- Beiträge: 2112
HSH Welpin mit Zwergdackeldame vergesellschaften
- Martin
- Offline
Weniger
Mehr
17 Jan 2021 20:58 #10243
von Martin
Martin antwortete auf das Thema: HSH Welpin mit Zwergdackeldame vergesellschaften
"Aber es gibt für jeden Hund nur einen Platz, den ich unter Signal stelle."
Machen so die meisten und daran ist natürlich nichts auszusetzen. Wir machen es hier anders. Je nach Situation bekommen bekommen unsere gesagt wo sie hin sollen. Gehen sie wiederholt auf den Keks kommt "Geh nach draußen" unsere können jederzeit alleine in den Garten und auch wieder rein. Je nachdem wie ich dann drauf bin gehe ich nach einer Viertel oder halben Stunde nach draußen "Wenn du jetzt brav bist darfst du wieder rein". Sie wissen genau was sie sie gemacht haben und entschuldigen sich dann auch. Sie werden dann gestreichelt und dann ist niemand dem anderen böse.
Machen so die meisten und daran ist natürlich nichts auszusetzen. Wir machen es hier anders. Je nach Situation bekommen bekommen unsere gesagt wo sie hin sollen. Gehen sie wiederholt auf den Keks kommt "Geh nach draußen" unsere können jederzeit alleine in den Garten und auch wieder rein. Je nachdem wie ich dann drauf bin gehe ich nach einer Viertel oder halben Stunde nach draußen "Wenn du jetzt brav bist darfst du wieder rein". Sie wissen genau was sie sie gemacht haben und entschuldigen sich dann auch. Sie werden dann gestreichelt und dann ist niemand dem anderen böse.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Emmi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1234
17 Jan 2021 22:51 #10245
von Emmi
Liebe Grüße Tine & Emmi
Boden wischen mit Hunden im Haus ist in etwa so,
wie Zähneputzen mit Nutella-Brot im Mund!
Emmi antwortete auf das Thema: HSH Welpin mit Zwergdackeldame vergesellschaften
Hallo Barbara,
ich wollte dich noch was fragen. Was meinst du mit:
Meinst du damit, dass sie bei jedem Pieps aufspringt und nachschaut, bellt?
Und noch eine Frage :
Ist deine Praxis mit im Haus?
Zu deinem eigentlichen Problem mit der Dackeline, kann ich dir persönlich nicht besonders weiterhelfen, außer dass du das Ganze schon im Ansatz klären solltest, bevor sie an die Kleine geht. Die Dackeline steht jetzt erstmal unter deinem Schutz, so würde ich das sehen und Lou muss das begreifen.
Aber wie gesagt, da ich nur diesen einen Hund habe, weiß ich nicht besonders gut Bescheid über Mehrhundehaltung.
ich wollte dich noch was fragen. Was meinst du mit:
Die kommt nicht zur Ruhe und ist auch tagsüber sehr hellhörig.
Meinst du damit, dass sie bei jedem Pieps aufspringt und nachschaut, bellt?
Und noch eine Frage :
Ist deine Praxis mit im Haus?
Zu deinem eigentlichen Problem mit der Dackeline, kann ich dir persönlich nicht besonders weiterhelfen, außer dass du das Ganze schon im Ansatz klären solltest, bevor sie an die Kleine geht. Die Dackeline steht jetzt erstmal unter deinem Schutz, so würde ich das sehen und Lou muss das begreifen.
Aber wie gesagt, da ich nur diesen einen Hund habe, weiß ich nicht besonders gut Bescheid über Mehrhundehaltung.
Liebe Grüße Tine & Emmi
Boden wischen mit Hunden im Haus ist in etwa so,
wie Zähneputzen mit Nutella-Brot im Mund!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Louise
- Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 65
17 Jan 2021 23:15 #10246
von Louise
Louise antwortete auf das Thema: HSH Welpin mit Zwergdackeldame vergesellschaften
Nein, aufspringen tut sie nicht, aber sie wechselt sehr häufig den Liegeplatz. Heute habe ich die nach der letzten Politiker gleich in ihre Box gebravht. Da schläft sie dann sehr schnell. Als
ob sie dann weiß, nu is Feierabend. Daher auch Box....
Nein, ich habe keine Praxis. Hier ist es ruhig.
