- Beiträge: 2112
HSH Welpin mit Zwergdackeldame vergesellschaften
- Martin
- Offline
Weniger
Mehr
17 Jan 2021 15:50 #10199
von Martin
Martin antwortete auf das Thema: HSH Welpin mit Zwergdackeldame vergesellschaften
180 cm könnte knapp werden bei der zu erwartenden Größe von Lou. Das sie dort dann walten und schalten kann ist optimal. Sie wird es gern haben und über das Grundstück wachen – naja auch darüber hinaus. So eine Aufgabe braucht Lou.
Das Kotfressproblem hat Sylvia-Patou bereits beschrieben und es ist die Lösung eine leckere Alternative anzubieten.
Da Lou frei laufen darf gehe ich davon aus sie hört und kommt auf Zuruf.
Natürlich kannst du auch einen Welpen über Bewegung so auslasten, dass er müde ist. Nicht mit einem Gewaltmarsch, sondern mit vielen kleineren Spaziergängen oder ihr spielt mehrmals im Garten mit ihr. Lass sie Lecker suchen, mit einem Ball spielen, wenn sie mag apportieren usw.
Was mir aber auffällt anhand deiner Informationen ist die anscheinend nicht genug vorhandene Konsequenz in der Erziehung von Lou. Du musst ein NEIN konsequent durchsetzen sonst tanzt sie dir auf der Nase herum. Sie muss wissen wer der Boss ist und das musst du sein! Sie wird ein großer, sehr starker Hund und muss auch später unter Kontrolle gehalten werden können.
„ Ich will es mir mit ihr auch nicht verderben, da ich dauernd eingreifen muss. Das hält die stärkste Freundschaft nicht aus und wir sind zeitweise sehr genervt voneinander.…“
Du verdirbst es dir nicht wenn du klare Ansagen machst, aber bedenke dabei immer Lou ist mit seinem HSH-Anteil kein normaler Hund und wird alle deine Taten hinterfragen. Sie wägen ab. Unsinnige Sachen oder dauernde Wiederholungen von Übungen lehnen sie ab oder wie hier oft geschrieben wird „Der Hund zeigt dann den Stinkefinger!“
Also nie bei der gleichen Situation einmal Hü und das andere Mal Hott. Lou wird es lernen und dich so als geeignete Anführerin ansehen, das musst du dir aber verdienen. Du hast mit Lou keinen stumpfen Befehlsempfänger mit Kadavergehorsam sondern einen mitdenkenden, gerne selbst entscheidenden Hund. Was sie selbst entscheiden darf kann man steuern und sollte damit so früh wie möglich anfangen.
Also greif ein und setz deine Linie konsequent und beharrlich durch, aber nicht mit Gewalt sondern mit Geduld und Ausdauer.
Wie geht deine Tochter mit Lou um?
Das Kotfressproblem hat Sylvia-Patou bereits beschrieben und es ist die Lösung eine leckere Alternative anzubieten.
Da Lou frei laufen darf gehe ich davon aus sie hört und kommt auf Zuruf.
Natürlich kannst du auch einen Welpen über Bewegung so auslasten, dass er müde ist. Nicht mit einem Gewaltmarsch, sondern mit vielen kleineren Spaziergängen oder ihr spielt mehrmals im Garten mit ihr. Lass sie Lecker suchen, mit einem Ball spielen, wenn sie mag apportieren usw.
Was mir aber auffällt anhand deiner Informationen ist die anscheinend nicht genug vorhandene Konsequenz in der Erziehung von Lou. Du musst ein NEIN konsequent durchsetzen sonst tanzt sie dir auf der Nase herum. Sie muss wissen wer der Boss ist und das musst du sein! Sie wird ein großer, sehr starker Hund und muss auch später unter Kontrolle gehalten werden können.
