- Beiträge: 65
HSH Welpin mit Zwergdackeldame vergesellschaften
- Louise
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
17 Jan 2021 13:00 #10180
von Louise
Louise erstellte das Thema HSH Welpin mit Zwergdackeldame vergesellschaften
Guten Tag,
Ich bin neu und möchte mich kurz vorstellen.
Wir (meine Tochter und ich) haben Anfang Dezember einen HSH Mix ( jetzt nicht ganz vier Monate alt) zu uns genommen. Bei uns lebt schon ein 13 Jahre alter Bouvier Rüde und eine 2jährige Zwergdackeldame.
Wir haben ein Haus in einem sehr kleinen Dorf und einen Garten.
Nun zu meiner Frage. Lou ist recht wild mit der Dackelin. Die Dackelin hat leider keine Traute sich gegen den Welpen zu behaupten. Sie ist zu zurückhaltend und wird teilweise als Jagdobjekt "genutzt".
Ich trenne die Hunde jetzt häufig von einander ab, um den Dackel zu schütze n. Das kann nicht so bleiben, daher erhoffe ich mir Ratschläge, was ich noch zum kann, um das Verhältnis der beiden zu verbessern.
Der Altrüde hat solche Probleme nicht. Er sagt, was er will und knurrt den Welpen weg, wenn sie zu aufdringlich wird.S
Welche Maßnahmen können helfen? Wenn ich dazwischengehe ist kurz Ruhe, dann geht sie wieder los.
Die Lou ist ein recht unruhiger Geist und abends ist es am häufigsten, dass sie den Dackel jagt. Ich gehe abends extra noch 15 Minuten raus, da ich im die rassebedingte "Unruhe" am Abend weiß .
Ach ja, die ist eine Mischung aus Germanischen Bärenhund, irgendwas mit Schäferhund und Kaukase.
Herzlichen Gruß
Ich bin neu und möchte mich kurz vorstellen.
Wir (meine Tochter und ich) haben Anfang Dezember einen HSH Mix ( jetzt nicht ganz vier Monate alt) zu uns genommen. Bei uns lebt schon ein 13 Jahre alter Bouvier Rüde und eine 2jährige Zwergdackeldame.
Wir haben ein Haus in einem sehr kleinen Dorf und einen Garten.
Nun zu meiner Frage. Lou ist recht wild mit der Dackelin. Die Dackelin hat leider keine Traute sich gegen den Welpen zu behaupten. Sie ist zu zurückhaltend und wird teilweise als Jagdobjekt "genutzt".
Ich trenne die Hunde jetzt häufig von einander ab, um den Dackel zu schütze n. Das kann nicht so bleiben, daher erhoffe ich mir Ratschläge, was ich noch zum kann, um das Verhältnis der beiden zu verbessern.
Der Altrüde hat solche Probleme nicht. Er sagt, was er will und knurrt den Welpen weg, wenn sie zu aufdringlich wird.S
Welche Maßnahmen können helfen? Wenn ich dazwischengehe ist kurz Ruhe, dann geht sie wieder los.
Die Lou ist ein recht unruhiger Geist und abends ist es am häufigsten, dass sie den Dackel jagt. Ich gehe abends extra noch 15 Minuten raus, da ich im die rassebedingte "Unruhe" am Abend weiß .
Ach ja, die ist eine Mischung aus Germanischen Bärenhund, irgendwas mit Schäferhund und Kaukase.
Herzlichen Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Emmi
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1234
17 Jan 2021 13:47 #10187
von Emmi
Wie sieht das "jagen" denn aus?
HSH sind aufmerksamer abends und nachts. Unruhig würde ich nicht sagen.
Sie ist ja auch noch sehr klein und vermutlich auch recht ungestüm, insgesamt spielen HSH recht körperlich. Rempeln, schubsen, etc. Das mag jetzt nicht jeder Hund.
Aber ich selbst habe nur 1 Hund. Warte mal auf die anderen
Liebe Grüße Tine & Emmi
Boden wischen mit Hunden im Haus ist in etwa so,
wie Zähneputzen mit Nutella-Brot im Mund!
Emmi antwortete auf das Thema: HSH Welpin mit Zwergdackeldame vergesellschaften
Die Lou ist ein recht unruhiger Geist und abends ist es am häufigsten, dass sie den Dackel jagt. Ich gehe abends extra noch 15 Minuten raus, da ich im die rassebedingte "Unruhe" am Abend weiß .
