist in etwa so,
wie Zähneputzen mit Nutella-Brot im Mund!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jun 2020 22:08 #5748 von Martin
Martin antwortete auf das Thema: Aus welcher Haltung gewöhnen sich erwachsenen HSH am leichtesten an neue Halter

Emmi schrieb: Ich habe mal gelesen, dass das bei HSH nicht so sein soll. Für sie soll eine Trennung von ihrer Bezugsperson besonders schwer sein und sie leiden mehr als andere Hunde unter einem Wechsel.
Ist das so?


Wenn du damit meinst wenn die vom HSH anerkannte, geliebte Bezugsperson z.B. stirbt dann ist es so. Ein Wechsel an total fremde Personen ist dann ähnlich schwer als mit einem Problemhund. Nicht weil er aggressiv wird sondern weil er trauert und man ihn aus der Trauer holen muss sonst gibt er auf. :(
Was das bedeutet brauche ich wohl nicht schreiben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jun 2020 22:22 #5750 von Emmi
Emmi antwortete auf das Thema: Aus welcher Haltung gewöhnen sich erwachsenen HSH am leichtesten an neue Halter
Ja, das meinte ich. Ein Hund, der sich zuhause wohlfühlte und HH und Hund gut miteinander lebten. Und, aus welchen Gründen auch immer, getrennt werden.
Bei einem Hund, der aus einer eher schlechten Haltung kommt, ist es wohl auch schwer, aber aus anderen Gründen.

Fällt es einem HSH deshalb so schwer, weil er so "lange" braucht, sich für eine Person zu entscheiden (bzw. man sich das verdienen muss), dann aber für immer? Bindet sich ein HSH stärker als andere?

Liebe Grüße Tine & Emmi

Boden wischen mit Hunden im Haus ist in etwa so,
wie Zähneputzen mit Nutella-Brot im Mund!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jun 2020 22:40 - 22 Jun 2020 22:45 #5752 von Martin
Martin antwortete auf das Thema: Aus welcher Haltung gewöhnen sich erwachsenen HSH am leichtesten an neue Halter
Stärker würde ich jetzt nicht unbedingt sagen. Unser Bruno No1 war ein Schäferhund mit einer sehr starken Bindung. Bei einem HSH ist die Bindung aber anders. Wenn ein HSH eine Entscheidung getroffen hat dann steht die und deshalb nicht unbedingt stärker aber für immer.
Ein Besitzer, wo der HSH im Alter von 3 Jahren Erwachsen wird und sagt ich habe die Schnauze voll und akzeptiert ihn nicht mehr, hat verloren und zwar für immer. Da ist nur noch ein Besitzerwechsel möglich. Kommt leider oft vor weil die Besitzer keine Ahnung im Umgang mit HSH haben und einen Hund mit Kadavergehorsam erwarten und so mit ihm umgegangen sind.

Es liegt auch nicht daran weil sie oft länger brauchen sich zu entscheiden. Verdienen muss man es sich, aber es kann trotzdem ganz schnell gehen. Warum kann ich nur vermuten und würde sagen es liegt am Hund und am Menschen. Vorteil dabei ist die Erfahrung.
Letzte Änderung: 22 Jun 2020 22:45 von Martin.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.099 Sekunden