Territorialverhalten, wie kann ich es herunterfahren?

Mehr
22 Mai 2017 21:21 #1495 von Ilse
Ilse antwortete auf das Thema: Territorialverhalten, wie kann ich es herunterfahren?
Es freut mich für euch das der Trainer gut ist und er dir helfen kann.
Super, dass Amarok sich gut auf den Trainer einläßt, das ist nicht selbstverständlich.

Ich war mit meinen beiden ersten Kuvaszok auch in der Hundeschule und weiß daher wie schwer am Anfang das richtige Timing ist. Da habe ich auch manchmal an mir gezweifelt. :(

L.G.
Ilse mit Komondorchen Lumi und Kuvasz Vacak im Herzen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mai 2017 13:06 #1502 von Elvira
Elvira antwortete auf das Thema: Territorialverhalten, wie kann ich es herunterfahren?
Hallo Heike,
das lässt sich doch prima an … vor allem, wenn Euer Trainer es schafft, Dir im Umgang mit und Lesen von Amarok mehr Selbstbewusstsein zu vermitteln. Wir selber haben inzwischen den 3. Kangalrüden und stellen immer wieder fest, dass man nie genug "lernen" kann – was Jackson hasste, liebte Elvis; was Elvis akzeptierte, wird von Otis kritisch beäugt usw., usw. usw. Eines hatten bzw. haben sie aber alle gemein: ein riesengroßes Herz und einen messerscharfen Verstand. Sie begreifen äußerst schnell, was man von ihnen will ... ob sie es dann auch tun, steht auf einem ganz anderen Blatt. Und ist m.M.n. ganz stark davon abhängig, wie die Bindung und nonverbale Kommunikation zwischen Hund und Mensch funktioniert.
Du hast ja auch das Thema Körpersprache angesprochen – ein, wie ich finde, superwichtiger Punkt. Mir hat da mal ein Trainer ein paar einfache aber - für uns - sehr effektive Tipps gegeben:
Ich sollte aufrecht vor dem Hund gehen, Schultern hoch, Brust raus. Wenn Elvis dann z.B. neben mich kam schaute ich über ihn hinweg; dabei ließ ich meinen Blick ruhig von links und rechts schweifen. Quasi beobachtete ich das Umfeld und lotete aus, ob Gefahr besteht … nicht der Hund. Und wenn es dann nichts weiter zu erkunden gab, drehte ich mich entspannt um und ging z.B. zurück ins Haus. Das machte ich 1 Woche lang jeden Tag vielleicht 2 bis 3 mal … und siehe da: Elvis schien mich ernster zu nehmen … das Thema "Socken klauen, Frauchen diese zeigen, sie sich aber nicht wegnehmen lassen" z.B. war vorbei ;)
Im Prinzip ging es darum, souverän und eigenverantwortlich auf den Hund zu wirken (ohne Kommandos, Strafen, Loben o.ä.). Frauchen hat alles im Blick und im Griff – ich kann mich entspannen. Das ist jetzt nur ein Mini-Beispiel, das aber ganz gut zeigt, wie unsere HSH so ticken: Wir sind ihre Augensterne, ihr Rudel, ihre Sozialpartner, die es gilt zu schützen. Je besser wir ihnen klarmachen, dass wir uns und auch das Rudel schützen und führen können, desto entspannter und auch toleranter wird unsere Fellnase .
Okay - Ausnahmen bestätigen die Regel und auch fest verankerte Strukturen und Rituale bedürfen einer regelmäßigen Überprüfung ... natürlich durch den Hund :woohoo: :evil:
Bitte berichte weiter, wie es Euch ergeht und habt viel Spaß bei Eurem Training, denn das schweißt auch schon ein gutes Stück zusammen!
Liebe Grüße

