Welpe

Mehr
15 Mär 2021 15:16 #11561 von Patou
Patou antwortete auf das Thema: Welpe
Hallo zurück
Das war ja nicht gerade eine gute Nachricht, dass Deine Beiden über die Regenbogenbrücke gegangen sind!

Nun zum HSH- Welpen (wir haben unsere beiden jeweils mit 12 Wochen bekommen):
die haben nicht umsonst eine sehr lange Welpenzeit und Kindheit und sollten immer erst nach der 12.Lebenswoche von der Mutter weg!!!

Wenn Du dann diesen Welpen hast, mußt Du mit ihm eine Beziehung aufbauen!
Dabei darfst Du ihn für eine sehr lange Zeit niemals einfach sich selbst überlassen also ihn nachts allein in die Scheune sperren.

Bei Lizzy must Du sehen, dass sie den Welpen als Kind annimmt und sich auch um ihn kümmern will und kann!
Wenn sie das tut,. dann dürfte er bei ihr in der Hütte (die hoffentlich dafür groß genug ist!) an sie gekuschelt geborgen schlafen nachts (das würde er dann auch von alleine machen!!!) und sie würde sich auch tagsüber um ihn kümmern. Du mußt natürlich die entscheidenden Dinge als "Rudelführer" selber regeln und ihm beibringen!!! Dazu mußt Du viel mit ihm zusammen sein ! Es ist genauso wie bei einem Menschenkind!

HSH vertragen im allgemeinen höhere Getreideanteile im Futter und auch Milch. Das liegt an der jahrtausendealten Prägung durch die Hirten.

Zur Kastration habe ich eine ziemlich eindeutige ärztliche Meinung : nur, wenn Hund aus Krankheitsgründen muß ! Aber das ist halt MEINE Meinung.
Unser Rüde war bis zu seinem Lebensende intakt und auch Louanne unsere Pyrenäen- Berghündin ist intakt. Du mußt Dir nur klar sein, dass da mit einer Hündin 2x im Jahr etwas anstrengende Zeiten sein werden und Du sie in der Läufigkeit nie frei halten kannst (der Hündin wegen UND der Freier wegen!)

Im Vergleich Hündin / Rüde kann ich nur meine Erfahrung teilen : Hündin ist wesentlich aufmerksamer, bellt mehr und ist in den hormonellen Phasen der Läufigkeit und "Scheinmutterschaft" deutlich anstrengender. Rüde : eigentlich sehr gut zu händeln, aber Du mußt ab und an die Rudelführung klären. Das ist aber nicht schwer wenn man dem Hund von klein auf die eigenen Herrchenführungsqualitäten zeigt!

Welpen kannst Du tagsüber sobald sie ein Halsband gewöhnt sind eigentlich überall hin mitnehmen (dann aber nur nie irgendwo allein lassen !!!!)
Das hieße Hund bleibt beim Einkauf erstmal schön im Auto in seiner Box... da mußt Du aber dran denken, dass in Bulgarien die Temperaturen bald ziemlich zu hoch für so etwas werden... es ist sogar gut den Welpen früh an andere Menschen und Hunde zu gewöhnen.

Wen Du den Welpen im Garten lassen möchtest, muß dieser wirklich ringsum! möglichst 50cm in den Boden (falls da nicht, was besser wäre, eine massive Mauer als Zaunfundament ist) reichend absolut DICHT sein, selbst erwachsene HSH können sich durchgraben, sich unter knapp 10cm !! Zaunabstand zum Boden durchquetschen und locker 1,80m überspringen! Schlupfloch für Katze : geht nicht... da kommt Welpe immer durch!!!

Ich glaube wir hatten Dir das damals schon geschrieben, dass Du das Grundstück ordentlich zäunen solltest wenn Du ein reibungsloses Zusammenleben mit Deinem HSH möchtest, den Du nicht ständig beaufsichtigen und im Haus haben möchtest, denn immer tagsüber an Kette legen ist für HSH seelische Folter! Und das spürst Du dann sehr schnell an ihrem Verhalten! Die reagieren dann um sich zu wehren....
LG
Sylvia- Patou

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mär 2021 17:33 #11564 von Ilse
Ilse antwortete auf das Thema: Welpe
Hallo Fabian,

es tut mir leid, dass du in der kurzen Zeit zwei deiner Hunde verloren hast.
Sylvia Patou hat dir ja schon viel zu deiner Frage geschrieben.

