Territorialverhalten, wie kann ich es herunterfahren?

Mehr
27 Mai 2017 11:48 #1508 von Anja
Anja antwortete auf das Thema: Territorialverhalten, wie kann ich es herunterfahren?
Hallo Heike,
ich meinte natürlich private Nachricht (PN). Entschuldige, ein Tippfehler!
Also ich suche dann mal die Zusammenfassung raus und schicke sie dir!

LG Anja mit Benji

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2017 15:32 #1509 von Amarok
Amarok antwortete auf das Thema: Territorialverhalten, wie kann ich es herunterfahren?
@Anja,
danke, ich habe eine PN an Dich geschrieben.
LG Heike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2017 21:57 #1511 von Emma
Emma antwortete auf das Thema: Territorialverhalten, wie kann ich es herunterfahren?
[quote="Anja" post=1506 Hier nochmal posten möchte ich das ganze nicht, zum einen ist es den meisten bekannt und zum anderen ist es auch ziemlich lang.[/quote]
Was spricht dagegen Anja?
Da wir zur Zeit noch nicht auf die Beiträge vom alten Forum zugreifen können, fände ich es, auch für mich, hilfreich es noch einmal zu posten.

Herzliche Grüße
Hanne mit Emma

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Mai 2017 13:05 #1512 von Anja
Anja antwortete auf das Thema: Territorialverhalten, wie kann ich es herunterfahren?
Ja Hanne, - eigentlich hast du ja recht! Was spricht dagegen? Nichts wirklich :)
Ich hatte den Bericht übers Training in drei Etappen gepostet und werde dann das, in einem neuen Thema, hier einfach ´unzensiert´ nochmal rein setzen.

LG Anja mit Benji

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Jun 2017 17:55 #1534 von Elvira
Elvira antwortete auf das Thema: Territorialverhalten, wie kann ich es herunterfahren?
Oh ja, liebe Anja … ich würde das auch gerne nochmal lesen :cheer:

Nun zu Deinen Fragen, liebe Heike …
Die Frequenz der Trainingseinheiten ist m.M.n. sehr individuell. Allerdings halte ich mich da auch an einen guten alten Herdi-Schlausatz: "Schnell gelernt, schnell vergessen!" :evil: Insofern über ich immer wieder – allerdings werden die Trainingseinheiten immer weiter abgewandelt, so dass ich versuche, das gelernte quasi zu üben, indem wir es anwenden. Also: Ich übe nicht "Sitz" in einer Art Trainingsumfeld sondern z.B. ganz nebenbei jedes Mal, wenn Otis ein Leckerchen bekommt oder wenn er neben mich an den Schreibtisch kommt usw., usw. Oder ich habe das "Nimm" (Hund darf das Leckerli erst aus der hingehaltenen Hand nehmen, wenn das Kommando kommt) umgearbeitet in ein Freigabesignal, wenn ich Otis füttere. Ich stelle ihm den Napf hin, er schaut mich an und wartet und ich sage "Bitteschön, guten Appetit!". Und erst dann haut er rein :P Das ist dann bei 2mal Futter am Tag ein sehr regelmäßiges Training ohne Trainingscharakter …
Was genau meinst Du mit "Haltungsbedingungen"? Meinst Du die "Freiheiten", die der Hund haben darf? Ich denke, das ist ganz abhängig vom jeweiligen Tier … schaffen Hund und Mensch es, dass der Hund mit Fremden umgehen kann, muss er m.M.n. nicht jedes Mal angeleint werden, wenn ein Fremder kommt … auch wenn das z.B. die Methode war, es ihm beizubringen. Unsere Kangals waren bis dato alle sehr menschenbezogen … und Otis z.B. darf immer als erster die Gäste begrüßen … zumindest noch. Sollte sich seine Beziehung zu Fremden verändern, würde ich aber jederzeit seine Freiheiten sozusagen begrenzen ;) Sicherheit geht alle Male vor.
Liebe Grüße

Elvira mit Bono
und Jackson, Elvis & Otis im Herzen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jun 2017 15:14 #1560 von Amarok
Amarok antwortete auf das Thema: Territorialverhalten, wie kann ich es herunterfahren?
Hallo Zusammen,
nun sind weitere 10 Tage vergangen, seit ich mich das letzte Mal gemeldet habe. - Keine besonderen Vorkommnisse, - was ja schon mal positiv ist. Nun ist Amarok seit 8 Wochen bei uns, und obwohl ich in letzter Zeit wenig Zeit zum Üben hatte, bin ich mit unseren Fortschritten sehr zufrieden. Wenn der Trainer kommt, spreche ich zunächst Situationen an, bei denen ich über die weitere Vorgehensweise unsicher bin. Er bringt seine Erklärungen sehr überzeugend rüber, und zeigt mir oft auch verschiedene Alternativen auf. Bisher ist das Ganze mehr Theorie, für mich aber genau richtig. Während des Praxistrainings zu viel Theorie, würde mich und den Hund zunächst nur verwirren. Bei dieser Form des Trainings, kann ich geistig vorher alles durchspielen und es anschließend besser umsetzen. Situationen die wir nachspielen können, schneiden wir in der Praxis kurz an, und ich übernehme das Gelernte mit in unseren Alltag, so wie auch Elvira vorgeht. Am letzten Samstag gab es dann für Amarok den „Härtetest“, wir hatten auf dem Hof eine etwas größere Feier (Grillfest). Weil ich Amarok nach Möglichkeit nicht wegsperren wollte, haben wir die Personenzahl etwas begrenzt, auf etwa 20 Personen. Den ganzen Tag war aber zusätzlich noch ein Kommen und Gehen auch fremder Personen. Selbstverständlich war ich vorsichtig und habe mich nicht darauf verlassen, dass alles gut geht, aber zu meiner Überraschung hat er sich wirklich vorbildlich verhalten und auch ich hatte wider Erwarten einen zwar wachsamen, aber entspannten Tag.
LG
Heike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.065 Sekunden