Elvira mit Bono
und Jackson, Elvis & Otis im Herzen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mai 2017 21:49 #1503 von Amarok
Amarok antwortete auf das Thema: Territorialverhalten, wie kann ich es herunterfahren?
Es freut mich dass ihr obwohl ich nun einen Trainer habe, weiter über EURE Erfahrungen berichtet. Der Tipp von Dir Elvira, ergibt m. E. einen Sinn, ich werde es mal ausprobieren. Der Trainer war am nächsten Tag gleich nochmal da, weil er nun für 6 Tage verreist. Am Folgetag das gleiche zu üben, hat Amarok nicht so sehr gefallen. Er hat zwar mit gemacht, wirkte aber desinteressierter. Ob aus Langeweile vielleicht auch zu warm, weiß ich nicht. Wie habt Ihr das Training gehandhabt, sollte man das Erlernte länger sacken / verarbeiten lassen, bevor man es wiederholt? Die zweite Stunde war für mich eher anstrengend, da wir in erster Linie Theorie gemacht haben. Wobei wir das Thema Unsicherheit bearbeitet haben. Wenn Amarok AUF dem Hof jemanden stellt, bzw. verbellt, scheint es eher aus Unsicherheit als aus dem Territorialverhalten zu sein. Mir wurde erklärt, dass ich in diesen Fällen anders vorgehen muss, damit diese Unsicherheit / Angst, fremden Dingen oder Erscheinungen gegenüber, sich nicht festsetzt und damit Ausmaße annimmt, die in Aggression enden. Mir schwirrte der Kopf, da der Trainer auch Personaltrainer ist, kommt es für mich zunächst etwas Abstrakt rüber, aber hoch interessant. Mich würde sehr interessieren, wie bei Euch die Haltungsbedingungen sind, bzw. wie frei oder unfrei der Hund bei Euch sein kann, oder darf. Musstet Ihr die Haltungsbedingungen irgendwann verändern? Erkennt Ihr einen Grund dafür? Vielleicht auch Fehler, die Ihr meint gemacht zu haben? Ich möchte Amarok so wenig wie möglich wegsperren, oder anbinden. Meine, vielleicht ja naive Hoffnung ist, dass er sich an das Leben hier, auch mit Publikum gewöhnt.
LG Heike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mai 2017 22:37 #1505 von Karin
Karin antwortete auf das Thema: Territorialverhalten, wie kann ich es herunterfahren?
Bobo ist ja eine gestandene Hündin mit gefestigten Eigenarten.

In der Hundeschule machen wir gute Fortschritte. Es wird dort nur die Verträglichkeit untereinander geübt. Bei meinen täglichen Spaziergängen übe ich immer, also 3 x täglich, die Befehle, steh, bleib, sitz, platz und hier. Bei größeren Rüden bleibt sie inzwischen ohne Leine, 3-5 m von mir entfernt liegen. Bei kleineren und Hündinnen traue ich mich noch nicht. Inzwischen kann ich aber, ohne großes Gezeter an ruhigen, angeleinten Hunden vorbei gehen. Wenn der Andere Theater macht, klappt es leider nicht immer, hier kommt es auch wieder auf die Größe des Kontrahenten an. Kleinhunde werden ignoriert.

Bei Bobo habe ich das Gefühl, dass sie eigentlich ganz gerne auf die Hundespaziergänge verzichten würde. Im Garten gibt es ja keine Gehorsamskeitsübungen.

Wenn ich mit Henry und meiner Freundin gehe, wird nicht geübt und sie kann die Spaziergang genießen.

Ich hoffe, dass ich in einem halben Jahr ganz entspannt mit ihr gehen kann. Bei den anderen Damen war es ja auch möglich.

Karin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2017 14:38 #1506 von Anja
Anja antwortete auf das Thema: Territorialverhalten, wie kann ich es herunterfahren?
Hallo Heike,
was du über Unsicherheit schreibst, erinnert mich daran, was Mirjam Cordt mir bei unserem ersten 3-Tage Training sagte.
Ich hatte seinerzeit eine Zusammenfassung meiner Erfahrungen bei Mirjam im alten Forum gepostet und habe auch noch eine Kopie davon. Hier nochmal posten möchte ich das ganze nicht, zum einen ist es den meisten bekannt und zum anderen ist es auch ziemlich lang.
Aber wenn du willst, könnte ich es dir per PM schicken.

LG Anja mit Benji

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2017 08:48 #1507 von Amarok
Amarok antwortete auf das Thema: Territorialverhalten, wie kann ich es herunterfahren?
Hallo Anja,
Deine Zusammenfassung würde mich sehr interessieren. Sorry, aber was ist PM? Soll ich Dir meine Mail als Privatnachricht schicken?
LG Heike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.069 Sekunden