Aus welcher Haltung gewöhnen sich erwachsenen HSH am leichtesten an neue Halter

Mehr
13 Jun 2020 23:53 #5602 von Martin
Martin antwortete auf das Thema: Aus welcher Haltung gewöhnen sich erwachsenen HSH am leichtesten an neue Halter
Tine ein tolles Beispiel warum man mit "normalem" Hundewissen bei einem HSH nicht weit kommt und trotzdem kann ein Herdie gut erzogen sein bzw. werden. Nur nicht über die Befehlskette sondern durch Zuneigung und viel Zeit diese wachsen zu lassen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jun 2020 00:21 #5603 von Emmi
Emmi antwortete auf das Thema: Aus welcher Haltung gewöhnen sich erwachsenen HSH am leichtesten an neue Halter
:lol: Ich musste das jetzt einfach erzählen, weil ich das mittlerweile bei guten Bekannten ganz gerne mache. Wenn man die ganzen "du musst das so machen!" oder "So!" usw. hört, dann geb ich einfach mal den Hund kurz ab (ich weiß ja, dass die nix vermurksen) und lehn mich als stiller Beobachter zurück.......:whistle:
Es ist einfach göttlich das Ganze zu beobachten. Der Gesichtsausdruck vom Hund :sick: ( die schaut mich dann an auf die Art: Ist jetzt nicht dein Ernst! :huh: ), dann der vom Menschen :huh: .....dann die Kapitulation. Und dann die Kackbratze...muss man ja einfach mal so sagen....Frau Hund spielt ganz eindeutig mit der jeweiligen Person und setzt dann einfach nochmal eins drauf.

Und ganz ehrlich.....innerlich fall ich um vor Lachen....nicht ohne vorher zu zittern, obs dann vielleicht doch klappt. Aber nein, nie klappt das. Braver Hund, guter Hund. Anschliessend kommt sie zu mir und holt sich ihre Streicheleinheiten ab. (Hab ich gut gemacht, oder?)
Ist ja jetzt nur ein Beispiel dafür, wie meine tickt.....ob alle so sind....keine Ahnung!

Ist auch nur ein Beispiel dafür, dass es eventuell leichter ist, wenn man vorher eben keine Erfahrung hat mit anderen Hunden. Denn dann, wie du ja sagst, lernt man gemeinsam. Das funktioniert aber sicher auch nur mit jungen HSH, mit alten, die schlechte Erfahrungen gesammelt haben, wäre ich sicher überfordert.
Ich mag aber einfach die Art.....die passt so schön zu mir....herrliche Sturschädel, genial! So viel Persönlichkeit :)

Liebe Grüße Tine & Emmi

Boden wischen mit Hunden im Haus ist in etwa so,
wie Zähneputzen mit Nutella-Brot im Mund!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jun 2020 11:13 #5607 von Götz
Götz antwortete auf das Thema: Aus welcher Haltung gewöhnen sich erwachsenen HSH am leichtesten an neue Halter
Wir haben je eigentlich alle drei Varianten gehabt, aber es spielt ja nicht nur die Vorgeschichte, sondern auch die Persönlichkeit des Hundes eine große Rolle.
Leicht war es bei keinem der drei und bei allen hat es jahrelang gedauert, bis sie ankamen, aber Nala (Straßenhund) finde ich am schwierigsten.
Selbst jetzt, nach inzwischen fast 9 Jahren bei uns, ist sie immer noch mehr Katze als Hund. Sie will immer nur im Garten sein, egal wo wir sind und wenn wir im Garten sind, kommt sie zwar meist etwas näher, bleibt aber immer einige Meter entfernt.
Im Handling war Ben zwar am schwierigsten, denn der wollte sich nichts sdagen lassen und hatte mit seiner Kraft und Masse auch genug, um Widerstand zu leisten,
Zwar war Ben zu 99% völlig unproblematisch und hat sich schneller an uns gebunden, als die Anderen, aber wenn er sein Revier verteidigen wollte, hat er alle Kraft eingesetzt und versuchte uns völlig zu ignorieren.
Einige Male mußte ich ihn fast zu Boden ringen, um eine Konfrontation zu verhindern.
Danach ging es besser, weil er dachte ich sei ihm körperlich überlegen.
Unsere erste, Gina, lag dazwischen, war bei Konflikten mit anderen Hunden aber absolut kompromisslos.
Wo Ben und Nalas mit viel Getöse und Körpereinsatz den Angreifer niedermangeln, hat Gina ernst gemacht - richtig ernst.
Da sie das nur bei sehr großen Hunden machte, nur wenn sie angegriffen wurde und wir immer sofort dazwischen gegangen sind,.ist nie wirklich viel passiert und wir haben nie Ärger mit Behörden gehabt.

Gruß

Götz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jun 2020 14:47 #5610 von Martin
Martin antwortete auf das Thema: Aus welcher Haltung gewöhnen sich erwachsenen HSH am leichtesten an neue Halter
Tine, daran siehst du wie sehr Emmi dich als Rudelführerin anerkennt und wie gut eure Bindung ist.
:)
Warum sollte sich Emmi auch von Besuchern erziehen lassen? Du bist für sie das Maß der Dinge und danach kommen die anderen Bewohner im Haushalt. Besucher sieht Emmi auch als solche an, die haben keine Stellung ihr was beizubringen und werden nur geduldet. Deine Aussage, dass Emmi danach zu dir kommt zeigt es sehr deutlich. :)

