Zusammenführung im grossen Stil

Mehr
29 Jun 2020 19:20 #5839 von uschi
uschi antwortete auf das Thema: Zusammenführung im grossen Stil
Hallo Fabian, willkommen im Forum
Ich habe kein großes Rudel bei mir sin d es drei Hunde. Zwei HSH und ein mittelgroßer Mischling.
Bis vor einem Jahr war ich Pflegestelle für Tierschutzhund und hatte immer wieder neue Mitbewohner. Neue Hunde wurden meinen immer ausserhalb ihres Grundstückes vorgestellt und von mir mit "Flötentönen" angepriesen, feiner neuer Kumpel! Zu Hause bekamen meine im Garten etwas Leckeres und in dieser Zeit durfte der Neue die Wohnung beschnüffeln (ich habe kein Riesengrundstück), dann kahm der Neue in ein separates Zimmer und meine konnten in aller Ruhe den Geruch nochmal aufnehmen. Sie merkten schnell wo der Neue war, dann (hört sich doof an) habe ich meinen Hunden erklärt das der jetzt zu uns gehört, und die Tür geöffnet. Meine 3 sind da sehr gelassen und nicht allzu aufdringlich und Shira sah immer nur juppie neuer Spielkamerat.
Das schwierigste war eigentlich immer die Eifersucht meiner Hunde so klein wie möglich zu halten, dazu wurde der Neue nur ausserhalb gestreichel und wurde in der Wohnung "ignoriert". Die ersten vier Nächte habe ich immer mit den Hunden verbracht um zusätzliche Sicherheit zu geben.
Das alles ist immer sehr schwer zu beschreiben, weil eigentlich ist das meiste Bauchgefühl!
Es gab natürlich so nach 2 oder 3 Wochen nochmal kritische Momente (der Neue hatte sich eingelebt) aber nie ernsthafte Auseinandersetzungen.
Für mich war immer das wichtigste das meine Hunde nie das Gefühl von Zuverlässigkeit und Sicherheit verlieren, weil wie ich meine kenne sind sie eigentlich bei aller Kraft richtige Mimosen.
Keine Ahnung ob dir das Hilft kam dir nur meine Erfahrungen schildern.
Grüsse aus dem Allgäu
Uschi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jun 2020 21:30 #5843 von Emmi
Emmi antwortete auf das Thema: Zusammenführung im grossen Stil
Ich kann dir da so überhaupt nicht weiter helfen, aber wenn uns jemand mit Hund besucht (was so gut wie nie vorkommt), dann findet zuerst immer alles außerhalb statt, bis ich sicher sein kann es passt.

Liebe Grüße Tine & Emmi

Boden wischen mit Hunden im Haus ist in etwa so,
wie Zähneputzen mit Nutella-Brot im Mund!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jul 2020 12:09 #5918 von Martin
Martin antwortete auf das Thema: Zusammenführung im grossen Stil
Fabian gibt es Neuigkeiten?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jul 2020 13:20 #5920 von Götz
Götz antwortete auf das Thema: Zusammenführung im grossen Stil
Die hast geschrieben: "..... Nach ein paar Drohungen machte Bell ernst und ging von hinten auf Roris Hals/Kopf los. .....".
War Rori danach verletzt? Wenn nicht, war ein ein HSH -typischer, unblutiger Machtkampf.
Wie hat sich Rori verhalten, sich unterworfen, ebenfalls mit Agression reagiert ? Wenn er sich unterworfen hat, setehen die Chancen gut, dass die beiden sich aneinander gewöhnen.
Hat er sich gewehrt, kann das eskalieren. Kann, muss aber nicht. Trotzdem könnte man dann die Hunde nicht zusammen allein lassen.
Unser Ben war auch sehr territorial und sehr dominant. Aber nur bei unkastrierten Rüden, die sich nicht unterworden haben (obwohl er selbst kastriert war).
Wenn der Grund der Aggression also daran lag (was ich vermute), kann eine Kastration helfen, bei unserem Benn hätte es die Agression mit Sicherheit eliminiert.
Allerdings daurt es eine Weile (Wochen) bis die Geschlechtshormone auf einem niedrigen Level sind, der Hund also auch nach Katrat riecht.
Am besten probviert man es mit einem Katrationschip, dann siehst Du wie Bell reagiert und Du siehst, inwiefern sich Rori's Verhalten durch die Kastration ändert.
Auch bei Katrationschip dauert es, bis der Hund nach Hatrat riecht, wie lange weiß ich nicht.

Gruß Götz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jul 2020 13:25 #5922 von Götz
Götz antwortete auf das Thema: Zusammenführung im grossen Stil

fab_ulus schrieb: Danke Martin für die weiteren Ausführungen.

Dann werden wir mal die anderen 4 zusammen bringen, während Bell bei mir an der Leine ist. Später Bell langsam und angeleint in Roris Nähe bringen. ...und versuchen, dabei möglichst entspannt zu bleiben... ;)

Gibt es noch Meinungen zu "Ich spiel mit Rori während Bell zuschaut" und "Kastration von Rori"?