Ich habe heute Abend als Spielzeug hergehalten. Das fand der Dackel doof, aber so hatte er seine Ruhe. Dabei habe ich festgestellt, dass ich Sachen, die ich wegwerfe auch sehr bald selber wieder holen muss....
ob sie dann weiß, nu is Feierabend. Daher auch Box....
Nein, ich habe keine Praxis. Hier ist es ruhig.
Ich habe heute Abend als Spielzeug hergehalten. Das fand der Dackel doof, aber so hatte er seine Ruhe. Dabei habe ich festgestellt, dass ich Sachen, die ich wegwerfe auch sehr bald selber wieder holen muss....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Martin
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2112
17 Jan 2021 23:20 #10247
von Martin
Typisch HSH "Du hast geworfen dann kannst du es auch selber wiederholen."
Martin antwortete auf das Thema: HSH Welpin mit Zwergdackeldame vergesellschaften
Louise schrieb: Dabei habe ich festgestellt, dass ich Sachen, die ich wegwerfe auch sehr bald selber wieder holen muss....
Typisch HSH "Du hast geworfen dann kannst du es auch selber wiederholen."
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sylvia
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2198
18 Jan 2021 10:17 #10252
von Sylvia
Sylvia antwortete auf das Thema: HSH Welpin mit Zwergdackeldame vergesellschaften
Martin schrieb:
Typisch HSH "Du hast geworfen dann kannst du es auch selber wiederholen."Louise schrieb: Dabei habe ich festgestellt, dass ich Sachen, die ich wegwerfe auch sehr bald selber wieder holen muss....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Assira
- Offline
18 Jan 2021 10:57 #10253
von Assira
Liebe Grüsse aus dem Seewinkel
Silvia mit Assira (Tornjak-Mix), Anjuschka (Barsoi) & Ashanti (Barsoi) unvergessen
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Assira antwortete auf das Thema: HSH Welpin mit Zwergdackeldame vergesellschaften
Zom Kotfressen kann ich ebenso wie Tine gerne zu Moortränke raten. Das hat bei uns geholfen, denn meine beiden Hunde waren da auch recht unappetitlich. Seit ich täglich 1 Löffel ins Futter miche, ist damit Schluss. Und das ist unsere Quelle:
www.moor-neydharting.com/produkte/heimtiere.htm
Mein Cousin kauft das immer in grossen Kanistern, weil er es auch den Brieftauben anbietet, und er füllt mir imer eine Flasche ab, wenn ich Nachschub benötige. SO ist es für alle wirschaftlicher.
Meine Hunde bekommen es täglich, wenn allerdings irgendwelche Tabletten nötig sind, pausiere ich damit, weil die ja über den Darm wirken sollen. Da wäre ein Schutz kontraproduktiv.
.Was Liegeplatz und Box angeht, so kann ich nur sagen, dass ich meiner Assira damals einen geschützen Platz zugewiesen hae. Sie hätte gerne einen gewählt, der zentral im Haus ist, und von wo aus sie alles überschauen kann.. Ich glaube, es ist dabei Geschmacksache ob Box, Körbchen oder Decke, die Platzwahl ist entscheidender.
Für mich hört es sich so an, als ob Lou nicht oder nur schwer entspannen könnte. Damit haben wir lange gekämpft und es immer wieder auch ausshalb des Hauses geübt. Begonnen mit 1 Minute und ohne Reize und dann immer mehr gesteigert. War mühevoll, hat sich aber gelohnt.
Was das Dackelmädchen als Spielball angeht so tu ich mir mit Ratschlägen schwer. Assira kam zu mir, und mit mir lebten damals noch 12 Katzen, teilweise Senioren. Da hat sie auch gedacht, sie könne respektlos sein. Meine alte Omi hat sie richtig sekkiert, und als diese bereits knurrte und bös mit dem Schnaz zuckte hat Assira sie frech am Schwanz gezogen .... Fazit: sie bekam eine gewischt und wir mussten Zum Tierarzt, weil das Katz mit der Kralle das Auge erwischte. Das Auge ist ohne bleibend Schäden geheilt und inzwischen liegen die beiden gemeinsam auf dem Sofa ...