Schön ist deine Erkenntnis ohne Vorbelastung durch einen „normalen“ Hund viel zusammen gelernt zu haben. Ihr seit ein tolles Beispiel dafür, dass es prima klappt. :) Ich gebe dir auch Recht, dass es bei einem Erwachsenen Hund ganz anders und sehr viel schwerer geworden wäre. Daher ist deine Kombi für einen HSH-Einsteiger sehr gut geeignet. Du wirst noch sehr viel Freude an deiner Emmi haben weil du dich auf die Art, die oft beschriebene Sturheit einstellst und keinen Hund mit Kadavergehorsam erwartest. Denn willst du auch gar nicht haben sondern ein selbst denkendes Mitglied der Familie. :)


Götz, du schreibst Nala war am schwierigsten. Warum? Ein Mix und daher in manchen Dingen „anders“?
„Einige male Ben fast zu Boden ringen...“ Das kenne ich so nicht, aber man lernt nie aus. Bis jetzt habe ich das einmal machen müssen und danach waren für alle Zeiten die Fronten geklärt.
Die enorme Kraft ist dabei das Problem, wenn ich dabei an Thor denke. Er könnte jeden außer vielleicht mich und Bernd aus unserem Haus niederwalzen. Er tut es natürlich nicht und ist gerade bei den Kindern mehr als vorsichtig.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jun 2020 18:40 #5615 von Götz
Götz antwortete auf das Thema: Aus welcher Haltung gewöhnen sich erwachsenen HSH am leichtesten an neue Halter
Nala ist einfach viel unabhängiger und irgendwie ein wenig Einzelgägnger, die braucht eigentlich so recht niemanden.
Bei Nala denke ich eher, dass sie aus einer Arbeitslinie kommt und deshalb so "wölfisch" ist.
Ben war sehr territorial und gerade Rüden wollte er im eigenen Territorium nicht dulden.
Da wir mitten im Wohngebiet wohnten, konnte man das nicht einfach laufen lassen.
Wenn der dann mit voller Kraft an der Leine loslegte, habe ich ihn wirklich einige Male am Kragen gepackt und runtergedrückt.
Das hat er gehasst, mich dann eine Woche nicht mehr angesehen, aber nach 2 oder 3 Mal ging es dann auch ohne so drastische Maßnahmen.
Wenn Du einen 81 kg Brocken an der einen Hand hast, der auf den "Eindringling" los will und eine 46 kg Nala an der anderen Hand, die dann auch langsam anfängt mitmischen zu woillen, dann kommst Du an Deine Grenzen und mußt etwas machen.
Gefallen hat es mir nicht ihn so zu behandeln, aber nachdem wir beide in beiden Bizeps Zerrungen hatten, mußte irgend etwas passieren.
Nach viel probieren und Beobachtungen wie Nala ihm zeigt, dass er aufhören soll, habe ich schließlich eine gut funktionierende Methode gefunden: Den Hund kurz halten, die Hand U-förmig über die Schauze legen und ihm ruhig - aber bestiummt - sagen, dass er aufhören soll.
Das Toben ging dann in ein Meckern über und er setze kaum Kraft ein, um zu dem "Eindringling" zu kommen, gleichzeitig war er danach auch nicht beleidigt.
Wie gesagt, wenn Ben beim Toben mit Nala sie am Geschirr festhielt und zu Boden ziehen wollte, hat sie von oben seine Schautze gepackt, dann hat er sofort aufgehört.
So habe ich das dann für meine Zwecke modifiziert.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jun 2020 20:38 #5616 von Martin
Martin antwortete auf das Thema: Aus welcher Haltung gewöhnen sich erwachsenen HSH am leichtesten an neue Halter
Ach so du hast ihn runtergedrückt wenn er an der Leine hing, wie ein blöder gezogen hat und sich nicht bremsen lies. Ich hatte es vorher anders verstanden.
Ich habe vor ein paar Jahren mit einem Kangal die Probe gemacht um ihm zu zeigen, dass er sich unterordnen muss. Das war aber nicht so ein runterdrücken wie bei dir. Damals habe ich ihn in HSH-Manier von den Beinen geholt und mich auf ihn geworfen. Hätte ich verloren wäre das übel gewesen und er hätte die Oberhand behalten. So wusste er das er seinen Meister gefunden hat und ich konnte seinem Besitzer helfen. Die Beiden sind nach einiger Zeit mit den Tipps von mir dann prima ausgekommen und waren ein tolles Team.

Der beschriebene Griff ist das die alte Methode die Schnauze zuzuhalten oder fasst du nur darüber?

Du hast eben das Gewicht und die damit verbundene Kraft angebrochen was gerade bei ich nenne es Macken ein riesen Problem sein kann. Meine Frau könnte z.B. keinen Ausgewachsenen Maremen Rüden halten wenn er es darauf anlegen würde. Daher lege ich sehr viel wert auf ein gutes Verhalten an der Leine. Ein Gegenzug muss der Hund sofort verstehen. Klappt nicht bei all unseren Hunden und die nehme ich dann. Tira kann mein 6 jähriger Sohn halten, da sie nur ganz leicht an der Leine zieht und bei Gegendruck sofort aufhört. Wir haben es mehrfach mit Sohnemann probiert und Tira ist bei ihm sehr vorsichtig. In der Öffentlichkeit hält er trotzdem sehr selten die Leine meistens auf Feldwegen wo niemand ist und er darf die Leine nicht ums Handgelenk wickeln und soll loslassen bevor er mitgerissen wird. Ich bin dabei und kann Tira dann abrufen.
Im Gegensatz dazu kann er unseren Balu nicht an der Leine führen, denn der nutzt die fehlende Kraft gnadenlos aus. Balu ist noch in der Erziehungszeit und erst ein ¾ Jahr alt, da werden die Grenzen hin und wieder noch ausgetestet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.071 Sekunden