Wie sieht das "jagen" denn aus?
HSH sind aufmerksamer abends und nachts. Unruhig würde ich nicht sagen.

Sie ist ja auch noch sehr klein und vermutlich auch recht ungestüm, insgesamt spielen HSH recht körperlich. Rempeln, schubsen, etc. Das mag jetzt nicht jeder Hund.
Aber ich selbst habe nur 1 Hund. Warte mal auf die anderen


Liebe Grüße Tine & Emmi
Boden wischen mit Hunden im Haus ist in etwa so,
wie Zähneputzen mit Nutella-Brot im Mund!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Martin
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2112
17 Jan 2021 14:02 #10190
von Martin
Martin antwortete auf das Thema: HSH Welpin mit Zwergdackeldame vergesellschaften
„Ich gehe abends extra noch 15 Minuten raus, da ich im die rassebedingte "Unruhe" am Abend weiß.“
Wie lange und oft bekommt Lou am Tag Auslauf um sich auszutoben?
Eine rassebedingte Unruhe am Abend sehe ich nicht. Der Grund ist dann eher das Lou nicht ausgelastet ist der Anteil Germanischer Bärenhund braucht viel Bewegung und mag auch gerne spielen. In dem Alter ist er verspielt und sieht die Dackeldame als Spielgefährtin. Problem dabei ist, dass der Größenunterschied enorm ist und Lou es sicher noch nicht so sanft angeht. Körpereinsatz für HSH ist normal. Wenn Lou älter ist wird die Dackeldame aber als schutzwürdig angesehen und steht wie ihr unter dem Schutzschirm.
Wie weit hört Lou auf Kommandos?
Dein HSH-Mix braucht später auch eine Aufgabe, die eigenständig erledigt werden kann. Ist dein Garten sicher eingezäunt damit Lou dort alleine bleiben kann?
Wie lange und oft bekommt Lou am Tag Auslauf um sich auszutoben?
Eine rassebedingte Unruhe am Abend sehe ich nicht. Der Grund ist dann eher das Lou nicht ausgelastet ist der Anteil Germanischer Bärenhund braucht viel Bewegung und mag auch gerne spielen. In dem Alter ist er verspielt und sieht die Dackeldame als Spielgefährtin. Problem dabei ist, dass der Größenunterschied enorm ist und Lou es sicher noch nicht so sanft angeht. Körpereinsatz für HSH ist normal. Wenn Lou älter ist wird die Dackeldame aber als schutzwürdig angesehen und steht wie ihr unter dem Schutzschirm.
Wie weit hört Lou auf Kommandos?
Dein HSH-Mix braucht später auch eine Aufgabe, die eigenständig erledigt werden kann. Ist dein Garten sicher eingezäunt damit Lou dort alleine bleiben kann?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Louise
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 65
17 Jan 2021 14:09 #10191
von Louise
Louise antwortete auf das Thema: HSH Welpin mit Zwergdackeldame vergesellschaften
Lieben Dank für die Antwort. Es ist tatsächlich teilweise Jagdverhalten in allen Belangen (Fixieren, anschleichen, packen im Nacken und teilweise leichte Schütteln).
Die Dackelin wird dauerüberwacht und darf sich nicht frei bewegen ohne gestellt zu werden.
JA, Lou ist noch sehr klein. Sie ist mein 6. Welpe ( alles unterschiedliche Rassen), aber so war noch keiner....
Ich will es mir mit ihr auch nicht verderben, da ich dauernd eingreifen muss. Das hält die stärkste Freundschaft nicht aus und wir sind zeitweise sehr genervt voneinander....
Die kommt nicht zur Ruhe und ist auch tagsüber sehr hellhörig. Und unser Tagesablauf ist recht routiniert und überschaubar.
Die Dackelin wird dauerüberwacht und darf sich nicht frei bewegen ohne gestellt zu werden.
JA, Lou ist noch sehr klein. Sie ist mein 6. Welpe ( alles unterschiedliche Rassen), aber so war noch keiner....
Ich will es mir mit ihr auch nicht verderben, da ich dauernd eingreifen muss. Das hält die stärkste Freundschaft nicht aus und wir sind zeitweise sehr genervt voneinander....
