- Beiträge: 1013
Territorialverhalten, wie kann ich es herunterfahren?
- Karin
- Offline
Weniger
Mehr
14 Jun 2017 23:48 #1604
von Karin
Karin antwortete auf das Thema: Territorialverhalten, wie kann ich es herunterfahren?
Ich freue mich, dass Du wohl im tiefsten Innern erkannt hast, dass diese Hunde etwas besonderes sind.
Meine Freundin kann nicht begreifen, dass ich Bobo jeden Befehl nur einmal gebe und warte, warte und warte bis sie ihn befolgt. Bobo befolgt wirklich jeden Befehl, nur wann, dass entscheidet sie selbst. Wenn sie wirklich mal etwas flotter reagiert, staunen die Trainerin und die anderen Hundebesitzer und geben ihre Kommentare.
Kopf hoch, es wird bestimmt!!!!
Karin
Meine Freundin kann nicht begreifen, dass ich Bobo jeden Befehl nur einmal gebe und warte, warte und warte bis sie ihn befolgt. Bobo befolgt wirklich jeden Befehl, nur wann, dass entscheidet sie selbst. Wenn sie wirklich mal etwas flotter reagiert, staunen die Trainerin und die anderen Hundebesitzer und geben ihre Kommentare.
Kopf hoch, es wird bestimmt!!!!
Karin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ilse
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1741
14 Jun 2017 23:56 #1605
von Ilse
L.G.
Ilse mit Komondorchen Lumi und Kuvasz Vacak im Herzen
Ilse antwortete auf das Thema: Territorialverhalten, wie kann ich es herunterfahren?
Ich freue mich für Amarok dass du diesen Aufwand auf dich nimmst damit er bei dir bleiben kann. Das ist bestimmt nicht selbstverständlich.
Natürlich ist das Management im Bezug auf die Sicherheit mit einem Herdis meist aufwendiger als bei einem anderen Hund. Aber dafür wirst du einen Hund an deiner Seite haben der dich liebt und für dich durchs Feuer gehen würde. Nicht gleich, den Uhren bezgl. der Vertrauensbildung ticken bei Herdis etwas anders.
Ich vergleiche sie mit einem guten Wein, sie werden immer besser.
Obwohl unser Vaci nun schon 6 Jahre ist gibt es immer noch kleine positive Änderungen, vor allem was sein Vertrauen zu mir betrifft.
Natürlich ist das Management im Bezug auf die Sicherheit mit einem Herdis meist aufwendiger als bei einem anderen Hund. Aber dafür wirst du einen Hund an deiner Seite haben der dich liebt und für dich durchs Feuer gehen würde. Nicht gleich, den Uhren bezgl. der Vertrauensbildung ticken bei Herdis etwas anders.
Ich vergleiche sie mit einem guten Wein, sie werden immer besser.
Obwohl unser Vaci nun schon 6 Jahre ist gibt es immer noch kleine positive Änderungen, vor allem was sein Vertrauen zu mir betrifft.
L.G.
Ilse mit Komondorchen Lumi und Kuvasz Vacak im Herzen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anja
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 115
15 Jun 2017 06:50 #1608
von Anja
Anja antwortete auf das Thema: Territorialverhalten, wie kann ich es herunterfahren?
Dann scheint ihr ja genau die Lösung vorzubereiten, die wir hier auch realisiert haben und ich kann wirklich sagen, es klappt wunderbar und es entspannt sich hier zusehends!
LG Anja mit Benji
LG Anja mit Benji
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elvira
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 332
15 Jun 2017 18:20 #1618
von Elvira
Elvira mit Bono
und Jackson, Elvis & Otis im Herzen
Elvira antwortete auf das Thema: Territorialverhalten, wie kann ich es herunterfahren?
Hallo Heike,
Das finde ich richtig super … und Du wirst sehen, dass sich all dieser Aufwand lohnen wird.
Wer sagte es eben noch so schön: "Ein Herdi ist halt was Besonderes"?!
Liebe Grüße und immer dran denken: "Safety first" – für alle
Das finde ich richtig super … und Du wirst sehen, dass sich all dieser Aufwand lohnen wird.
Wer sagte es eben noch so schön: "Ein Herdi ist halt was Besonderes"?!
Liebe Grüße und immer dran denken: "Safety first" – für alle
Elvira mit Bono
und Jackson, Elvis & Otis im Herzen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Patou
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 618
15 Jun 2017 22:30 #1619
von Patou
Patou antwortete auf das Thema: Territorialverhalten, wie kann ich es herunterfahren?
Hallo Heike
Amarok wird es Dir danken, dass Du mit Konsequenz und Liebe dafür sorgst, dass es für Euch eine schöne und entspannte (trotz notwendiger ständiger Aufmerksamkeit) Zukunft wird.Und Du wirst - auch wenn es immer mal Momente der Aufregung geben wird und mal nicht alles so läuft wie es vielleicht schon lief- froh sein ihn zum Freund zu haben.
Schloss mit Fernbedienung ? Ich meine klar, man möchte nicht immer (ich weiß nicht wie weit bei Euch) laufen, besonders bei Regen. Aber wenn Du Amarok weiterhin an Fremde gewöhnen willst (an der Schlaufe) dann mußt Du diesen Dienst am Tor selbst wahrnehmen! Nun ist das nur meine Meinung und dies aus der Erfahrung, dass unsere sehr genau registrieren, dass WIR es sind, die das Territorium zum Betreten für den Fremden frei geben (sprich das Tor öffnen und alles weitere regeln). Ich würde das hier also zu Bedenken geben.
