- Beiträge: 2112
Zusammenführung im grossen Stil
- Martin
- Offline
Weniger
Mehr
14 Jul 2020 22:54 #6165
von Martin
Martin antwortete auf das Thema: Zusammenführung im grossen Stil
Ich bin bei Götz und jetzt wäre interessant zu wissen wie Rori bis jetzt gehalten wurde. Vielleicht ist das ein Ansatz.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Assira
- Offline
15 Jul 2020 09:29 #6187
von Assira
Liebe Grüsse aus dem Seewinkel
Silvia mit Assira (Tornjak-Mix), Anjuschka (Barsoi) & Ashanti (Barsoi) unvergessen
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Assira antwortete auf das Thema: Zusammenführung im grossen Stil
Hmm .... also das mit dem Einsperren halte ich für kontraproduktiv. Selbst wenn Bell sich entschliesst, die 1.80 NICHT zu überqueren, erahne ich 2 Möglichkeiten: entweder Resignation und Zerbrechen oder Agression und Angriff. Möchtest Du wirklich einen gebrochenen Charakter provozieren? Und Bell ist auch nicht doof - womit, als mit dem "neuen Leben" sollte er es sonst verknüpfen?
Und einen Hund weggeben? Was bitte soll das denn? Wenn das passiert hat die Beziehung keine Chance, denn es wird immer und ewig dieser Vorwurf im Raum stehen: "Ich hab für Dich meinen Hund geopfert".!
Auch auf die Gefahr hin, als Schwarzmaler zu gelten, sehe ich kaum Chancen für ein positives Ende, in dem alle zufrieden sind. Klar, in einer Beziehung muss es immer Kompromisse geben. Aber auf Kosten einees Tieres? Sorry, das kann ich nicht verstehen.
Weil ich aber niemals kritisiere, ohne Lösungsvorschlag im Hinterkopf, und weil ich kein pathologischer Antagonist bin fällt mir was anderes ein:
Sucht gemeinsam eine neue Bleibe. So können sich die Hunde nochmal ganz neutral annähern, und selbst für die Menschen ist das oftmals ganz gut. Speziell dann, wenn man nicht eben erst dem Teenager-Alter entwischt ist zu dem Zeitpunkt, wenn man eine neue Beziehung eingeht. So lässt jeder etwas zurück und steuert auf neues, gemeinsames zu. Wenn dabai nicht abgewogen wird, wer vie viel hinter sich lässt, hat die Liebe eine Chance.
Und einen Hund weggeben? Was bitte soll das denn? Wenn das passiert hat die Beziehung keine Chance, denn es wird immer und ewig dieser Vorwurf im Raum stehen: "Ich hab für Dich meinen Hund geopfert".!
Auch auf die Gefahr hin, als Schwarzmaler zu gelten, sehe ich kaum Chancen für ein positives Ende, in dem alle zufrieden sind. Klar, in einer Beziehung muss es immer Kompromisse geben. Aber auf Kosten einees Tieres? Sorry, das kann ich nicht verstehen.
Weil ich aber niemals kritisiere, ohne Lösungsvorschlag im Hinterkopf, und weil ich kein pathologischer Antagonist bin fällt mir was anderes ein:
Sucht gemeinsam eine neue Bleibe. So können sich die Hunde nochmal ganz neutral annähern, und selbst für die Menschen ist das oftmals ganz gut. Speziell dann, wenn man nicht eben erst dem Teenager-Alter entwischt ist zu dem Zeitpunkt, wenn man eine neue Beziehung eingeht. So lässt jeder etwas zurück und steuert auf neues, gemeinsames zu. Wenn dabai nicht abgewogen wird, wer vie viel hinter sich lässt, hat die Liebe eine Chance.
Liebe Grüsse aus dem Seewinkel
Silvia mit Assira (Tornjak-Mix), Anjuschka (Barsoi) & Ashanti (Barsoi) unvergessen
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Götz
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 539
16 Jul 2020 01:31 #6229
von Götz
Götz antwortete auf das Thema: Zusammenführung im grossen Stil
Ich sehe das überhaupt nicht so negativ.
