- Beiträge: 539
Territorialverhalten, wie kann ich es herunterfahren?
- Götz
-
- Offline
Weniger
Mehr
16 Jun 2017 18:56 #1624
von Götz
Götz antwortete auf das Thema: Territorialverhalten, wie kann ich es herunterfahren?
Man kann auch bei HSH sehr viel erreichen, aber es kostet eben sehr viel Aufwand und dauert sehr lange.
Inzwischen kann sich jeder, den wir einlassen und den Hunden vorstellen frei im Haus bewegen.
Heute z.B. hatten wir zwei Makler und drei "Besichtiger" im Haus.
Als sie an der Tür standen standen beide fletschend und knurrend davor, als wir die Besucher reinließen, war Ruhe und jeder wurde beschnüffelt und dann kegten sie sich wieder hin.
Die Besucher wuselten eine Stunde hin und her, mit daneben und ohne uns unmittelbar dabei, die Hunde haben einfach vor sich hin gedöst, aber mit Sicherheit alles genau im Blick behalten.
Da wird weder genurrt noch gegrummelt noch jemand aufdringlich beschnüffelt (nach der ersten Kontrolle).
Allerdings kan ich mir nicht vorstellen, dass jemand allein ins Haus kommen kann.
Was Du schreibst klingt vernünftigund wenn man es konsequent angeht, funktioniert es auch mit HSH.
Inzwischen kann sich jeder, den wir einlassen und den Hunden vorstellen frei im Haus bewegen.
Heute z.B. hatten wir zwei Makler und drei "Besichtiger" im Haus.
Als sie an der Tür standen standen beide fletschend und knurrend davor, als wir die Besucher reinließen, war Ruhe und jeder wurde beschnüffelt und dann kegten sie sich wieder hin.
Die Besucher wuselten eine Stunde hin und her, mit daneben und ohne uns unmittelbar dabei, die Hunde haben einfach vor sich hin gedöst, aber mit Sicherheit alles genau im Blick behalten.
Da wird weder genurrt noch gegrummelt noch jemand aufdringlich beschnüffelt (nach der ersten Kontrolle).
Allerdings kan ich mir nicht vorstellen, dass jemand allein ins Haus kommen kann.
Was Du schreibst klingt vernünftigund wenn man es konsequent angeht, funktioniert es auch mit HSH.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elvira
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 332
16 Jun 2017 19:16 #1625
von Elvira
Elvira mit Bono
und Jackson, Elvis & Otis im Herzen
Elvira antwortete auf das Thema: Territorialverhalten, wie kann ich es herunterfahren?
Hallo Heike,
Ich weiß jetzt nicht genau, wie kräftig Amarok im Gegensatz zu Dir ist? Für unsere Jungs haben wir immer den - wie wir fanden - sichersten Weg gewählt: Eine Möglichkeit, den Hund definitiv zu separieren … Auch wir haben ein großes Tor, an dem ab und an auch schon mal ganz schön Betrieb herrscht
Dieses Tor ist IMMER zu (doppelt gesichert gegen "einfach mal reinkommen") und wird immer von uns geöffnet.
Trotzdem gehört gerade dieses Tor zu den Aufgaben unserer Jungs … sie melden, wenn jemand davor steht … das ist IHR Job, den bis jetzt alle auch sehr geliebt haben. Das läuft dann so ab: Klingeln - Hund flitzt zum Tor (wir haben eine Schwingtür, so dass Otis meistens selbstständig raus aus und rein ins Haus kann) – einer von uns erscheint auf der Terrasse und "prüft", was er gesehen hat … Und dann reagieren wir je nachdem … Ist es bekannter Besuch, den wir z.B. erwartet haben, öffnet mein Mann (mit Hund an der Leine o.ä.) das Tor zur Begrüßungszeremonie
Ist es jemand Fremdes (z.B. ein Kurier o.ä.) wird Otis reingerufen, die Tür von innen zugemacht und das Tor erst dann geöffnet. Währenddessen steht Otis (genau wie Jackson und Elvis vor ihm) an der Terrassentür und beobachtet genau, wer oder was da kommt …
Das klappt ziemlich gut und gerade ich komme so kaum in Situationen, in denen in mit einem Kangal auf Krawall in den Clinch gehen müsste
Liebe Grüße
Ich weiß jetzt nicht genau, wie kräftig Amarok im Gegensatz zu Dir ist? Für unsere Jungs haben wir immer den - wie wir fanden - sichersten Weg gewählt: Eine Möglichkeit, den Hund definitiv zu separieren … Auch wir haben ein großes Tor, an dem ab und an auch schon mal ganz schön Betrieb herrscht

Dieses Tor ist IMMER zu (doppelt gesichert gegen "einfach mal reinkommen") und wird immer von uns geöffnet.