Die kommt nicht zur Ruhe und ist auch tagsüber sehr hellhörig. Und unser Tagesablauf ist recht routiniert und überschaubar.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Louise
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 65
17 Jan 2021 14:20 #10192
von Louise
Louise antwortete auf das Thema: HSH Welpin mit Zwergdackeldame vergesellschaften
Hallo Martin,
Ich fange von hinten an. Der Zaun wird im Frühjahr auf 1.80 m erhöht. Da darf sie dann schalten und walten.
Zweimal am Tag Auslauf ohne Leine (leider haben wir ein Kotfressproblem, dass mich zum Kontroletti macht und ihr den Spaß verdirbt). Einmal mit Leine, abends. Dadurch das die so jung ist, ist Auslastung über Bewegung ja eher schwierig. Sie lernt rasant schnell und gerne, fängt irgendwann an zu fordern. Dann ist halt wieder Schluss.
Körpereinsatz beim Spiel ist weniger das Problem, sondern das Packen und Festhalten bis Dackel quietscht. Die beißt überhaupt ständig irgendwo rein. Hände werden besser, aber Polster, Teppich etc... Und sie kommt nicht zur Ruhe.
Unsere Freundschaft wird gerade auf die Probe gestellt;)
Ich fange von hinten an. Der Zaun wird im Frühjahr auf 1.80 m erhöht. Da darf sie dann schalten und walten.
Zweimal am Tag Auslauf ohne Leine (leider haben wir ein Kotfressproblem, dass mich zum Kontroletti macht und ihr den Spaß verdirbt). Einmal mit Leine, abends. Dadurch das die so jung ist, ist Auslastung über Bewegung ja eher schwierig. Sie lernt rasant schnell und gerne, fängt irgendwann an zu fordern. Dann ist halt wieder Schluss.
Körpereinsatz beim Spiel ist weniger das Problem, sondern das Packen und Festhalten bis Dackel quietscht. Die beißt überhaupt ständig irgendwo rein. Hände werden besser, aber Polster, Teppich etc... Und sie kommt nicht zur Ruhe.
Unsere Freundschaft wird gerade auf die Probe gestellt;)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Patou
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 618
17 Jan 2021 15:10 - 17 Jan 2021 15:12 #10196
von Patou
Patou antwortete auf das Thema: HSH Welpin mit Zwergdackeldame vergesellschaften
Hallo Barbara
HSH- Welpen (hatte bisher nur reinrassige Pyrenäenberghund- Welpen) sind wie auch andere Welpen natürlich verspielt (fordern Dich oder andere Hunde auch oft auf), sehr viel in Bewegung und lernen sehr schnell. Dass sie anders spielen (mit Rempeln und Körperkraft und : mit Einsatz der Pfoten wie Katzen) macht anderen Rassen tatsächlich oft Probleme aber :
DU als Lou's Ersatzmama mußt ihr also mit unendlicher Geduld (ich hoffe Du hast die Zeit und die Nerven dafür) Verhaltensregeln beibringen (wie zB die Dackeldame in Ruhe zu lassen, DU mußt den Abbruch solcher Dir nicht angemessen erscheinenden Attacken einfordern und durchsetzen.
Als unser Lisou als Welpe in diesem Alter war hatte er seehr viele Spielfreunde in der ganzen Umgebung... von einer Chihuahua- Dame über Mops, Terrier, diverse Mixe, Schäferhunde, Labbies, einen Boxer-Rüden, diverse HSH bis hin zum Komondor ... also alles was unterschiedlicher nicht sein konnte.
Frauchen vom Chihuahua hatte Anfangs eine Riesenangst der "Große" könne die Kleine im Spiel einfach "zerbrechen"... aber sie war (wie ich selbst) fasziniert, wie Lisou fast zärtlich mit ihrer Hündin umging, diese liebte ihn noch als er schon ein wirklich ausgewachsener intakter Rüde war, sie kam da mit ihrem Kopf nicht mal an seine Knie/Ellenbogen... er ignorierte sie später aber nach einer kurzen Begrüßung und ging einfach weiter seines Weges,
Also zeig Lou, was sie darf und was nicht.