„ Ich will es mir mit ihr auch nicht verderben, da ich dauernd eingreifen muss. Das hält die stärkste Freundschaft nicht aus und wir sind zeitweise sehr genervt voneinander.…“
Du verdirbst es dir nicht wenn du klare Ansagen machst, aber bedenke dabei immer Lou ist mit seinem HSH-Anteil kein normaler Hund und wird alle deine Taten hinterfragen. Sie wägen ab. Unsinnige Sachen oder dauernde Wiederholungen von Übungen lehnen sie ab oder wie hier oft geschrieben wird „Der Hund zeigt dann den Stinkefinger!“
Also nie bei der gleichen Situation einmal Hü und das andere Mal Hott. Lou wird es lernen und dich so als geeignete Anführerin ansehen, das musst du dir aber verdienen. Du hast mit Lou keinen stumpfen Befehlsempfänger mit Kadavergehorsam sondern einen mitdenkenden, gerne selbst entscheidenden Hund. Was sie selbst entscheiden darf kann man steuern und sollte damit so früh wie möglich anfangen.
Also greif ein und setz deine Linie konsequent und beharrlich durch, aber nicht mit Gewalt sondern mit Geduld und Ausdauer.
Wie geht deine Tochter mit Lou um?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Louise
- Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 65
17 Jan 2021 17:16 #10207
von Louise
Louise antwortete auf das Thema: HSH Welpin mit Zwergdackeldame vergesellschaften
Also doch 2 Meter Zaun??
Das Kotfressproblem ist eher medizinischer Natur, denke ich. Sie hatte sehr Verdauungsprobleme und ist recht dünn von Anfang an. Ihre Mutter auch. Nach vielen Untersuchungen ist exakt nichts herausgekommen. Also koche ich gerade und gebe Vit. B 12 zu und saniere den Darm. Jetzt geht es langsam besser. Die Kotfresserei gibt sich dann hoffentlich in absehbarer Zeit.
Mit Konsequenz habe ich kein Problem ( habe schon alte Diensthunde übernommen und da ist man ohne Konsequenz verloren) aber ich vermute Schlupflöcher in meiner Logik, da ich eventuell Signale übersehe zwischen den beiden...
Training findet die noch ganz spannend. Sitz und Platz hat sie sich selbst abgeschaut. Von mir lernt sie gerade das "Halt an". Im Mehrhundehaushalt unerlässlich für mich, um die Herde zu stoppen
Lou hatte vorhin ein Meeting mit ihrer Boxerfreundin. Jetzt schläft sie!!! Die haben fast 45 Minuten im Garten gespielt. Meiner Wolfshündin hätte ich das nicht zugemutet im Wachstum, aber bei Lou.....
Wie hast du deinem Welpen das Knabbern \Zerlegen von Köerperteilen abgewöhnt? Bei allen davor hat quietschen oder schnippen ans Maul gereicht. Lou ist das schnurz oder sie zeigt ihr Haifischgebiss und schnappt in die Luft...
Meine Tochter ist eher der ruhige Typ. Die ist 10 Jahre alt und kein Hundefan. Lou mag meine Tochter und liegt gerne bei oder auf ihr zum Schlafen. Genauso gerne knabbert sie sie an... Dann macht meine Tochter sich los und geht mit den Worten:" So will ich nichts mit dir zu tun haben! "
Wie hälst du es mit Hundeboxen? Meine Lou hat eine für die Nacht und zum Fressen. Gestern Abend war sie so über den Garpunkt, dass ich sie da reinverfrachtet habe. Nach drei Sekunden hat die geschlafen... Ich denke, die ist häufig überfordert damit selbst zur Ruhe zu kommen. Obwohl es bei uns sehr ruhig zugeht und vieles ritualisiert abläuft.
Das Kotfressproblem ist eher medizinischer Natur, denke ich. Sie hatte sehr Verdauungsprobleme und ist recht dünn von Anfang an. Ihre Mutter auch. Nach vielen Untersuchungen ist exakt nichts herausgekommen. Also koche ich gerade und gebe Vit. B 12 zu und saniere den Darm. Jetzt geht es langsam besser. Die Kotfresserei gibt sich dann hoffentlich in absehbarer Zeit.