Trotzdem gehört gerade dieses Tor zu den Aufgaben unserer Jungs … sie melden, wenn jemand davor steht … das ist IHR Job, den bis jetzt alle auch sehr geliebt haben. Das läuft dann so ab: Klingeln - Hund flitzt zum Tor (wir haben eine Schwingtür, so dass Otis meistens selbstständig raus aus und rein ins Haus kann) – einer von uns erscheint auf der Terrasse und "prüft", was er gesehen hat … Und dann reagieren wir je nachdem … Ist es bekannter Besuch, den wir z.B. erwartet haben, öffnet mein Mann (mit Hund an der Leine o.ä.) das Tor zur Begrüßungszeremonie

Ist es jemand Fremdes (z.B. ein Kurier o.ä.) wird Otis reingerufen, die Tür von innen zugemacht und das Tor erst dann geöffnet. Währenddessen steht Otis (genau wie Jackson und Elvis vor ihm) an der Terrassentür und beobachtet genau, wer oder was da kommt …
Das klappt ziemlich gut und gerade ich komme so kaum in Situationen, in denen in mit einem Kangal auf Krawall in den Clinch gehen müsste

Liebe Grüße
Elvira mit Bono
und Jackson, Elvis & Otis im Herzen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Amarok
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 31
16 Jun 2017 21:39 #1626
von Amarok
Amarok antwortete auf das Thema: Territorialverhalten, wie kann ich es herunterfahren?
Die HSH-Anfängerin ist lernfähig, ich habe die „Unberechenbarkeit“, oder auch Berechenbarkeit jetzt begriffen. Bei mir kann Amarok während der Stoßzeiten nicht mehr frei auf dem Hof laufen, schon deswegen, weil ich während dieser Zeit nicht abschließen kann. @Sylvia, deine Überlegungen bezüglich des Schlosses finde ich sehr gut und richtig, unser Hof ist auch eher klein, also keine großen Wege. Außerhalb der Stoßzeiten wenn ich mit Amarok drinnen bin, kann z. B. der Tierarzt, Hufschmied oder Andere kommen, die nicht zu mir, sondern nur in den Stall müssen. Ich muss diese Leute nicht abholen und der Kontakt muss nicht hergestellt werden. Es heißt aber nicht, dass Amarok ausschließlich im hinteren Gartenteil zu bringen muss.Mit der Schleppleine, etwa 4 m lang, fand ich zunächst etwas praktikabler als Schlaufe. Er reagiert sehr fein, wenn auch nur ein kleiner Ruck erfolgt. Im Gelände allerdings würde ich sie auf gar keinen Fall benutzen. Amarok ist um einiges schwerer als ich, denn ich bin ein Leichtgewicht. Mit meinen Pferden, ca. 600 kg, klappt es auch, auch gewaltfrei. Da sind einige, die auch nicht immer leicht zu Händeln waren. Bei Amarok habe ich den Trainer, der mich wohl noch einige Zeit begleiten wird. Bei unseren Spaziergängen mit Hundebegegnungen, muss ich wohl noch einiges dazulernen. Es ist gar nicht, dass er bösartig ist, aber wenn er zum anderen Hund und nicht bei Fuß gehen möchte, kann es sein, er bremst ab, versucht nach hinten weg zu ziehen, versucht hoch zu springen und einen Haken zu schlagen. Dabei kann er einem gut die Beine unterm Hintern weg hauen. Beim Trainer hat er diesen Haken nicht geschafft, damit er diese Spielchen auch bei mir nicht mehr versucht, arbeiten wir dran. Der Trainer kommt 2x die Woche -- und dieser „geschenkte“ Hund macht mich arm. – Ich glaube das wird mein teuerster Hund. (Dabei wollte ich nur ein gutes Werk tun und hatte den Landseerwelpen wieder abgesagt) @Tiffi, ich glaube meine Entscheidung steht fest, denn ich kann mir nicht vorstellen, einen Platz für ihn zu finden, der mir für ihn zusagen würde. Es müsste für ihn eine Verbesserung zu unseren Verhältnissen darstellen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anja
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 115
17 Jun 2017 11:19 #1627
von Anja
Anja antwortete auf das Thema: Territorialverhalten, wie kann ich es herunterfahren?