Dann schreibst Du, dass Amarok jetzt an der Schlepp läuft. Wie lang ist denn die genau ? Schlaufe ist nicht Schlepp, es sei denn die ist maximal 3m lang. Die Leine muß so kurz sein, dass Du den Hund jederzeit sicher mit Deinen Händen erreichst und er sich trotzdem auch mal ablegen kann.
Alles Gute für Dich und Amarok
LG
Sylvia
Amarok wird es Dir danken, dass Du mit Konsequenz und Liebe dafür sorgst, dass es für Euch eine schöne und entspannte (trotz notwendiger ständiger Aufmerksamkeit) Zukunft wird.Und Du wirst - auch wenn es immer mal Momente der Aufregung geben wird und mal nicht alles so läuft wie es vielleicht schon lief- froh sein ihn zum Freund zu haben.
Schloss mit Fernbedienung ? Ich meine klar, man möchte nicht immer (ich weiß nicht wie weit bei Euch) laufen, besonders bei Regen. Aber wenn Du Amarok weiterhin an Fremde gewöhnen willst (an der Schlaufe) dann mußt Du diesen Dienst am Tor selbst wahrnehmen! Nun ist das nur meine Meinung und dies aus der Erfahrung, dass unsere sehr genau registrieren, dass WIR es sind, die das Territorium zum Betreten für den Fremden frei geben (sprich das Tor öffnen und alles weitere regeln). Ich würde das hier also zu Bedenken geben.
Dann schreibst Du, dass Amarok jetzt an der Schlepp läuft. Wie lang ist denn die genau ? Schlaufe ist nicht Schlepp, es sei denn die ist maximal 3m lang. Die Leine muß so kurz sein, dass Du den Hund jederzeit sicher mit Deinen Händen erreichst und er sich trotzdem auch mal ablegen kann.
Alles Gute für Dich und Amarok
LG
Sylvia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tiffi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 121
15 Jun 2017 23:00 #1621
von Tiffi
Tiffi antwortete auf das Thema: Territorialverhalten, wie kann ich es herunterfahren?
Hallo Heike,
das du erschocken und verängstigt und jetzt sehr unsicher bist kann ich sehr gut verstehen.
Ich weis es weil ich auch schon einige Fehler gemacht habe. Bei uns gibt es auch Menschen da freut sich Bibo ein Loch in den Bauch und andere werden sofort gestellt und auch angegriffen wenn sie nicht sofort stehen bleiben.
Götz hat es sehr klar formuliert und er hat recht, ich bin ebenfalls nicht überracht das es zu einem Beissvorfall gekommen ist.
Die Entscheidung ihn zun behalten oder nicht must du alleine treffen, Ich habe aber auch das Gefühl du bist auf einem guten Weg weil du auch soviel Zeit und Liebe investierst.
Die Idee mit der Leine ist vieleicht manchmal eine Lösung ich könnte es mir nicht vorstellen.
Bei uns läuft es wie gesagt so. Wenn jemand kommt wird Bibo angekettet -immer-. Das ist doch nichts schlimmes der Hund kennt diese Prozedur und macht von seinbem Platz aus seinen Job und wacht über alles. Das kommt bei uns am Tag schon bis zu 10X vor und es ist kein Problem. Wenn er dann noch einen eingezäunten Platz hat wo er auch mal weggeschlossen werden kann wenn viel los ist dann ist das doch auch eine gute Lösung. Wir packen Bibo dann ins Haus oder hinters Haus. Im Haus ist er dann ganz entspannt und pennt sogar ein weil er weis jetzt sorgen wir auf dem Hof für Ordnung.
Breche deine Entscheidung nicht übers Knie aber warte nicht zulange damit Amorok eine neue Chance bekommt.
Aber denke daran ein HSH ist kein Labrador und wird nie inmitten von Fremden und wechselnden Menschen unkontrolliert frei laufen können, dies ist meine Meinung.
Ich wünsche alles Gute
Pascal
das du erschocken und verängstigt und jetzt sehr unsicher bist kann ich sehr gut verstehen.
Ich weis es weil ich auch schon einige Fehler gemacht habe. Bei uns gibt es auch Menschen da freut sich Bibo ein Loch in den Bauch und andere werden sofort gestellt und auch angegriffen wenn sie nicht sofort stehen bleiben.
Götz hat es sehr klar formuliert und er hat recht, ich bin ebenfalls nicht überracht das es zu einem Beissvorfall gekommen ist.
Die Entscheidung ihn zun behalten oder nicht must du alleine treffen, Ich habe aber auch das Gefühl du bist auf einem guten Weg weil du auch soviel Zeit und Liebe investierst.
Die Idee mit der Leine ist vieleicht manchmal eine Lösung ich könnte es mir nicht vorstellen.
Bei uns läuft es wie gesagt so. Wenn jemand kommt wird Bibo angekettet -immer-. Das ist doch nichts schlimmes der Hund kennt diese Prozedur und macht von seinbem Platz aus seinen Job und wacht über alles. Das kommt bei uns am Tag schon bis zu 10X vor und es ist kein Problem. Wenn er dann noch einen eingezäunten Platz hat wo er auch mal weggeschlossen werden kann wenn viel los ist dann ist das doch auch eine gute Lösung. Wir packen Bibo dann ins Haus oder hinters Haus. Im Haus ist er dann ganz entspannt und pennt sogar ein weil er weis jetzt sorgen wir auf dem Hof für Ordnung.
Breche deine Entscheidung nicht übers Knie aber warte nicht zulange damit Amorok eine neue Chance bekommt.
Aber denke daran ein HSH ist kein Labrador und wird nie inmitten von Fremden und wechselnden Menschen unkontrolliert frei laufen können, dies ist meine Meinung.
Ich wünsche alles Gute
Pascal
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.073 Sekunden