Ich kann dir anhand meiner Erfahrungen aus Ungarn sagen, wenn du den Hund so halten willst wie es landesüblich ist wird er sich auch so verhalten wie die Hunde dort.
Wir haben jetzt den dritten Kuvasz und er lebt, wie seine Vorgänger, mit uns im Haus und auf dem Grundstück. Die Hunde hier werden in der Regel draußen gehalten. Wenn sie Glück haben dürfen sie frei auf dem Grundstück laufen, aber oftmals sind die Zäune marode oder es soll vermieden werden dass sie im Garten Schaden anrichten. also landen sie in einem kleinen Zwinger oder an der Kette.
Es gibt nicht so eine Bindung zu den Besitzern wie unsere Hunde zu uns haben und es gibt auch immer wieder mal Beißvorfälle in der Familie.

Das ist nicht nur meine subjektive Einschätzung, nein das haben TA, welche bei uns Hausbesuche gemacht haben bestätigt. Sie waren angenehm überrascht wie händelbar unsere Kuvaszok durch uns waren oder sind.

Also ich denke du musst erst mal für dich rausfinden was du wirklich willst und zu welchen Kompromissen du bereit bist. Ansonsten wächst ein Hund bei dir auf der sich wahrscheinlich wenig an dir orientiert und sein eigenes Ding macht.

L.G.
Ilse mit Komondorchen Lumi und Kuvasz Vacak im Herzen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mär 2021 17:48 #11565 von fab_ulus
fab_ulus antwortete auf das Thema: Welpe
Hallo Sylvia
Danke für deine ausführliche Antwort.

Uiii!!! 12 Wochen!?!? Leuchtet wegen der langen Kindheit schon ein. Aber ob ich einen Bulgarischen Bauern davon überzeugen kann? Die geben sie mehr oder weniger weg, wenn sie jemand haben will. Ich hätte schon einen mit 5 Wochen haben können, bestand aber auf 8-10. Mal gucken, was ich machen kann.

Lizzy ist übrigens ein Rüde. Ich weiss - blöde Namenswahl. Er hat ein Gesicht wie ein Fuchs, was auf Bulgarisch Lisitza heisst und wiederum weiblich wäre... :blink:
Aber gut. Hab mir schon überlegt, ob ich ihn in die Welpenwahl mit einbeziehe. Er ist schon älter und ich habe keine Ahnung, wie er auf Welpen reagiert. Er liegt üblicherweise ohne Hütte vor der überdachten Haustüre. Die Hütte würde ich für den Welpen aufstellen, isolieren und mit einer Decke kuschlig machen. Lizzy ist so auf ihren Stammplatz fixiert, dass er sich dort nicht weg bewegt. Aber so hätte der Welpe jemanden in der Nähe. Ok, das mit der Scheune schliesse ich dann mal aus.

Die Kastration ist hier in Bulgarien einfach nur sinnvoll. Jedes Jahr zwei Mal sieht man am Strassenrand ganze Würfe. Oft werden die gefüttert, mitgenommen oder vermittelt. Bin aber sicher dass unzählige elend verenden. Es gibt einfach zu viele Hunde hier und dem möchte ich auf keinen Fall beitragen. Somit würden auch die anstrengenden Zeiten bei einer Hündin wegfallen. Bleibt die Frage ab wann? Die Klinik eines Tierheims hat es schon mit 12 Wochen gemacht, ein anderer Tierarzt macht es erst nach der ersten Läufigkeit.

Gut, dann werde ich den Welpen die erste Zeit überall hin mitnehmen. Lizzy ist seit dem Weggang der anderen auch immer dabei, damit er nicht alleine sein muss. Ziel ist es hingegen, dass sie dann zu zweit beim Haus bleiben sollen, wenn ich weg bin.

Womit wir schon beim Zaun wären... Jaaaa.... Das ist ein zeitlicher, organisatorischer, finanzieller Arbeitsaufwand sondergleichen. Ist halt kein Reihenhaus wo vorne und hinten 10 Meter zugemacht werden. Aber bei meiner Wohnlage auch nicht wirklich notwendig. Von den wenigen Leuten hier rennen zur Zeit 5 Hunde frei durch die Gegend. Zwei sind grad läufig und so kommen noch weitere auf "meinen Berg" gestreunert. Es geht halt darum, dass mir der kleine Racker nicht entwischt, bevor er weiss wo er wohnt.

Und keine Angst. Die landesübliche Kette kommt bei mir nicht an den Hund.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mär 2021 18:07 #11567 von fab_ulus
fab_ulus antwortete auf das Thema: Welpe
Hallo Ilse
Auch dir Danke für dein Schreiben.