Diese Problem hat sich hier also von selbst geklärt, denn Assira war nie wieder garstig zu den Katzen.
Weniger gut hat s mit unseren Enten funktioniert. Assira meinte, sie jagen zu müssen, und weil Laufenten eben Wildtiere sind reagieren sie durch Flucht, was den Jagd-/Spieltrieb natürlich fördert.
In Anlehnung an das Katzenerlebnis bin ich mit Assira immer wieder in den Tierpark gegangen in der Hoffnung, wenn sie sich dort (an der langen Leine) bei den Gänsen unbeliebt macht, dass die ihr zeigen, wo der Frosch die Locken hat, und sie das dann auch zu Hause lässt. Das war ein naiver Gedanke, denn das Federvieh dort liegt einfach herum und läuft nicht weg ..... daher keinerlei Reiz für Assira
Ich hatte gehofft, das in den Griff zubekommen, habe dabei aber kläglich versagt.....deshalb ist unser Garten in 2 Bereiche getrennt., wobe das Holztor dazwischen nur 1m hoch ist, aber meine Hunde das respektieren.
www.moor-neydharting.com/produkte/heimtiere.htm
Mein Cousin kauft das immer in grossen Kanistern, weil er es auch den Brieftauben anbietet, und er füllt mir imer eine Flasche ab, wenn ich Nachschub benötige. SO ist es für alle wirschaftlicher.
Meine Hunde bekommen es täglich, wenn allerdings irgendwelche Tabletten nötig sind, pausiere ich damit, weil die ja über den Darm wirken sollen. Da wäre ein Schutz kontraproduktiv.
.Was Liegeplatz und Box angeht, so kann ich nur sagen, dass ich meiner Assira damals einen geschützen Platz zugewiesen hae. Sie hätte gerne einen gewählt, der zentral im Haus ist, und von wo aus sie alles überschauen kann.. Ich glaube, es ist dabei Geschmacksache ob Box, Körbchen oder Decke, die Platzwahl ist entscheidender.
Für mich hört es sich so an, als ob Lou nicht oder nur schwer entspannen könnte. Damit haben wir lange gekämpft und es immer wieder auch ausshalb des Hauses geübt. Begonnen mit 1 Minute und ohne Reize und dann immer mehr gesteigert. War mühevoll, hat sich aber gelohnt.
Was das Dackelmädchen als Spielball angeht so tu ich mir mit Ratschlägen schwer. Assira kam zu mir, und mit mir lebten damals noch 12 Katzen, teilweise Senioren. Da hat sie auch gedacht, sie könne respektlos sein. Meine alte Omi hat sie richtig sekkiert, und als diese bereits knurrte und bös mit dem Schnaz zuckte hat Assira sie frech am Schwanz gezogen .... Fazit: sie bekam eine gewischt und wir mussten Zum Tierarzt, weil das Katz mit der Kralle das Auge erwischte. Das Auge ist ohne bleibend Schäden geheilt und inzwischen liegen die beiden gemeinsam auf dem Sofa ...
Diese Problem hat sich hier also von selbst geklärt, denn Assira war nie wieder garstig zu den Katzen.
Weniger gut hat s mit unseren Enten funktioniert. Assira meinte, sie jagen zu müssen, und weil Laufenten eben Wildtiere sind reagieren sie durch Flucht, was den Jagd-/Spieltrieb natürlich fördert.
In Anlehnung an das Katzenerlebnis bin ich mit Assira immer wieder in den Tierpark gegangen in der Hoffnung, wenn sie sich dort (an der langen Leine) bei den Gänsen unbeliebt macht, dass die ihr zeigen, wo der Frosch die Locken hat, und sie das dann auch zu Hause lässt. Das war ein naiver Gedanke, denn das Federvieh dort liegt einfach herum und läuft nicht weg ..... daher keinerlei Reiz für Assira
Ich hatte gehofft, das in den Griff zubekommen, habe dabei aber kläglich versagt.....deshalb ist unser Garten in 2 Bereiche getrennt., wobe das Holztor dazwischen nur 1m hoch ist, aber meine Hunde das respektieren.
Liebe Grüsse aus dem Seewinkel
Silvia mit Assira (Tornjak-Mix), Anjuschka (Barsoi) & Ashanti (Barsoi) unvergessen
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.073 Sekunden