Menschen -Kacke Fressen hatten wir auch bei Lisou, war so eine ekelhafte Phase... zumal bei uns im Wald am Haus immer mal Menschen sich schnell erleichterten... ein anderer Hundebesitzer dessen Hund mit Lisou gerade durchs Unterholz tollte rannte plötzlich wie angestochen los und ich relativierte meinen "Lisou- Kackfress- Ärger" etwas als er mir dann bei den Hunden angekommen zeigte : "Ihrer frißt ja diese Kacke nur, meiner wälzt sich am ganzen Körper drin" jaaa das war kein schönes Erlebnis. DU mußt schneller sein als Dein Welpe (also sein Verhalten! in der Körpersprache lesen) und wenn sie was fixiert was aus welchem Grund auch immer interessant ist kommt ein Stop oder NEIN... später wurde ich da prosaischer und sage immer gleich in einem sehr bestimmten Ton "Denk nich mal dran" ... und es ist unterbrochen.
Wenn Du das noch nicht hinkriegst mußt Du Tauschen, also zu Lou : lass die Kacke, guck mal (unglaublich interessant klingend sagen!!!) hier ist was viel Besseres..
Das mal für den Anfang.
LG
Sylvia- Patou...
HSH- Welpen (hatte bisher nur reinrassige Pyrenäenberghund- Welpen) sind wie auch andere Welpen natürlich verspielt (fordern Dich oder andere Hunde auch oft auf), sehr viel in Bewegung und lernen sehr schnell. Dass sie anders spielen (mit Rempeln und Körperkraft und : mit Einsatz der Pfoten wie Katzen) macht anderen Rassen tatsächlich oft Probleme aber :
DU als Lou's Ersatzmama mußt ihr also mit unendlicher Geduld (ich hoffe Du hast die Zeit und die Nerven dafür) Verhaltensregeln beibringen (wie zB die Dackeldame in Ruhe zu lassen, DU mußt den Abbruch solcher Dir nicht angemessen erscheinenden Attacken einfordern und durchsetzen.
Als unser Lisou als Welpe in diesem Alter war hatte er seehr viele Spielfreunde in der ganzen Umgebung... von einer Chihuahua- Dame über Mops, Terrier, diverse Mixe, Schäferhunde, Labbies, einen Boxer-Rüden, diverse HSH bis hin zum Komondor ... also alles was unterschiedlicher nicht sein konnte.
Frauchen vom Chihuahua hatte Anfangs eine Riesenangst der "Große" könne die Kleine im Spiel einfach "zerbrechen"... aber sie war (wie ich selbst) fasziniert, wie Lisou fast zärtlich mit ihrer Hündin umging, diese liebte ihn noch als er schon ein wirklich ausgewachsener intakter Rüde war, sie kam da mit ihrem Kopf nicht mal an seine Knie/Ellenbogen... er ignorierte sie später aber nach einer kurzen Begrüßung und ging einfach weiter seines Weges,
Also zeig Lou, was sie darf und was nicht.
Menschen -Kacke Fressen hatten wir auch bei Lisou, war so eine ekelhafte Phase... zumal bei uns im Wald am Haus immer mal Menschen sich schnell erleichterten... ein anderer Hundebesitzer dessen Hund mit Lisou gerade durchs Unterholz tollte rannte plötzlich wie angestochen los und ich relativierte meinen "Lisou- Kackfress- Ärger" etwas als er mir dann bei den Hunden angekommen zeigte : "Ihrer frißt ja diese Kacke nur, meiner wälzt sich am ganzen Körper drin" jaaa das war kein schönes Erlebnis. DU mußt schneller sein als Dein Welpe (also sein Verhalten! in der Körpersprache lesen) und wenn sie was fixiert was aus welchem Grund auch immer interessant ist kommt ein Stop oder NEIN... später wurde ich da prosaischer und sage immer gleich in einem sehr bestimmten Ton "Denk nich mal dran" ... und es ist unterbrochen.
Wenn Du das noch nicht hinkriegst mußt Du Tauschen, also zu Lou : lass die Kacke, guck mal (unglaublich interessant klingend sagen!!!) hier ist was viel Besseres..
Das mal für den Anfang.
LG
Sylvia- Patou...
Letzte Änderung: 17 Jan 2021 15:12 von Patou.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.071 Sekunden