Mit Konsequenz habe ich kein Problem ( habe schon alte Diensthunde übernommen und da ist man ohne Konsequenz verloren) aber ich vermute Schlupflöcher in meiner Logik, da ich eventuell Signale übersehe zwischen den beiden...
Training findet die noch ganz spannend. Sitz und Platz hat sie sich selbst abgeschaut. Von mir lernt sie gerade das "Halt an". Im Mehrhundehaushalt unerlässlich für mich, um die Herde zu stoppen
Lou hatte vorhin ein Meeting mit ihrer Boxerfreundin. Jetzt schläft sie!!! Die haben fast 45 Minuten im Garten gespielt. Meiner Wolfshündin hätte ich das nicht zugemutet im Wachstum, aber bei Lou.....
Wie hast du deinem Welpen das Knabbern \Zerlegen von Köerperteilen abgewöhnt? Bei allen davor hat quietschen oder schnippen ans Maul gereicht. Lou ist das schnurz oder sie zeigt ihr Haifischgebiss und schnappt in die Luft...
Meine Tochter ist eher der ruhige Typ. Die ist 10 Jahre alt und kein Hundefan. Lou mag meine Tochter und liegt gerne bei oder auf ihr zum Schlafen. Genauso gerne knabbert sie sie an... Dann macht meine Tochter sich los und geht mit den Worten:" So will ich nichts mit dir zu tun haben! "
Wie hälst du es mit Hundeboxen? Meine Lou hat eine für die Nacht und zum Fressen. Gestern Abend war sie so über den Garpunkt, dass ich sie da reinverfrachtet habe. Nach drei Sekunden hat die geschlafen... Ich denke, die ist häufig überfordert damit selbst zur Ruhe zu kommen. Obwohl es bei uns sehr ruhig zugeht und vieles ritualisiert abläuft.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Martin
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2112
17 Jan 2021 18:11 #10209
von Martin
Martin antwortete auf das Thema: HSH Welpin mit Zwergdackeldame vergesellschaften
Mit der Höhe wäre es mir zu wenig und 2 m werden glaube ich in DE empfohlen. Unser Zaun ist noch etwas höher.
„Das Kotfressproblem ist eher medizinischer Natur, denke ich. Sie hatte sehr Verdauungsprobleme und ist recht dünn von Anfang an. Ihre Mutter auch. Nach vielen Untersuchungen ist exakt nichts herausgekommen. Also koche ich gerade und gebe Vit. B 12 zu und saniere den Darm.“
Was sagt der TA dazu?
„Mit Konsequenz habe ich kein Problem ( habe schon alte Diensthunde übernommen und da ist man ohne Konsequenz verloren) aber ich vermute Schlupflöcher in meiner Logik, da ich eventuell Signale übersehe zwischen den beiden…“
Das kannst du nicht vergleichen. Ein Diensthund ist ein reiner Befehlsempfänger.
Schlupflöcher würde ich jetzt nicht sagen, aber du musst umdenken. Du hast einen HSH vor dir auch wenn es nur ein Anteil ist. Zusammen mit dem Germanischen Bärenhund stelle ich mir da eine starke Persönlichkeit und gepaart mit Kraft vor, dazu die geliebte Selbstbestimmung. Da musst du umdenken und wirst nie einen reinen Befehlsempfänger bekommen. Natürlich kann man auch die erziehen aber eben anders als einen DSH, Dackel…
Wie lässt du Lou freilaufen wenn du jetzt erst dabei bist „Halt an“ zu lehren? Sorry aber bevor ich einen unserer Hunde außerhalb des Grundstückes frei laufen lassen müssen sie auf diverse Kommandos hören und ich mich auf sie verlassen können. Solange das nicht geht bleiben sie an der Leine.