Amarok schrieb: Ich glaube das wird mein teuerster Hund. .



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tiffi
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 121
17 Jun 2017 14:02 #1628
von Tiffi
Tiffi antwortete auf das Thema: Territorialverhalten, wie kann ich es herunterfahren?
Super,
kann mir auch nicht vorstellen das es noch einen besseren Platz als bei dir gibt.
Wenn ihr aus dem gröbsten raus seit könnt ihr stolz auf euch sein.
Dann hast du einen ganz besonderen Hund, das vetsehen aber nur Herdie Besitzer und Kenner.
Gruß die Daumen sind gedrückt.
Pascal
kann mir auch nicht vorstellen das es noch einen besseren Platz als bei dir gibt.
Wenn ihr aus dem gröbsten raus seit könnt ihr stolz auf euch sein.
Dann hast du einen ganz besonderen Hund, das vetsehen aber nur Herdie Besitzer und Kenner.
Gruß die Daumen sind gedrückt.
Pascal
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Amarok
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 31
08 Aug 2017 09:39 #1860
von Amarok
Amarok antwortete auf das Thema: Territorialverhalten, wie kann ich es herunterfahren?
Hallo Zusammen,
wir sind nicht verschollen - ich wollte mich nur mal kurz melden. Leider bin ich sehr ausgebucht und habe wenig Zeit übrig. Abends bringe ich die Energie zu schreiben zurzeit nicht auf. Auf einem Hof hat man oft viele, auch sehr umfangreiche „Baustellen“ zugleich, mit dem Gefühl dass nichts so richtig fertig wird. Aus unserem hinteren Gartenteil für Amarok, hat mein Sohn ein Großprojekt gestartet. Da dieser Teil relativ ungenutzt war, war er recht verwildert. Es wurden fast alle Pflanzen (u. a. Bambus und Efeu) herausgerissen, etliche Anhänger Boden abgetragen usw. , demzufolge ist er immer noch nicht fertig. Es klappt aber auch so schon sehr gut. Mit Amaroks Entwicklung sind wir sehr zufrieden, es gibt absolut nichts Negatives zu berichten. Wir sind glücklich mit ihm und er, wie es scheint, mit uns.
Liebe Grüße
Heike
wir sind nicht verschollen - ich wollte mich nur mal kurz melden. Leider bin ich sehr ausgebucht und habe wenig Zeit übrig. Abends bringe ich die Energie zu schreiben zurzeit nicht auf. Auf einem Hof hat man oft viele, auch sehr umfangreiche „Baustellen“ zugleich, mit dem Gefühl dass nichts so richtig fertig wird. Aus unserem hinteren Gartenteil für Amarok, hat mein Sohn ein Großprojekt gestartet. Da dieser Teil relativ ungenutzt war, war er recht verwildert. Es wurden fast alle Pflanzen (u. a. Bambus und Efeu) herausgerissen, etliche Anhänger Boden abgetragen usw. , demzufolge ist er immer noch nicht fertig. Es klappt aber auch so schon sehr gut. Mit Amaroks Entwicklung sind wir sehr zufrieden, es gibt absolut nichts Negatives zu berichten. Wir sind glücklich mit ihm und er, wie es scheint, mit uns.
Liebe Grüße
Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.067 Sekunden