Bell hat im Grundsatz ja nichts gegen Rori, er will ihn nicht im eigenen Territorium dulden.
Sobald er akzeptiert hat, dass Rosi dazu gehört, wird das Problem gelöst sein.
Bis dahin seid ihr gefragt, müßt die Hunde kontrolliert zusammenbringen und bei Aggression sofort eingreifen.
Ein paar Kratzer sind doch kein Grund einen Hund abzugeben und auch kein Grund eine Beziehung aufzugeben !!
Gruß
Götz
Bell hat im Grundsatz ja nichts gegen Rori, er will ihn nicht im eigenen Territorium dulden.
Sobald er akzeptiert hat, dass Rosi dazu gehört, wird das Problem gelöst sein.
Bis dahin seid ihr gefragt, müßt die Hunde kontrolliert zusammenbringen und bei Aggression sofort eingreifen.
Ein paar Kratzer sind doch kein Grund einen Hund abzugeben und auch kein Grund eine Beziehung aufzugeben !!
Gruß
Götz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fab_ulus
- Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 23
29 Jul 2020 14:40 #6549
von fab_ulus
fab_ulus antwortete auf das Thema: Zusammenführung im grossen Stil
Hallo und wieder Danke für eure Meinungen und sorry für die lange Pause.
Wie ihr euch vorstellen könnt, hab ich die Tage viel zu tun - vor allem im Kopf...
Nach der Idee mit dem abgegrenzten Teil kam mir der Gedanke, dass das ja nur eine vorübergehende Lösung sein soll. So war die nächste Idee, das Grundstück komplett zu halbieren. Die Hunde könnten wechseln und hätten so beide das ganze Revier für sich.
Natürlich kam es zu ganz vielen und sehr langen Gesprächen zwischen Maria und mir. Es ist so, dass sie eine ordentliche Panik gegen Bell aufgebaut hat. Sie ist davon überzeugt, dass ein Machtkampf stattfinden muss. Wenn nicht früher, dann später in unkontrolliertem Rahmen.
Dann kam mir endlich eine Idee, der Maria zustimmen konnte, jedoch hab ich sie auch schon wieder fast verworfen. Bell sollte für ein paar Wochen in Urlaub. In dieser Zeit könnte Maria mit den Hunden hier in Frieden ankommen und sich einleben. Dann sollte Bell in einem neuen Versuch in eine neue Situation dazu gebracht werden.
Aber mittlerweile denke ich, dass sich in dieser Zeit hier ein neuer Alpha etablieren würde, gegen den Bell dann von Grund auf neu antreten würde. Ich glaube, dass solch eine Reaktion heftiger ausfallen würde, als wenn er sich nur als Chef behaupten muss. Meinungen dazu?
Mittlerweile habe ich zwei neue, sichere Tore und versuche nun, die Rasselbande zu bestimmten Zeiten im Garten zu halten. Mit den beiden anderen klappt das auch ganz gut. Bell erwartet mich trotzdem jeden Morgen ausserhalb des Zauns. Jeden Tag gehe ich den Zaun ab und suche nach ein paar Haaren, die der Grosse dort verlor, wo er raus kam. Jeden Tag montiere ich ein weiteres Stück Armierungsmatte, nur um wieder zu merken, dass Bell noch viel cleverer ist.
Zu euren Meinungen: Ja, unsere Beziehung wird schon jetzt auf eine harte Probe gestellt. Möchte mir gar nicht vorstellen, wie das wäre, wenn einer von uns einen Hund abgeben würde. Eine neue Bleibe? Ufff... hab jetzt gerade 3 Jahre lang Haus und Grundstück renoviert. Ich weiss nicht, ob ich gleich nochmals soviel Energie aufbringen kann.
Prinzipiell sehe ich das wie Götz. Eine strukturierte, kontrollierte Zusammenführung. Sobald Rori akzeptiert ist, steht er unter Bells Schutz und ist sicher wie nie zuvor.
Oder teilt ihr Marias Meinung, dass Bell auch nach Wochen die Idee bekommt, Rori ordentlich zu vermöbeln?