„Meine Tochter ist eher der ruhige Typ. Die ist 10 Jahre alt und kein Hundefan. Lou mag meine Tochter und liegt gerne bei oder auf ihr zum Schlafen. Genauso gerne knabbert sie sie an... Dann macht meine Tochter sich los und geht mit den Worten:" So will ich nichts mit dir zu tun haben! "
Deine Tochter reagiert sehr gut darauf. Konsequent! Nur wäre es schön wenn sie ein klares NEIN vorausschickt. NEIN ist eine Sache, die jeder Hund unbedingt verstehen und sofort befolgen muss.
Du hast geschrieben Sitz und Platz hat Lou sich abgeschaut, das kenne ich von unseren nur zu gut und die Hilfe des Rudels ist unbezahlbar. Warum hat sie sich nicht noch mehr abgeschaut?
Du hast vielleicht schon gelesen, dass ich ein großes Rudel habe und wenn ein Welpe nicht auf ein Kommando hört greift meistens das Ranghöchste anwesende Tier ein. Im Fall das Moe an der Tapete kratzen würde käme ein NEIN und ist dann nicht sofort Schluss damit ein zweites NEIN. Wenn ich mich dann in die Richtung bewege um ihn davon wegzudrücken ist ein älterer Hund zu 90 % schneller als ich und übernimmt den Job. Dabei würde Moe dann aber auch schlechter wegkommen als wenn ich eingreife und bekommt eine mit der Pranke das er es spürt.
Von Hundeboxen außer für den Transport im Auto halte ich nichts. Hat Lou keinen Platz im Haus wo er etwas abseits des Geschehens ist? Wenn er Blödsinn macht schick ihn dorthin oder zur Abkühlung in den Garten.
Warum sollte ein Hund sein Fressen in so einer Box bekommen?
„Das Kotfressproblem ist eher medizinischer Natur, denke ich. Sie hatte sehr Verdauungsprobleme und ist recht dünn von Anfang an. Ihre Mutter auch. Nach vielen Untersuchungen ist exakt nichts herausgekommen. Also koche ich gerade und gebe Vit. B 12 zu und saniere den Darm.“
Was sagt der TA dazu?
„Mit Konsequenz habe ich kein Problem ( habe schon alte Diensthunde übernommen und da ist man ohne Konsequenz verloren) aber ich vermute Schlupflöcher in meiner Logik, da ich eventuell Signale übersehe zwischen den beiden…“
Das kannst du nicht vergleichen. Ein Diensthund ist ein reiner Befehlsempfänger.
Schlupflöcher würde ich jetzt nicht sagen, aber du musst umdenken. Du hast einen HSH vor dir auch wenn es nur ein Anteil ist. Zusammen mit dem Germanischen Bärenhund stelle ich mir da eine starke Persönlichkeit und gepaart mit Kraft vor, dazu die geliebte Selbstbestimmung. Da musst du umdenken und wirst nie einen reinen Befehlsempfänger bekommen. Natürlich kann man auch die erziehen aber eben anders als einen DSH, Dackel…
Wie lässt du Lou freilaufen wenn du jetzt erst dabei bist „Halt an“ zu lehren? Sorry aber bevor ich einen unserer Hunde außerhalb des Grundstückes frei laufen lassen müssen sie auf diverse Kommandos hören und ich mich auf sie verlassen können. Solange das nicht geht bleiben sie an der Leine.
„Meine Tochter ist eher der ruhige Typ. Die ist 10 Jahre alt und kein Hundefan. Lou mag meine Tochter und liegt gerne bei oder auf ihr zum Schlafen. Genauso gerne knabbert sie sie an... Dann macht meine Tochter sich los und geht mit den Worten:" So will ich nichts mit dir zu tun haben! "
Deine Tochter reagiert sehr gut darauf. Konsequent! Nur wäre es schön wenn sie ein klares NEIN vorausschickt. NEIN ist eine Sache, die jeder Hund unbedingt verstehen und sofort befolgen muss.