Ob das Spielen mit Rori etwas bringt, oder die Situation eventuelle verschlimmert, hängt von den Ursachen der Aggression und von Deiner Stellung zu Bell ab.
Wenn unser Ben mal meinte einem anderen Rüden zeigen zu müssen wer der stärkere ist, dann habe ich ihn am Kragen da raus gezogen (na ja, bei 81 kg war das schwieriger, als es sich hier anhört).
Nie hat er auch nur einen Hauch von Aggressionb gegen mich gezeigt, aber er hat sich nicht einfach wegziehen lassen sondern anfangs alle Kraft eingesetzt ( er kam mit 3,5 Jahren zu uns).
Später wurde es dann besser und er hat mehr rumgemeckert, als Kraft eingesetzt.

Gruß

Götz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jul 2020 11:50 #5952 von fab_ulus
fab_ulus antwortete auf das Thema: Zusammenführung im grossen Stil
Hallo und wieder Danke für eure Meinungen

Ich war etwas eingebunden mit Vorbereitungen auf Marias Ankunft. Als sie dann hier war, gingen unsere Meinungen über die Zusammenführung etwas auseinander und führten fast zur Krise zwischen uns. Aber ich hoffe/denke, dass ich die Wogen etwas glätten konnte und wir können uns nun wieder auf die Hunde konzentrieren und weitere Lösungen finden.

@Uschi: "Erklären" tönt gar nicht doof. Ihr hättet mal meine Katze sehen sollen, nachdem ich ihr die technischen Funktionen vom Staubsauger-Roboter erklärt hatte. Erst total verstört, nach der Erklärung absolut entspannt. ;)

@Götz: Rori hatte danach ein kleines Loch im Ohr und eine kleine Schramme am Kopf. Nix Ernsthaftes und ich weiss jetzt nicht, ob man das als Verletzung gelten lassen kann. Rori war während dem Angriff eher unterwürfig. Es blieb ihm keine Zeit, sich auf den Rücken zu drehen, aber er hielt den Kopf gesenkt und versuchte sich eher aus der Situation zu winden, als gegen zu halten.
Katrationschip? Muss ich mal googeln, bin aber nicht sicher, ob ich das hier bekomme.

Bis jetzt halten wir es folgendermassen. Rori und Chara sind wieder im Gästehaus und wir versuchen sie nun öfters auf dem Grundstück laufen zu lassen. Maria besteht aber auf der Kette für Bell. Derweil sitze ich aber direkt neben Bell und verabreiche ihm Streicheleinheiten oder bürste sein Fell. Bis jetzt hat er keine Zeichen von Aggression gezeigt. Wir lassen ihn auch dabei zusehen, wie Arro mit den beiden spielt. Gestern bin ich dann abwechselnd zwischen Rori und Bell hin und her. Habe etwas mit Rori gespielt, um dann gleich drauf zu Bell zu gehen, ihn zu streicheln und meine Hände zum Schnuppern hingehalten. Bell blieb weiterhin ruhig, beobachtete aber immer genau, wer sich wo bewegt.

Marias Unsicherheit (oder fehlendes Vertrauen in Bell) bleibt aber bestehen und ich komme wohl um einen abgetrennten Bereich nicht herum. Es ist halt mit einem gewissen Aufwand (Zeit und Arbeit) verbunden, aber für den allgemeinen Frieden werde ich das gerne in Angriff nehmen. Der Plan ist, dort dann abwechselnd Bell und Rori abzugrenzen. Durch den Zaun können sie sich somit kennen lernen und hoffentlich lernen sie auch, Bereiche zu teilen. Der Bau wird aber vermutlich ca. eine Woche in Anspruch nehmen.

Generell wünscht sich Maria auch, dass alle Hunde in Zukunft im Eingezäunten Bereich bleiben und wir ganz klassisch die Hunde Gassi führen. Dafür fehlte mir bis anhin schlicht die Zeit, was auch ein Grund dafür war, dass ich es den Hunden selbst überliess, ihren Bewegungsdrang alleine auszuleben. Da ich durch sie nun HIlfe im Haus und Garten habe, sehe ich das auch als realistisch an.

PS: Lizzys Verhalten ist eher etwas speziell. Ich hab das Gefühl, er hat etwas Angst, dass die Neuen seinen Platz einnehmen und er gehen muss. Er scheint immer etwas abseits zu sein. Sobald die Beiden aus dem Gästehaus kommen, nimmt er seinen Platz vor der Eingangstüre ein und bleibt dort, bis sie wieder "versorgt" sind. Ich vermute, dass er den Platz dort auch verteidigen wird. Aber er ist einfacher zu handeln und wird ziemlich sicher kein Problem darstellen.

Wenn ihr mögt, werde ich weiter berichten, wie es voran geht.

Liebe Grüsse
Fabian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.099 Sekunden