Ja genau so sieht es in Bulgarien auch aus. Zumindest auf dem Land. Die einzigen Hunde die ein vernünftiges Leben hier haben sind die Arbeitshunde bei den Herden. Es gibt Ausnahmen, meist von Ausländern.

Bell kam damals mit 1-1.5 Jahren zu mir. Ich konnte sehr schnell eine Beziehung zu ihm aufbauen. Unterwegs blieb er immer bei mir und wenn ich weg war blieb er beim Haus. Natürlich abgesehen von gelegentlichen Spaziergängen, die ich ihm aber gönnte.
Die einzig wirklich problematische Phase war, als die Hündin eines Kuhhirten läufig war und Bell noch nicht kastriert. Da habe ich ihn tagelang nicht gesehen. Mit einem ;) an Sylvia.

Im Prinzip soll der Hund einfach wissen, zu wem er gehört, wo er wohnt und wann er freundlich oder auch nicht sein soll.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mär 2021 19:56 #11568 von Nala2019
Nala2019 antwortete auf das Thema: Welpe
Hallo Fabian,

Leider kann ich nicht viel zu deinen Fragen beitragen, da ich meine Hunde erst im Alter von sechs Monaten und einem Jahr bekommen habe.

Wir wohnen ganz anders als du in Bulgarien und deshalb ist die Haltung bei uns auch eine ganz andere als bei dir.

Die Gemeinsamkeit ist, dass ich auch eine junge Hündin habe und mich deshalb mit dem Thema Kastration beschäftigt habe.

Ich habe mich dagegen entschieden, verstehe aber, dass es in Bulgarien und so wie die Hunde bei dir leben sinnvoll ist.

Ich würde dir von einer Frühkastration abraten.

Die Nachteile sind finde ich gravierend.

Mangelnde geistige Reife z. B. Sie bleibt wahrscheinlich genauso wild und verspielt wie als Welpe, da kann es später schnell zu heftigen Auseinandersetzungen mit Artgenossen kommen.

Den Hunden mangelt es oft an
Verlässlichkeit, Selbstsicherheit und Vernunft.

Auch die mangelnde körperliche Reife ist ein Argument.

Oft kommt es zu Inkontinenz und das Krebsrisiko steigt bei manchen Arten enorm an.
Außerdem bildet sich bei großen Rassen das Skelett oft nicht richtig aus.
Es gibt neue Studien, die einen Zusammenhang von Sexualhormonen und einem voll ausgereiften Immunsystem sehen.

Die Medizin entwickelt sich ja ständig weiter und ich finde, dass die Argumente gegen eine Frühkastration immer offensichtlicher werden.

Aber entscheiden musst natürlich du.

LG Tanja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Mär 2021 01:06 #11571 von Patou
Patou antwortete auf das Thema: Welpe
Frage : Lizzy liegt also frei (ohne Leine) am Haus und bewacht das Territorium? wie weit ?
Wenn Lizzy den Welpen adoptiert und weitestgehend ausbildet (das Wesentliche aber mußt Du tun!!!) dann sollte der auch an ihn gekuschelt schlafen dürfen! Kannst Du nachts diesen überdachten Eingang zusperren ???

Man kann mit viel Hingabe, Konsequenz und Zeit seine HSH auch dazu erziehen frei ein Grundstück zu bewachen (kenn ich aus der Wanderschäferei und den Pyrenäen),wenn die Nachbarn das auch tolerieren... egal wie weit weg die wohnen ABER dann mußt Du damit rechnen , das kein Fremder mehr Deinen Berg betreten wird!

Kenne sowas von Griechenland, wo HSH (Hellenikos.Poimenikos.) nicht nur Herden sondern auch ganz frei laufend oft in Gruppen von 5- 12 Hunden große Grundstücke bewachen... dort gibt es aber oft Ärger mit Touris/ Fremden aus den Städten, die weder Ahnung vom Verhalten der HSH haben noch wie man sich selbst verhält, wenn sie einen in die Schranken weisen wollen, weil man der Grundstücksgrenze zu nahe kommt...
Aber das mußt letztlich Du entscheiden, wie Du ihn halten willst. HSH sind nun einmal wesentlich territorialer als andere Hunde. Wenn Welpe das lernen soll frei zu wachen wirst Du sehr viel Zeit investieren müssen es ihm beizubringen!
LG
Sylvia- Patou

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.070 Sekunden