Du hast geschrieben Sitz und Platz hat Lou sich abgeschaut, das kenne ich von unseren nur zu gut und die Hilfe des Rudels ist unbezahlbar. Warum hat sie sich nicht noch mehr abgeschaut?
Du hast vielleicht schon gelesen, dass ich ein großes Rudel habe und wenn ein Welpe nicht auf ein Kommando hört greift meistens das Ranghöchste anwesende Tier ein. Im Fall das Moe an der Tapete kratzen würde käme ein NEIN und ist dann nicht sofort Schluss damit ein zweites NEIN. Wenn ich mich dann in die Richtung bewege um ihn davon wegzudrücken ist ein älterer Hund zu 90 % schneller als ich und übernimmt den Job. Dabei würde Moe dann aber auch schlechter wegkommen als wenn ich eingreife und bekommt eine mit der Pranke das er es spürt.
Von Hundeboxen außer für den Transport im Auto halte ich nichts. Hat Lou keinen Platz im Haus wo er etwas abseits des Geschehens ist? Wenn er Blödsinn macht schick ihn dorthin oder zur Abkühlung in den Garten.
Warum sollte ein Hund sein Fressen in so einer Box bekommen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Emmi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1234
17 Jan 2021 18:29 #10211
von Emmi
Liebe Grüße Tine & Emmi
Boden wischen mit Hunden im Haus ist in etwa so,
wie Zähneputzen mit Nutella-Brot im Mund!
Emmi antwortete auf das Thema: HSH Welpin mit Zwergdackeldame vergesellschaften
Hallo Louise,
versuchs mal mit Heilmoor. Vielleicht hilft das. Manchmal ist das einfach nur ein Mangel und sie versuchen dann auch unleckere Dinge um an bestimmte Nährstoffe kommen. Da sie eh Probleme hat, würde ich das eine zeitlang ins Futter mischen.
Regeneriert auch den Magen-Darm-Trakt.
Emmi war anfangs auch eine kleine Schnappschildkröte. In der Regel bekam sie von uns einen Tausch angeboten. Hat gut funktioniert. Im Spiel mit ihr, besonders mit dem Sohnemann, meinte sie auch zwicken oder kratzen zu können. Dazwischen gehen, abwenden, weggehen fand sie nur semitoll. Sie meinte, sie könnte das ignorieren. Einmal war es recht wild und der Junior fand’s es nicht witzig. Ich bin dazwischen gegangen und sie meinte, sie könne nach mir schnappen.
Da gabs ne ordentliche Ansage, a la: Mit mir nicht Fräulein!, ich hab mir das Schnappi untern Arm geklemmt und ins Haus befördert. Dort blieb sie dann erstmal. Wir blieben draußen. Seither reicht ein Unmutslaut von mir und fertig.
Sie spielt auch heute noch ziemlich körperlich mit uns, das ist auch völlig in Ordnung, kennt aber ihre bzw meine Grenzen.
Lou wird das lernen, ganz sicher. Ihr müsst nur erst die Spielregeln festlegen und festigen.
versuchs mal mit Heilmoor. Vielleicht hilft das. Manchmal ist das einfach nur ein Mangel und sie versuchen dann auch unleckere Dinge um an bestimmte Nährstoffe kommen. Da sie eh Probleme hat, würde ich das eine zeitlang ins Futter mischen.
Regeneriert auch den Magen-Darm-Trakt.
Emmi war anfangs auch eine kleine Schnappschildkröte. In der Regel bekam sie von uns einen Tausch angeboten. Hat gut funktioniert. Im Spiel mit ihr, besonders mit dem Sohnemann, meinte sie auch zwicken oder kratzen zu können. Dazwischen gehen, abwenden, weggehen fand sie nur semitoll. Sie meinte, sie könnte das ignorieren. Einmal war es recht wild und der Junior fand’s es nicht witzig. Ich bin dazwischen gegangen und sie meinte, sie könne nach mir schnappen.