Liebe Grüsse
Fabian
Wie ihr euch vorstellen könnt, hab ich die Tage viel zu tun - vor allem im Kopf...
Nach der Idee mit dem abgegrenzten Teil kam mir der Gedanke, dass das ja nur eine vorübergehende Lösung sein soll. So war die nächste Idee, das Grundstück komplett zu halbieren. Die Hunde könnten wechseln und hätten so beide das ganze Revier für sich.
Natürlich kam es zu ganz vielen und sehr langen Gesprächen zwischen Maria und mir. Es ist so, dass sie eine ordentliche Panik gegen Bell aufgebaut hat. Sie ist davon überzeugt, dass ein Machtkampf stattfinden muss. Wenn nicht früher, dann später in unkontrolliertem Rahmen.
Dann kam mir endlich eine Idee, der Maria zustimmen konnte, jedoch hab ich sie auch schon wieder fast verworfen. Bell sollte für ein paar Wochen in Urlaub. In dieser Zeit könnte Maria mit den Hunden hier in Frieden ankommen und sich einleben. Dann sollte Bell in einem neuen Versuch in eine neue Situation dazu gebracht werden.
Aber mittlerweile denke ich, dass sich in dieser Zeit hier ein neuer Alpha etablieren würde, gegen den Bell dann von Grund auf neu antreten würde. Ich glaube, dass solch eine Reaktion heftiger ausfallen würde, als wenn er sich nur als Chef behaupten muss. Meinungen dazu?
Mittlerweile habe ich zwei neue, sichere Tore und versuche nun, die Rasselbande zu bestimmten Zeiten im Garten zu halten. Mit den beiden anderen klappt das auch ganz gut. Bell erwartet mich trotzdem jeden Morgen ausserhalb des Zauns. Jeden Tag gehe ich den Zaun ab und suche nach ein paar Haaren, die der Grosse dort verlor, wo er raus kam. Jeden Tag montiere ich ein weiteres Stück Armierungsmatte, nur um wieder zu merken, dass Bell noch viel cleverer ist.
Zu euren Meinungen: Ja, unsere Beziehung wird schon jetzt auf eine harte Probe gestellt. Möchte mir gar nicht vorstellen, wie das wäre, wenn einer von uns einen Hund abgeben würde. Eine neue Bleibe? Ufff... hab jetzt gerade 3 Jahre lang Haus und Grundstück renoviert. Ich weiss nicht, ob ich gleich nochmals soviel Energie aufbringen kann.
Prinzipiell sehe ich das wie Götz. Eine strukturierte, kontrollierte Zusammenführung. Sobald Rori akzeptiert ist, steht er unter Bells Schutz und ist sicher wie nie zuvor.
Oder teilt ihr Marias Meinung, dass Bell auch nach Wochen die Idee bekommt, Rori ordentlich zu vermöbeln?
Liebe Grüsse
Fabian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Martin
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2112
29 Jul 2020 20:58 - 29 Jul 2020 20:59 #6553
von Martin
Ich bin da ganz bei Götz. Deine Idee Bell für eine gewisse Zeit in Urlaub zu schicken ist Mist. Der fühlt sich dann zurückgesetzt und du schaffst dir mit ihm Probleme. Für dein Verhältnis zu ihm die schlechteste Idee ever.
Ich habe schon viele Hunde zusammengebracht und wie du hier im Forum lesen kannst auch das Problemkind den agro Bruno im Rudel integriert. Klar gab es als er aufmuckte vom Chef eine Abreibung, aber alles ohne Blut. Bell wird seinen Rang nicht abgeben und das neu zusammengesetzte Rudel später führen. Eine Rangelei sieht oft auch viel schlimmer aus als sie ist. Trotzdem würde ich dir empfehlen so vorzugehen wie Götz es geraten, denn ich weis aus Erfahrung die Damen sehen jede kleine Rauferei als Katastrophe an.
Martin antwortete auf das Thema: Zusammenführung im grossen Stil
fab_ulus schrieb: Prinzipiell sehe ich das wie Götz. Eine strukturierte, kontrollierte Zusammenführung. Sobald Rori akzeptiert ist, steht er unter Bells Schutz und ist sicher wie nie zuvor.