Da gabs ne ordentliche Ansage, a la: Mit mir nicht Fräulein!, ich hab mir das Schnappi untern Arm geklemmt und ins Haus befördert. Dort blieb sie dann erstmal. Wir blieben draußen. Seither reicht ein Unmutslaut von mir und fertig.
Sie spielt auch heute noch ziemlich körperlich mit uns, das ist auch völlig in Ordnung, kennt aber ihre bzw meine Grenzen.
Lou wird das lernen, ganz sicher. Ihr müsst nur erst die Spielregeln festlegen und festigen.
Liebe Grüße Tine & Emmi
Boden wischen mit Hunden im Haus ist in etwa so,
wie Zähneputzen mit Nutella-Brot im Mund!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Louise
- Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 65
17 Jan 2021 18:44 #10213
von Louise
Louise antwortete auf das Thema: HSH Welpin mit Zwergdackeldame vergesellschaften
Halt an! ist ein Kommando auf Distanz. Der Hund ist nicht mal vier Monate alt. Sie kommt auf Zuruf und hält Kontakt mit mir. Mit reicht das für dreieinhalb Monate.
Sie ist fünf Wochen bei uns. Da finde ich zwei Kommandos eigentlich ganz fein. Und Routinen wie Futterrituale u.ä. hat die natürlich auch alle mit gelernt.
Ich bin Tierarzt. In Absprache mit mir und den Laborbefunden ( Blut, Kot, Ultraschall und Röntgen) substituiere ich Vitamin B12, da bei einem Verdacht auf Imbalanzenin der Darflora die Resorbtion von Vit. B 12 häufig vermindert ist. Und das ist der einzige Befund gewesen.
Das NEIN etabliere ich gerade über Futter. Bevor das nicht grundsätzlich gut sitzt, verwende ich es nicht, damit es nicht durch Missverständnisse verwässert. Das ist dann mein Abbruchsignal.
Die Box dient der sicheren Aufbewahrung im Welpenalter. Die ist natürlich in einem abgelegenen Ort aufgestellt. Für das gute Gefühl wird die dort gefüttert. Ich möchte keine Kämpfe, ob sie den Platz gut findet. Auch Knochen gibt es dort. Später wird es ein Korb sein.
Und es ist eine Hündin
Sie ist fünf Wochen bei uns. Da finde ich zwei Kommandos eigentlich ganz fein. Und Routinen wie Futterrituale u.ä. hat die natürlich auch alle mit gelernt.
Ich bin Tierarzt. In Absprache mit mir und den Laborbefunden ( Blut, Kot, Ultraschall und Röntgen) substituiere ich Vitamin B12, da bei einem Verdacht auf Imbalanzenin der Darflora die Resorbtion von Vit. B 12 häufig vermindert ist. Und das ist der einzige Befund gewesen.
Das NEIN etabliere ich gerade über Futter. Bevor das nicht grundsätzlich gut sitzt, verwende ich es nicht, damit es nicht durch Missverständnisse verwässert. Das ist dann mein Abbruchsignal.
Die Box dient der sicheren Aufbewahrung im Welpenalter. Die ist natürlich in einem abgelegenen Ort aufgestellt. Für das gute Gefühl wird die dort gefüttert. Ich möchte keine Kämpfe, ob sie den Platz gut findet. Auch Knochen gibt es dort. Später wird es ein Korb sein.
Und es ist eine Hündin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sylvia
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2198
17 Jan 2021 18:59 #10217
von Sylvia
Sylvia antwortete auf das Thema: HSH Welpin mit Zwergdackeldame vergesellschaften
Na da ist sie doch in besten HändenLouise schrieb: Ich bin Tierarzt. In Absprache mit mir und den Laborbefunden ( Blut, Kot, Ultraschall und Röntgen) substituiere ich Vitamin B12, da bei einem Verdacht auf Imbalanzenin der Darflora die Resorbtion von Vit. B 12 häufig vermindert ist. Und das ist der einzige Befund gewesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.072 Sekunden