Oder teilt ihr Marias Meinung, dass Bell auch nach Wochen die Idee bekommt, Rori ordentlich zu vermöbeln?
Ich bin da ganz bei Götz. Deine Idee Bell für eine gewisse Zeit in Urlaub zu schicken ist Mist. Der fühlt sich dann zurückgesetzt und du schaffst dir mit ihm Probleme. Für dein Verhältnis zu ihm die schlechteste Idee ever.
Ich habe schon viele Hunde zusammengebracht und wie du hier im Forum lesen kannst auch das Problemkind den agro Bruno im Rudel integriert. Klar gab es als er aufmuckte vom Chef eine Abreibung, aber alles ohne Blut. Bell wird seinen Rang nicht abgeben und das neu zusammengesetzte Rudel später führen. Eine Rangelei sieht oft auch viel schlimmer aus als sie ist. Trotzdem würde ich dir empfehlen so vorzugehen wie Götz es geraten, denn ich weis aus Erfahrung die Damen sehen jede kleine Rauferei als Katastrophe an.
Letzte Änderung: 29 Jul 2020 20:59 von Martin.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Götz
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 539
31 Jul 2020 16:07 #6589
von Götz
Götz antwortete auf das Thema: Zusammenführung im grossen Stil
Ganz genau.
Bell jetzt vom Rudel abzusondern und dann später zur re-integrieren bringt meiner Meinung nach im besten Fall keinen Nachteil, wahrscheinlich aber verschärft es die Situation.
Man muss einfach durch die Anfangsschwierigkeiten durch und dabei werden sie sich vielleicht auch einige Makle in die Haare kriegen.
In einigen Wochen sollte es gegessen sein und solange es nur Kratzer gibt, was es nicht annähernd so schlimm wie es aussah.
Allerdings würde ich auch konsequent dazwischen gehen,m wenn sie sich zanken und eine Ansage machen.
Die Rangordnung werden sie trotzdenm schnell geregelt haben und gleichzeitig mekren, dass Ihr Streit nicht duldet.
Genauso hat unser Ben das auch gemacht. Wenn zwei Hunde in unserer Hundewiesengruppe sich in die Haare bekamen, ist er sofort dazwischen und dann war auch sofort Ruhe. Meist reichte es, dass er den Kopf hob und die Stirn runzelte und die Streitwoller fingen erst gar nicht an.
Nur zwei mal mußte er einen hartnäckigen umwalzen. Danach konnte seine Beitzerin selbst an seinen größten Feinden vorbeilaufen, wenn Ben dabei war.
Der schaute den Feind an, schaute Ben an, senkte den Kopf und ging weiter .....
Diese Rolle müßt Ihr spielen.
Bell jetzt vom Rudel abzusondern und dann später zur re-integrieren bringt meiner Meinung nach im besten Fall keinen Nachteil, wahrscheinlich aber verschärft es die Situation.
Man muss einfach durch die Anfangsschwierigkeiten durch und dabei werden sie sich vielleicht auch einige Makle in die Haare kriegen.
In einigen Wochen sollte es gegessen sein und solange es nur Kratzer gibt, was es nicht annähernd so schlimm wie es aussah.
Allerdings würde ich auch konsequent dazwischen gehen,m wenn sie sich zanken und eine Ansage machen.
Die Rangordnung werden sie trotzdenm schnell geregelt haben und gleichzeitig mekren, dass Ihr Streit nicht duldet.
Genauso hat unser Ben das auch gemacht. Wenn zwei Hunde in unserer Hundewiesengruppe sich in die Haare bekamen, ist er sofort dazwischen und dann war auch sofort Ruhe. Meist reichte es, dass er den Kopf hob und die Stirn runzelte und die Streitwoller fingen erst gar nicht an.
Nur zwei mal mußte er einen hartnäckigen umwalzen. Danach konnte seine Beitzerin selbst an seinen größten Feinden vorbeilaufen, wenn Ben dabei war.
Der schaute den Feind an, schaute Ben an, senkte den Kopf und ging weiter .....
Diese Rolle müßt Ihr spielen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.093 Sekunden